Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reelle Kalibrierung (Mit Eichgewichten) - Bosche PMW-S Betriebsanleitung

Entladung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung PMW-S / CSW-S

11.2 REELLE KALIBRIERUNG (MIT EICHGEWICHTEN)

+
000000
Nach Ausführung der THEORETISCHEN KALIBRIERUNG und der NULLSTELLUNG
DER TARA, ermöglicht es diese Funktion, die Kalibrierung mit Eichgewichten, deren
Gewicht bekannt ist, durchzuführen und falls erforderlich, die Abweichungen des
angegebenen Werts auf den korrekten Wert zu korrigieren.
In das Wiegesystem ein als Eichgewicht eingestuftes Gewicht laden, das mindestens 50%
der Höchstmenge, die gewogen werden soll, entspricht.
Nach Bestätigung der Angabe UEIGHT wird der Wert des derzeit auf dem System befindlichen
Gewichts (blinkend) angezeigt. In dieser Phase sind alle LEDs ausgeschaltet. Im Bedarfsfalle
über die Pfeiltasten die Korrektur des angezeigten Werts vornehmen. Nach Bestätigung des
neuen Werts blinken alle LEDs. Nach einer weiteren Bestätigung gelangt man zur Angabe
wEIGHT zurück und durch mehrmaliges Drücken der Taste
Gewichtsanzeige zurück.
Beispiel: Für ein System mit einer maximalen Belastbarkeit von 1000 kg und Zählerschritt
1 kg verfügt man über zwei Eichgewichte mit 500 und 300 kg. Beide Gewichte auf das
System laden und den Anzeigewert auf 800 korrigieren. Nun das Gewicht mit 300 kg
entfernen und überprüfen, ob das System den Wert 500 anzeigt. Anschließend das Gewicht
mit 500 kg entfernen. Das System muss nun auf Null zurückkehren. Sollte dies nicht der Fall
sein, besteht ein mechanisches Problem an der Anlage, wodurch die Linearität verändert
wird.
ACHTUNG: Bevor das Verfahren wiederholt wird, zunächst die mechanischen
Probleme beheben.
- Sind der theoretische Vollausschlag und der bei der reellen Kalibrierung neu
berechnete Vollausschlag gleich, handelt es sich bei der aktuellen Kalibrierung um
die theoretische Kalibrierung. Sind diese Werte hingegen unterschiedlich, so handelt
es sich bei der verwendeten Kalibrierung um die reelle Kalibrierung mit Eichgewicht.
- Wird durch die vorgenommene Korrektur der vorherige Vollausschlag um mehr als
20% geändert, werden alle einstellbaren Gewichtswerte auf die Default-Werte
zurückgesetzt.
MÖGLICHKEIT DER LINEARISIERUNG AUF MAXIMAL 8 PUNKTE:
Es ist möglich, eine Linearisierung des Gewichts durchzuführen, indem das oben
beschriebene Verfahren bis auf maximal acht Punkte wiederholt wird. Dabei sind acht
verschiedene Eichgewichte zu verwenden. Das Verfahren wird durch Druck der Taste
oder nach Eingabe des achten Werts beendet. An dieser Stelle ist es nicht mehr
möglich, die aktuelle Kalibrierung zu ändern, es kann lediglich eine neue reelle Kalibrierung
vorgenommen werden. Um eine neue Kalibrierung vorzunehmen, ist es erforderlich, zur
Gewichtsanzeige zurückzukehren, um dann auf das Kalibrierungsmenü zuzugreifen.
Durch Druck von
maximalen Wert des eingestellten Eichgewichts neu berechnete Vollausschlag angezeigt. Als
Bezug wird dabei die in der theoretischen Kalibrierung eingestellte Empfindlichkeit der Zellen
herangezogen (sensIb).
CALIb
FS-tEO
nach der Bestätigung des eingestellten Eichgewichts wird der auf dem
UEIGHt
gelangt man zur
Seite 20 von 52
Ver.1.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Csw-s

Inhaltsverzeichnis