Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wohler DC 100PRO Bedienungsanleitung Seite 8

Druckcomputer version 6 mit 4-pa-test und ventilationsverlustmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Menü Messart
Das Bild 2.2 zeigt alle Komponenten und Verbindungen des Druckcomputers
DC100
.
PRO
Direkter Ausdruck
von Messproto-
kollen mit Thermo-
drucker
Best.-Nr. 4130
IrDA-Schnittstelle,
zum Anschluss an
PC
Best.-Nr. 9318
Externer Tempe-
ratursensor z.B.:
Best.-Nr. 9605
Bild 2.2: Verbindungen und Anschlüsse des Druckcomputers DC 100
Auf die Anschlussstutzen kann ein Schlauch mit einem Innendurchmesser von
5-6 mm oder eine Schnellkupplung Typ DN 2.7 aufgesteckt werden.
Auf der Rückseite des DC 100
zur internen Registrierung der Raumfeuchte und Temperatur. Die integrierte
Temperaturmessung dient auch zur Temperaturkompensation des Drucksen-
sors. Als Präzisionstemperatursensor mit erweitertem Messbereich (-19,9 °C
bis +99,9 °C) kann extern der Verbrennungslufttemperaturfühler A 500 (Best.-
Nr. 9605) oder die Verbren nungsluftsonde A 500 (Best.-Nr. 9611) mit 2 m Ka-
bel verwendet werden. Mit der QA-Sonde E98 (Best.-Nr. 9924) kann sowohl
der Zug als auch die Abgastemperatur ermittelt werden.
Zum Auslesen des Loggers werden die Messdaten infrarotoptisch über die IR-
Schnittstelle (Best.-Nr. 9631) zum PC übertragen.
8
Hotline: +49 2953 73-211
in Bild 2.2 befinden sich Diffusionsöffnungen
PRO
Fax: +49 2953 73-250
Wöhler DC 100
(-) Unterdruckanschluss
(z.B. für Kapillarschläuche)
(+) Überdruckanschluss
(z.B. für Kapillarschläuche)
Geräterückseite:
Interner Temperatursensor
Interner Feuchtesensor
QA-Sonde E98
Best.-Nr. 9924
PRO
PRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis