Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Newgy Industries Robo-Pong 540 Bedienungsanleitung Seite 3

Tischtennis roboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSITIONIEREN DES ROBOTERS
6
Platzieren Sie den
Roboter in der Mitte des
Tisches nahe am Tisch-
ende (siehe Abb.). Der
Roboterkopf und die Mittellinie des
Tisches sollten eine Linie bilden. (Position
1 des Roboters, Abbildung 15, Seite 12).
BEFESTIGUNG DES KABEL-CLIPS AM TISCH
7
Legen Sie das freie Ende
des Verbindungskabels
ans andere Ende des
Tisches. Entfernen Sie
die Schutzfolie von der Unterseite des
Kabel-Clips. Drücken Sie den Kabel-Clip
auf den seitlichen Rahmen des Tisches,
in horizontaler Ausrichtung ca. 20 cm
vom Tischende entfernt. Wenn Sie Rechtshänder sind, platzieren
Sie es auf der linken Seite des Tisches. Wenn Sie Linkshänder
sind, platzieren Sie es auf der rechten Seite des Tisches. Öffnen Sie
den Clip und legen Sie das Verbindungskabel und das Transfor-
matorkabel hinein, so dass ca. 20 cm des Kabels frei sind.
Schließen Sie nun den Clip und stecken Sie das Netzkabel des
Transformators in eine Steckdose (eventuell unter Verwendung eines
Adapters - siehe Tabelle B, Seite 20).
Netzgerät
zusätzl.
Ballkorb
ÜBERPRÜFUNG ALLER TEILE
1
Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und
überprüfen Sie, ob alle Teile, die auf dem oberen
Bild zu sehen sind, mitgeliefert wurden. Falls Sie
ein Teil nicht zuordnen können, finden Sie dessen
Bezeichnung auf dem kleinen silberfarbenen Etikett. Wenn ein
Teil fehlt, wenden Sie sich bitte sofort an das D
Service Center. Wenn möglich bewahren Sie den Karton und die
Styroporverpackung auf, falls Sie Ihren Roboter einmal versenden
müssen.
ABLÖSEN DES ROBOTERS
2
Lösen Sie die beiden
Flügelschrauben, mit
denen Ihr Roboter am
Balleimer befestigt ist.
Drehen Sie die schwarzen, rechteckigen
Unterlagscheiben um 180°. Nehmen Sie
nun den Roboter aus dem Eimer.
Kable-
Clip
SCHNELLER AUFBAU DES ROBO-PONG 1040
Roboter
Ballkorb
Steuergerät
Kabel
-N
ONIC
EWGY
KABEL MIT DEM STEUERGERÄT VERBINDEN
8
Stecken Sie das Verbin-
dungskabel in den 5-
poligen Ausgang auf der
Rückseite des Steuer-
gerätes. Danach stecken Sie das Transfor-
matorkabel in die entsprechende Buchse
des Steuergerätes (siehe Abbildung 2B,
Seite 6). Platzieren Sie das Steuergerät an
der Ecke des Tisches (siehe Abbildung 15, Seite 12).
DER ROBOTER IST JETZT SPIELBEREIT!
9
Nehmen Sie ihren Schläger zur Hand und stellen
Sie am Steuergerät die Ballgeschwindigkeit (Ball
Speed) auf 2–3, das Auswurftempo (ball frequen-
cy) auf 4–5. Es dauert ca. 30 Sekunden bis der
erste Ball geladen und ausgeworfen ist. Um mit der Bedienung
und den Einstellungen Ihres Roboters etwas vertrauter zu wer-
den, lesen Sie bitte in diesem Handbuch den Abschnitt
„E
" beginnend auf Seite 6.
INSTELLUNGEN
BEFESTIGUNG DES BALLKORBES
3
Schieben Sie den
Ballkorb auf die Öff-
nung des Balleimers,
so dass die Haken,
die sich unten am Ballkorb befinden,
den oberen Rand des Ballbehälters
umfassen. Der Ballkorb ist befestigt,
wenn der Haken vorne am Ballkorb
und der vordere Rand des Plastik-
behälters zusammentreffen. Es kann
sein, dass Sie die Rückseite des Ball-
korbes über den Einrastzapfen heben müssen, welcher am Rand
an der Rückseite des Eimers hervorsteht. Nun befestigen Sie den
Roboter wieder am Balleimer, indem Sie Schritt 2 umgekehrt
ausführen.
SCHRITTE 2–6 DER AUFBAUANLEITUNG
4
Führen Sie nun die Schritte 2–6 der
Aufbauanleitung für den Robo-Pong 540 aus.
EINSTELLEN DER SCHALTHEBEL AUF 3 & 4
5
Vergewissern
Sie sich, dass
die Schalthebel
des Oszillators
in Position 3 & 4 stehen. Ist
dies nicht der Fall, heben Sie
die Schalthebel leicht an und
bringen Sie diese in die richtige
Stellung. Weitere Informatio-
nen bezüglich Oszillatorein-
stellungen finden sie auf Seite 9.
3
DES ROBO-PONG 540
Einrast-
zapfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Newgy Industries Robo-Pong 540

Diese Anleitung auch für:

Robo-pong 2040Robo-pong 1040

Inhaltsverzeichnis