Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untermenü „Fernbedienung; Untermenü „Verbrennungseinstellung; Verbrennungseinstellungm Und Uhrzeit Max - Justus Sirkos Aqua 2.0 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6.1.3 Untermenü „Fernbedienung"
Datum und Uhrzeit
Sprache
Fernbedienung
Verbrennungseinstellung
Sommer-Winter
Das Gerät kann über eine Fernbedienung (Lieferumfang) fernbe-
dient werden
( Kapitel
8.9).
Die Empfangseinheit ist bereits im Gerät integriert und kann im
Hauptmenü aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche
bzw. „AB" (27)
zur Aktivierung/Deaktivierung der Fernbedie-
nung.
Auswahl „STYX4" = Fernbedienung aktiviert
Auswahl „OFF" = Fernbedienung deaktiviert
Fernbedienung
STYX4
OFF
Kurze Betätigung der Schaltfläche
tigung der Auswahl.
Verlassen des Einstellmenüs mit Schaltfläche
HINWEIS:
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich
die Sendefrequenzen der JUSTUS-Fernbedie-
nung mit denen anderer Fernbedienungen (z.B.
von TV- oder Audio-Geräten) überschneiden, mit
dem Ergebnis, dass es beim Senden bestimmter
Befehle zu unerwünschten Reaktionen anderer
fernbedienbarer Geräte im Aufstellungsraum
kommen kann.
Dies ist kein Reklamationsgrund.
Bedienungs- und Montageanleitung
8. Bedienung und Steuerung
„AUF" (25)
„OK/Menü" (24) zur Bestä-
„ESC" (22).
8.6.1.4 Untermenü „Verbrennungseinstellung"
Datum und Uhrzeit
Sprache
Fernbedienung
Verbrennungseinstellung
Sommer-Winter
Für die optimale Anpassung des Gerätes an den zum Anschluss
vorgesehenen Schornstein kann hier die Verbrennung in 4 Stufen
eingestellt und die Einstellung gespeichert werden.
Verbrennungseinstellungm
und Uhrzeit
Max:09
4
Set:
1
Min:
1
Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche
bzw. „AB" (27)
zur Eingabe eines Wertes. Eine längere Betä-
tigung bewirkt eine kontinuierliche Veränderung.
Kurze Betätigung der Schaltfläche
tigung der Auswahl.
Verlassen des Einstellmenüs mit Schaltfläche
Verbrennungs-
Anwendung
einstellung
1
Standardeinstellung
2
Bei häufigen Fehlzündungen infolge gerin-
gem Förderdrucks (z.B. kurzer Schornstein,
Schornstein mit großem Querschnitt). Bei
Abgasanlagen mit gutem Förderdruck kann
diese Einstellung zu Zündproblemen führen.
3
Kleine Flamme statt Ein-Aus.
Im wassertemperaturgeführten Betrieb wird
nahe der Zieltemperatur mit sehr kleiner
Flamme geheizt. Dadurch bleibt das Gerät län-
gere Zeit mit Flamme in Betrieb. Nachteilig ist
dabei eine erhöhte Scheibenverschmutzung.
4
Prüfstandeinstellung EN 14785.
41
D
AT
CH
„AUF" (25)
„OK/Menü" (24) zur Bestä-
„ESC" (22).
JUSTUS Sirkos Aqua 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis