1 Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Kurzbeschreibung Online Wired Terminals IF-800 sind konzipiert für Zutrittskontrolle und berührungslose Personenidentifikation per Ausweis und Smartphone. Sie sind Komponenten der flexiblen Sicherheitslösungen von Interflex, die Gebäude und Betriebsgelände vor unberechtigtem Zutritt zu schützen. Mit den als Zubehör erhältlichen Abdeckungen können sie sowohl in industriellem als auch in architektonisch anspruchsvollem Umfeld im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.
Seite 4
1 Allgemeines Passende Abdeckungen von Interflex sind als Zubehör erhältlich: Artikelnummer Beschreibung Farbe 75-800-0104 W11 Outdoor 75-800-0150 eVAYO Weiß 75-800-0151 eVAYO Schwarz Zur Integration von IF-800 in Schaltersysteme einiger Hersteller stehen ebenfalls Abdeckungen zur Verfügung: Hersteller/Serie Artikelnummer Ausführung Gira/TX_44 75-800-0081 Weiß...
1 Allgemeines 1.3 Zielgruppe des Dokuments Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Fachkräfte und elektrisch unterwiesene Personen. Führen Sie die in diesem Dokument beschriebenen Handlungen nur aus, wenn Sie zu dieser Zielgruppe gehören. Für fehlerhafte Montage oder Inbetriebnahme haftet Interflex Datensysteme GmbH nicht.
2 Systemüberblick 1.7 Kabellängen und Kabeltypen Kabelfunktion Max. Länge Empfohlener Kabeltyp Spannungsversorgung 230 V AC zum Netzteil NYM 3 x 1,5 mm (falls nicht vorinstalliert) Netzwerkkabel: RJ45-Patchkabel, vorzugsweise 100 m ab Kategorie 5 mit Schirmgeflecht Steuerkabel (potentalfreie Kontakte) 100 m J-Y(St) Y 2 x 2 x 0,6 mm J-Y(St) Y 2 x 2 x 0,8 mm RS485-Bus-Kabel zu Endgeräten 1200 m...
3 Montage 3 Montage HINWEIS Sachschaden durch Manipulation des Terminals Manipulation des Terminals kann zu Datenverlust führen. a) I/O-Controller-Board im gesicherten Bereich anbringen b) Montageort des I/O-Controller-Boards zusätzlich mit Sabotagekontakt (Tamper Switch) sichern Montageort Beachten Sie folgende Empfehlungen: Zulässige Umgebungsbedingungen für das Gerät Mindestabstand 10 cm der Anschlusskabel zur nächsten Starkstromleitung Montagehöhe 1100 mm Mindestabstände für RFID- und Bluetooth-Geräte...
3 Montage 3.1 Terminal anschließen HINWEIS Sachschaden durch unsachgemäßen Anschluss des Geräts Unsachgemäßer Anschluss kann zu Beschädigung des Geräts führen. Elektrische Anschlüsse nur im spannungslosen Zustand herstellen Änderungen an Steckbrücken (Jumpern) und DIP-Schaltern nur im spannungslosen Zustand durchführen Vorgehen 1. Terminal an I/O-Controller-Board anschließen [} 9] 2.
3 Montage Anschlüsse I/O-Controller-Board HINWEIS Sachschaden durch Manipulation des Terminals Manipulation des Terminals kann zu Datenverlust führen. a) I/O-Controller-Board im gesicherten Bereich anbringen b) Montageort des I/O-Controller-Boards zusätzlich mit Sabotagekontakt (Tamper Switch) sichern Datenkabel zum Klemmen-Board des Spannungsversorgung, angeschlossen Terminals mit je einem Leitungspaar Leitung zur Spannungsversorgung RS485-Datenleitung...
3 Montage Terminal an I/O-Controller-Board anschließen Zum Anschluss weiterer Terminals und Sensoreingängen sowie zur Ansteuerung von potentialfreien Zustandskontakten können max. zwei I/O-Controller-Boards angeschlossen werden. COM- COM- COM+ COM+ Zusätzliches I/O-Controller-Board anschließen Werden mehr als zwei Eingänge oder mehr als ein Relais benötigt, können Sie ein zweites I/O- Controller-Board (Zubehör) anschließen.
3 Montage Justierschraube zum Feinabstimmen des Gehäuseschalter Lesers 3-poliger DIP-Schalter zum Einstellen der LED 1. Spannungsversorgung am Gehäuseschalter einschalten 2. Leser abstimmen: Justierschraube drehen, bis der Feld-Indikator das Maximum anzeigt 3. Farbe der LED mit DIP-Schalter einstellen (siehe unten) In der Regel ist die Farbe der LED ab Werk passend zur Farbe des Displays eingestellt: Designkit Schalter 1 Schalter 2...
4 Terminals prüfen und parametrieren Mit dem Adressschalter stellen Sie die Hardware-Adresse ein: Schalter Adresse 1 OFF* Adresse 2 Adresse 3 Adresse 4 Adresse 5 Adresse 6 Adresse 7 Adresse 8 * Entfällt beim Anschluss an ein Terminal 4 Terminals prüfen und parametrieren Die Terminals werden über den angeschlossenen Controller und die Software OC-Task parametriert und geprüft.
7 Entsorgung Farbe Je nach Abdeckung Gewicht Je nach Abdeckung 7 Entsorgung Nach dem bestimmungsgemäßen Gebrauch ist das Gerät als Elektronikschrott ordnungsgemäß zu entsorgen. Sie können das Gerät selbst entsorgen oder an den Lieferanten zurücksenden. 8 Konformitätserklärungen 8.1 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Interflex, dass die Produkte den EU-Richtlinien 2014/53/EU (RED) und 2011/65/EU (RoHS) entsprechen.