•
Verwenden Sie keine bestehenden oder zusätzlichen Koaxialkabel. Die Empfangsqualität kann stark variieren, da
jeder weitere Anschluss einen Qualitätsverlust des Empfangssignals zur Folge hat. Kabel unterschiedlicher Arten
können ebenfalls die Qualität des Signal beeinflussen.
•
Benutzen Sie nur Kabel und Verlängerungen, die kompatibel mit dem Gerät sind. Befragen Sie dazu in jedem Fall
Ihren Händler.
•
Öffnen Sie das Gerät nicht, um sich nicht der Gefahr eines elektrischen Stromschlages auszusetzen. Wartung des
Gerätes hat ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal zu erfolgen.
•
Beim Entfernen oder der Beschädigung des Etiketts mit der Aufschrift: «Warranty void if seal is broken or removed»
erlischt die Garantie des Geräts. Sofern erforderlich, muss die Reparatur Ihrer Geräte von einem spezialisierten
Fachmann durchgeführt werden.
•
Blitzschutz: Wir empfehlen Ihnen, das Gerät bei einem Gewitter auszuschalten und das Antennenkabel zu trennen,
um jegliche Schäden zu verhindern. Stellen Sie das Gerät im Innenbereich an einem trockenen und richtig belüfte-
ten Ort auf, geschützt vor Sonne und in ausreichendem Abstand zu Wärmequellen (beispielsweise einer Heizung).
Stellen Sie es nicht auf einen weichen Gegenstand wie zum Beispiel einen Teppich oder Schaumstoff. Es ist wichtig,
zu überprüfen, ob um das Gerät herum ausreichend Platz vorhanden ist, um eine richtige Lüftung sicherzustellen.
•
Die Handhabung des Geräts oder der Kabel darf nicht mit feuchten oder nassen Händen oder in einer sehr feuchten
Umgebung durchgeführt werden.
•
Wenn Sie Ihren Receiver lange Zeit nicht benutzen, trennen Sie die Spannung, um Energie zu sparen. Stellen Sie
keinen Gegenstand auf Ihren Receiver.
•
Wenn er in einem Möbelstück aufgebaut werden muss, muss über dem Gerät mindestens 6 cm Platz sein.
•
Stellen Sie sicher, dass kein Gegenstand durch die Lüftungsschlitze in das Gerät eingedrungen ist. Dies könnte das
Gerät irreparabel beschädigen.
•
Die Lüftungsschlitze dürfen niemals bedeckt werden.
•
Die Umgebungstemperatur für den Betrieb des Receivers muss zwischen +5°C und +40°C betragen. Benutzen Sie
das Gerät ausschließlich in einem nicht-tropischen Klima.
•
Die Batterien dürfen übermäßiger Hitze wie Sonne, Feuer, usw. nicht ausgesetzt werden. Beachten Sie den Umwel-
taspekt der Batterien: Nicht in den Abfalleimer geben; Sammelstellen sind im Eingangsbereich der meisten Ges-
chäfte verfügbar.
•
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf den Receiver, auch wenn er nicht in Betrieb ist.
•
Stellen Sie niemals Gefäße auf das Gerät, die irgendwelche Flüssigkeiten enthalten. Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeit in das Gerät eindringt. Verwenden Sie niemals flüssige Reinigungsmittel, um es zu reinigen.
•
Das Vorhandensein von Flüssigkeiten, gleich welcher Art, in dem Gerät birgt die Gefahr von Stromschlägen.
•
Wenn Sie das Gerät von einem kalten Ort an einen warmen stellen, kann Kondensation auftreten.
•
In diesem Fall sollten Sie mindestens zwei Stunden warten, bis sie das Gerät wieder anschalten, damit das Konden-
sat vollständig verschwunden ist.
•
Um den Receiver mit Strom zu versorgen ist es unbedingt notwendig, eine getrennte Stromversorgung einzurichten,
die mit einer Sicherung von 5 Ampere ausgestattet ist, und zwar direkt ab der Bordbatterie.
•
Es ist unbedingt notwendig, eine getrennte Stromversorgung einzurichten, die mit einer Sicherung von 5 Ampere
ausgestattet ist, und zwar direkt ausgehend vom Sicherungsgehäuse des Trägers für den Plus-Anschluss nach dem
Kontakt des Receivers (nur automatische Version).
•
Die Batterien (Batteriepack oder installierte Batterien) dürfen niemals einer übermäßigen Hitze wie Sonne, Feuer
oder anderen Wärmequellen ausgesetzt werden.
•
Der AC/DC-Adapter wird als Trennungsvorrichtung verwendet, er muss leicht zugänglich sein.
1: Die Garantie des Gerätes erlischt, wenn dieses Etikett beschädigt ist oder entfernt wurde.
ALDEN haftet nicht für Schäden, die aufgrund einer Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften oder einer nicht
zweckgemäßen Benutzung des Gerätes entstehen.
5