Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Flugzeug-/Segelflugzeugprogramm AT10 II enthält vier unabhängige Mischungen für die
Kurvenprogrammierung und zwei Arten von Hubschraubern. Die Kurvenmischung kann Ihren
Bedürfnissen besser gerecht werden. Beispielsweise kann die Kurve der Düsennadel-Mischung an fünf
Punkten angepasst werden, und der Motor kann durch fünf Punkte innerhalb des Drehzahlbereichs
feinabgestimmt werden.
Ein programmierbarer Kurvenmischung ist standardmäßig auf den Seitenruder-Querruder-Mischung
eingestellt. Im Seitenflug verhindert die Kurvenmischung das Rollen des Modells, während im
Horizontalflug die Kurvenmischung den Querruderweg zu groß machen kann. Richten Sie eine
Kurvenmischung ein und verwenden Sie 5 Punkte, um die Kurvenmischung zu steuern. Deaktivieren
Sie zuerst die Kurvenmischung und passen Sie dann die Kurve an, um die richtige Reaktion für alle
Bewegungen des Ruderkanals zu erhalten.
Wenn Sie diese Mischung verwenden, müssen Sie „Gesperrt" auf „Ein" oder „Aus" einstellen und
dann den Schalter und die Position des Schalters einstellen, um das Ein-/Ausschalten dieser Mischung
zu steuern. Der Schalter kann zwischen SWA und SWH wählen. Lsw-Logikschalter und Gashebel
ST-THR.

3.1.2 FLAPERON

Die FLAPERON-Mischung verwendet ein Servo an jedem der beiden Querruder und verwendet sie
sowohl für die Querruderfunktion als auch für die Klappenfunktion. Für den Klappeneffekt werden die
Querruder gleichzeitig angehoben/abgesenkt. Natürlich wird auch die Querruderfunktion (Bewegung
in entgegengesetzte Richtungen) ausgeführt.
Sobald FLAPERON aktiviert ist, befiehlt das Radio jedes Mal, wenn Sie den 6. Kanal oder "Flap" (d.h.
ELEVATOR-Mischen) programmieren, beiden Servos, als Klappen zu arbeiten. Der als Klappen
verfügbare Weg ist in FLAPERON unabhängig einstellbar. Eine Trimmfunktion ist ebenfalls verfügbar
(siehe FLAP-TRIM), um beide neutralen Positionen zusammen für einen Geradeausflug oder leichte
Erhöhungen/Verringerungen des Klappenwinkels einzustellen. END POINT und SUB-TRIM stellen
beide noch jedes Servo einzeln ein.
Standart Modus:
Quer 1/Klappe 2
1. Kanal
Quer 2/Klappe 1
6. Kanal
Quer 1 und Klappe 2 entsprechen der an 1. Kanal angeschlossenen Servo, Quer 2 und Klappe 1
entsprechen der an 6. Kanal angeschlossenen Servo.
Jeder Aufwärtsweg des Querruderservos kann separat von seinem Abwärtsweg eingestellt werden,
wodurch eine Querruderdifferenz erzeugt.
Der Weg jedes Querruderservos bei Ansteuerung als Klappen ist separat einstellbar.
30
RadioLink Electronic Limited
www.radiolink.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis