Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeine Reinigungsarbeiten - Justus Sirkos Aqua 2.0 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Wartung

GEFAHR!
Gefahr durch Stromschlag
Zum Durchführen von Wartungsarbeiten muss
das Gerät stromlos gemacht werden.
Es ist dabei nicht ausreichend, das Gerät mit
dem Netzschalter (19) auszuschalten!
NETZSTECKER ZIEHEN UND DAMIT GERÄT
VOM STROMNETZ TRENNEN!
WARNUNG!
Brandgefahr
Eine Wartung nur dann durchführen, wenn das
Gerät vollständig abgekühlt ist und sich keine
Glutreste mehr im Brennraum befinden.
HINWEIS:
Geräteschäden durch nicht fachgerechte
Wartung
Wartung nur durch geschultes Fachpersonal
durchführen lassen. Dies ist auch zum Erhalt der
Garantie unerlässlich.
HINWEIS:
Geräteschäden durch falsche Wartungsinter-
valle
Fachgerechte Wartung und Reinigung in den
vorgegebenen Intervallen durchführen. Dies ist
auch zum Erhalt der Garantie unerlässlich.
HINWEIS:
Fehlfunktion durch schadhafte Dichtungen
Der Gerätekorpus ist mit einem hochwertigen
Ofenlack behandelt, der erst nach dem ersten
Aufheizen und anschließendem Abkühlen seine
Endfestigkeit erreicht.
Es kann daher möglich sein, dass eingesetz-
te Dichtungen an den lackierten Flächen haf-
ten. Wir empfehlen Ihnen deshalb dringend,
Geräteteile, die mit einer Dichtung versehen
sind, mit entsprechender Sorgfalt abzunehmen.
Bei aller Sorgfalt können die Dichtungen bei
Demontagearbeiten trotzdem beschädigt wer-
den. Wir empfehlen Ihnen, auch im Hinblick
auf optimale Gerätefunktion, bei der Montage
generell alle vorhandenen Dichtungen durch
neue Dichtungen zu ersetzen.
Neben den regelmäßig durchzuführenden Reinigungen muss das
Gerät spätestens nach 1500 Betriebsstunden (bzw. dem angege-
benen Wert) fachmännisch gewartet werden. Nach Ablauf der Be-
triebsstunden zeigt das Gerät den Hinweis „Service" im Display an.
Abhängig von der Qualität der verheizten Pellets und den allgemei-
nen Betriebsbedingungen am Aufstellungsort können aber auch
kürzere Abstände zwischen den Wartungen erforderlich sein:
Bedienungs- und Montageanleitung
12. Wartung
Hat sich das Zündverhalten verschlechtert und erscheinen in immer
kürzeren Abständen Fehlermeldungen, sind dies sichere Anzeichen
für das notwendige Durchführen einer Wartung, auch wenn noch
kein entsprechender Hinweis im Display angezeigt wurde!
Die Wartung umfasst, neben allgemeiner Reinigungsarbeiten, wei-
tere Maßnahmen, die zum dauerhaften und sicheren Betrieb des
Gerätes notwendig und unerlässlich sind. Zu den Wartungsarbeiten
zählt die Entfernung von Ablagerungen im Geräteinneren, wie z.B.
an Heizgaszügen, dem Brennraumdeckel und im kompletten Ab-
gastrakt.
Ablagerungen von Verbrennungsrückständen wirken wärmeisolie-
rend und haben demzufolge eine verminderte Wärmeabgabe und
somit einen reduzierten Wirkungsgrad des Gerätes zur Folge.
Im Abgastrakt reduzieren Ablagerungen von Verbrennungsrück-
ständen den Querschnitt zum Teil erheblich, wodurch der Förder-
druck sinkt.
Sämtliche Dichtungen und Dichtflächen sind auf Dichtigkeit zu
prüfen. Schadhafte Dichtungen sind ausnahmslos zu ersetzen. Für
die Reinigung des Pellet-Fördersystems ist der Pellettank vollstän-
dig leerzufahren.
Für die Wartungsarbeiten müssen Teile der Verkleidung demontiert
werden. Dazu ist der Einsatz von geeigneten Werkzeugen notwen-
dig.

12.1 Allgemeine Reinigungsarbeiten

Siehe dazu Kapitel 11 „Reinigung und Pflege"
58
D
AT
CH
JUSTUS Sirkos Aqua 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis