Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Der Batterien; Benützung Der Fernbedienung; Anschlüsse; Anschluss An Das Fernsehgerät - Strong PRIMA III Bedienungsanleitung

Digitaler free-to-air terrestrischer receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PART 2 • Deutsch

2.4 Einsetzen der Batterien

Öffnen Sie das Batteriefach und Setzen Sie 2 x AAA Batterien ein.
Bitte achten Sie auf die Polarität, wie im Batteriefach abgebildet.
1. Öffnen
2.5 Benützung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf die Frontplatte des DVB-Empfängers aus.
Die Fernbedienung hat eine Reichweite von 7 Meter in einen Winkel von 60°. (Fig. 4)
Die Funktion der Fernbedienung kann durch Hindernisse im Abstrahlbereich beeinträchtigt werden.
Sonneneinstrahlung und grelles Licht vermindern die Funktion der Fernbedienung.
ACHTUNG:
3.0 ANSCHLÜSSE
VORSICHT:
Vergewissern Sie Sich, dass Ihre Netzspannung mit dem Typenschild übereinstimmt. Gerät nicht
öffnen zur Vermeidung von Stromschlägen!
3.1 Anschluss an das Fernsehgerät
(Fig. 6)

3.2 Anschluss an TV und VCR

ANMERKUNG:
Beim Anschluss an Fernseher, Videorekorder, Verstärker oder sonstige Geräte lassen Sie Einzelheiten
bitte ebenfalls in der Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes nach. Schalten Sie die
Geräte vor dem Anschließen aus. (Fig. 5)

4.0 ERSTINSTALLATION

Nach dem Herstellen aller Anschlüsse schalten Sie Ihren Fernseher ein.
Vergewissern Sie sich, dass der DVB-T Empfänger mit Strom versorgt ist und drücken Sie die EIN/AUS Taste. Bei
Erstbenutzung erscheint ein Setup Einstellungsmenü, welches Ihnen ein leichtes einrichten ermöglicht. Verwenden Sie
die p/q und t/u Tasten zur Navigation.
1. Geben Sie bei der Erstinstallation zuerst Ihre regionalen Einstellungen ein.
2. Dann wählen Sie die OSD- /Audio-/Untertitel Sprache, LCN. Zur Wahl einer aktiven Antennenspannung
wählen Sie Antennen Spannung EIN.
Für Länder deren LCN (Logical Channel Numbering) Modus bekannt ist wird LCN automatisch
eingeschaltet, unterstützt Ihr gewähltes Land trotzdem LCN, können Sie es einschalten. Wenn Sie
diesbezüglich unsicher sind dann lassen diese Einstellung auf AUS.
(Scr. 1) Drücken Sie q bis Sie zu Zeiteinstellungen gelangen (Scr. 2)
ANMERKUNG:
Bitte achten Sie auf die korrekte Einstellung der Region, da der DVB-T Empfänger die Bandbreite
entsprechend nach Kanälen absucht. Ist Ihre Region nicht auf der Liste verzeichnet, dann empfehlen
wir Ihnen einen Manuellen Suchlauf (GRÜNE) Taste der Fernbedienung durchzuführen.
3. Wählen Sie Auto Scan mit der (ROTEN) Taste. (Scr. 3)
4. Warten Sie das Ende der Sendersuche ab.
Wenn Sie die Sendersuche unterbrechen möchten, drücken Sie EXIT, die bereits aufgefundenen Kanäle
werden gespeichert. (Scr. 4)
5. Nach Beendigung der Sendersuche werden die gefunden Kanäle automatisch gespeichert und der erste
gefundene Kanal wird angezeigt. (Scr. 5)
2. Batterien einsetzen
3.Schließen
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis