Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Libra Waage; Montage Auf Dem Boden; Netzanschluss Herstellen; Sensoranschluss Non Ex Ausführung - Air Liquide ALMS LIBRA BCD 310 Gebrauchsanleitung

Monitoring system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMS LIBRA BCD 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Montage LIBRA Waage

Standort der Waage prüfen, Bodenuneben­
heiten ausgleichen, für nivellierte Fläche
ohne Unebenheiten sorgen.
Zum Fixieren und sicherem Aufrollen von
schweren Druckgasbehältern steht als
Optionales Zubehör eine Aufrollrampe zur
Verfügung.

6.3.1 Montage auf dem Boden

Bodenfixierungsblech am Standort ausrichten, Bohr löcher
markieren, Bohrlöcher herstellen und mit den mitgelie­
ferten Mauerankern befestigen. Waage einsetzen und
anschließen.
Das Verbindungskabel so verlegen, dass
keine Kräfte auf die Waage übertragen
werden.
6.3.2 Montage im Flaschenschrank
Bodenfixierungsblech mit geeignetem Fixierungsband
oder Kleber versehen, Fixierungsblech positionieren und
einkleben, Waage einsetzen und anschließen.
Das Verbindungskabel so verlegen, dass
kein Zug oder Druck auf die Waage über­
tragen wird.
Anschlusspläne entnehmen Sie bitte dem
Anhang Elektroschemata.
Bei einer Verlängerung oder Kürzung des
Anschlusskabels ist eine Justage der LIBRA
Waage notwendig.
8
Bei EX­Geräten ist der Einsatz­
bereich auf dem Typenschild und
in der EU­ Kon for mi täts be schrei­
bung dokumentiert und im Ein­
zel fall zu prüfen.
Das an der Waage fest mon­
tierte Anschlusskabel darf nicht
verändert werden.
Zur Verlegung der Anschluss­
kabel und zum Anschluss muss
bei EX­Geräten die DIN EN
60079­14 eingehalten werden.

6.4 Netzanschluss herstellen

Der aufgedruckte Spannungswert (siehe
Ty pen schild) muss mit der örtlichen Span­
nung übereinstimmen.
Der Netzanschluss darf nur von Fachper­
sonal mit den entsprechenden Fachkennt­
nissen durchgeführt werden.
Der Schutzleiter darf nie unterbrochen
sein. Es ist darauf zu achten, dass nur
normgerechte
verwendet werden.
6.5 Sensoranschluss Non Ex Ausführung
Der Anschluss der Druckmessumformer erfolgt direkt
an Reihenklemmen, die entsprechend den Gasflaschen
gekennzeichnet sind [S1 ­ S4 (S8)].
Zum Anschluss spannungslos schalten
(Versorgungsspannung trennen).
Für den elektrischen Anschluss abgeschirmtes Kabel mit
einem Leiterquerschnitt von 0,2 mm² bis 2,5 mm² verwen­
den. Beachten Sie den maximalen Anschlussquerschnitt
der anzuschließenden Druckmessumformer. Die Kabel­
zufüh rung aus einem Non­Ex Bereich ist durch die grauen
Kabeldurchführungen zu verlegen.
Zum Anschluss spannungslos schalten (Ver sor gungs­
span nung trennen).
Für den elektrischen Anschluss abgeschirmtes Kabel
mit einem Leiterquerschnitt von 0,2 mm² bis 2,5 mm²
verwenden.
Anschlussbelegung: V+ Sensor+, V­ Sensor­, Schirm
Die Druckmessumformer dürfen nur von
Fachpersonal mit den entsprechenden
Fachkenntnissen angeschlossen werden.
Es müssen die Installationshinweise der
Druckmessumformer eingehalten werden.
Für die Auswahl geeigneter Anschlusskabel
sind die örtlichen Gegebenheiten zu beach­
ten. Allgemeine Kabelempfehlung: LiYCY
2 x 0,5mm² je Sensor.
Der Anschluss der Span nungs­
versorgung erfolgt an den da­
für vorgesehenen An schluss­
klemmen.
Kabel
mit
Schutzleiter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis