1
1
1
1
172
1
3. Funktionsprobe durchführen.
Anzugsdrehmomente:
Befestigungsmuttern:
8.10.2 Instrumentenbeleuchtung
Instrumentenbeleuchtung Glassockellampen (1) 5x W2,1*9,5 d
12V 1,2W.
Wechsel
Zum Wechseln der Instrumentenbeleuchtung das Instrument
ausbauen.
1. Steckfassung (1) am Gummi fassen und aus dem Instru-
ment herausziehen.
2. Glassockellampen aus der Steckfassung herausziehen.
3. Neue Glassockellampen in die Steckfassung einstecken.
4. Steckfassung mit Silikonspray benetzen, einsetzen und bis
zum Anschlag in die Öffnung hineindrücken.
5. Funktionskontrolle durchführen.
6. Glassockellampen prüfen und bei Bedarf ersetzen.
Hinweis:
Bei Beschädigung des Kabels muss das Kabel
gewechselt werden.
8.11
Zündlenkschloss
Für jedes Zündlenkschloss gibt es eine Code-Nummer (4), mit
der bei MZ Schlüssel neu angefertigt werden können.
Sollte diese Code-Nummer nicht mehr vorhanden sein, können
unter Angabe der VIN (Vehicle Identification Number = Fahr-
zeug-Identifikationsnummer an der rechten Seite des Lenkkopf-
rohrs) die Schlüssel bei MZ erstellt werden.
Schlosspflege
Das Zündlenkschloss muss je nach Einsatzbedingungen mit
geeigneten Pflegemitteln behandelt werden.
Ein eingefrorenes Schloss muss vor Betätigung mit geeigneten
Mitteln aufgetaut werden. Anderenfalls kann der Schlüssel
abbrechen.
Demontage
1. Sitze abnehmen, Kraftstoffbehälter hochklappen und
sichern, Batterie abklemmen.
2. Beide Halblenker abbauen.
3. Kabel des Zündlenkschlosses vom Kabelbaum abziehen.
4. Klemmschrauben an der Gabelbrücke oben lockern.
(siehe 4.12.1 "Gabelholme")
5. Obere Gabelbrücke durch Lösen der Mutter für das Steuer-
rohr abnehmen.
6. 2x Schrauben herausschrauben, Schalter vom Lenkschloss
abnehmen.
05/2004
Zündlenkschloss
+1
4
Nm
Reparaturanleitung MZ 1000S