Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Pfeuffer Contador 2 Betriebsanleitung

Körnerzählgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Contador 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Arbeiten sind so aufgeführt, dass sie
 in den Kapiteln Funktion und Bedienung vom Bedienpersonal verstanden werden
 in den Kapiteln Lieferung, Transport und Lagerung, Installation und Inbetriebnahme, Wartung
und Reinigung, Störungen – Ursachen und Behebung und Demontage und Entsorgung von einer
Fachkraft verstanden werden.
Die Kapitel Lieferung, Transport und Lagerung, Installation und Inbetriebnahme, Wartung und Reinigung,
Störungen – Ursachen und Behebung und Demontage und Entsorgung sind nur für Fachkräfte vor-
gesehen. Arbeiten, die in diesem Kapitel beschrieben sind, sind nur von Fachkräften auszuführen.
Unterwiesene Person
Eine Person, die durch eine Fachkraft über die ihr übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren
bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt, sowie über die not-
wendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen belehrt wurde.
Fachkraft
Einzelperson, die aufgrund ihrer einschlägigen fachlichen Ausbildung, Schulung und/oder Erfahrung
befähigt ist, Risiken zu erkennen und Gefährdungen zu vermeiden, die bei der Nutzung des Produkts
auftreten können.
(Definition nach DIN EN 82079-1:2013-06)
Elektrofachkraft
Einzelperson, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der
einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage ist, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen
und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. Die Elektrofachkraft ist speziell für das Arbeitsumfeld,
in dem sie tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen.
Pflichten des Betreibers
Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sind die nationale Umsetzung der Rahmen-
richtlinie 89/391/EWG sowie die dazugehörigen Einzelrichtlinien und davon insbesondere
die Richtlinie 2009/104/EG "über die Mindestvorschriften für Sicherheit und
Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit",
jeweils in der gültigen Fassung, zu beachten und einzuhalten.
Zusätzlich muss er die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen einhalten für:
 die Sicherheit des Personals (Unfallverhütungsvorschriften)
 die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (bisher BGV A3) "Elektrische Anlagen und Betriebs-
mittel" (DGUV = Verband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung)
 die Sicherheit der Arbeitsmittel (Schutzausrüstung und Wartung)
 die zulässige Lärmbelastung, Standort und Tageszeit abhängig (in Deutschland gilt die Technische Regel
zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung – TRLV)
 die Produkt- und Materialentsorgung (Abfallgesetz)
 die Reinigung (Reinigungsmittel und Entsorgung)
 die Gefahrstoffe (in Deutschland gilt die Technische Regel für Gefahrstoffe – TRGS 555)
 die Umweltschutzauflagen.
2.6

Allgemeine Sicherheitshinweise

Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Sicherheitseinrichtungen und Sicher-
heitshinweise sind zu beachten.
Revision 9.1 | Betriebsanleitung Contador 2
11 | 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Contafill 2

Inhaltsverzeichnis