Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Funktion; Libra Waage; Einsatz Des Alms Libra In Ex-Bereichen - Air Liquide ALMS LIBRA BCD 310 Gebrauchsanleitung

Monitoring system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMS LIBRA BCD 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Verwendung

5.1 Funktion

Das ALMS LIBRA ist ein stationäres, kontinuierlich arbei­
tendes Steuergerät für Drucktransmitter und Waagen
zur Überwachung des Inhalts von Druckgasbehältern. In
Verbindung mit an Entspannungsstationen montierten
Druck messumformer oder auch Flaschenwaagen mit
einem Signalausgang von 4­20 mA können bis zu
4  Kanäle (8 Kanäle) angezeigt werden. Zusätzlich wer­
den über zwei voreingestellte Schwellen Alarme ausge­
löst, die bei Schwelle 1 einen Farbumschlag des betroffe­
nen Kanals von grün auf gelb und bei Schwelle 2 einen
Farbumschlag von gelb auf rot mit zusätzlichem Blinken
anzeigen. Außerdem ertönt bei Schwelle 2 ein akusti­
sches Signal der eingebauten Hupe.
Ein Alarmausgang zur Verwendung als Anschluss von
weiter gehenden Signalisierungen wie Sirenen, Blitz lam pen
oder zur Alarmmeldung an übergeordnete Systeme ist
vorhanden. Der Kontakt meldet eine Verletzung der Alarm­
grenze oder einen Kabelbruch der Sensoren.
Potentialfreier Wechselkontakt: Kontaktbelastung max.
240 V / 2 A.
6

5.2 Libra Waage

Die Waagenplattform ist eine robuste hochwertige
Edelstahlkonstruktion. Die eingesetzten Wägezellen sind
hermetisch abgedichtet und entsprechen der Schutzart
IP65.
Die Waage wurde für den Anschluss an das Monitoring
System ALMS LIBRA entwickelt und wird zur Überwachung
des Inhalts von Druckgasbehältern eingesetzt.
5.3 Einsatz des ALMS LIBRA
in Ex-Bereichen
Der Einsatzbereich ist auf dem Typenschild
und in der EU­Konformitätsbeschreibung
dokumentiert und ist im Einzelfall zu prüfen
Das ALMS LIBRA selbst muss immer außer­
halb des Ex­Bereichs montiert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis