Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelungsbedingungen; Regelungsbedingungen Enteisung - Nibe S2125 Installateurhandbuch

Luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S2125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungsbedingungen

REGELUNGSBEDINGUNGEN ENTEISUNG

• Wenn die Temperatur am Verdampferfühler (BT16)
die Starttemperatur für die Enteisungsfunktion unter-
schreitet, misst S2125 die Zeit bis zur „aktiven Entei-
sung" in jeder Betriebsminute des Verdichters, um
einen Enteisungsbedarf zu schaffen.
• Die Zeit bis zur „aktiven Enteisung" wird an der Innen-
einheit bzw. am Regelgerät in Minuten angezeigt.
Wird der Wert 0 min erreicht, startet die Enteisung.
• Eine „passive Enteisung" wird gestartet, wenn der
Verdichterbedarf gedeckt wurde, während ein Entei-
sungsbedarf vorliegt und die Außenlufttemperatur
(BT28) größer als 4 °C ist.
• Die Enteisung findet aktiv (mit eingeschaltetem Ver-
dichter und ausgeschaltetem Ventilator) oder passiv
(mit ausgeschaltetem Verdichter und eingeschaltetem
Ventilator) statt.
• Wenn der Verdampfer zu kalt wird, startet eine „Si-
cherheitsenteisung". Dieser Abtauvorgang kann früher
als das normale Abtauen gestartet werden. Wenn
zehn Sicherheitsenteisungen nacheinander stattfinden,
muss der Verdampfer (EP1) an S2125 kontrolliert
werden. Dies wird mit einem Alarm signalisiert.
• Wenn eine „Ventilatorenteisung" in der Innenein-
heit/im Regelgerät aktiviert ist, startet die „Ventilato-
renteisung" nach der nächsten „aktiven Enteisung".
Die „Ventilatorenteisung" entfernt Eisansammlungen
an Ventilatorflügeln und am Ventilatorfrontgitter.
36
Kapitel 7 | Steuerung
Aktive Enteisung:
1.
Das Vierwegeventil wechselt zur Enteisungsstellung.
Der Ventilator hält an und der Verdichter läuft weiter.
2.
Nach abgeschlossener Enteisung stellt sich das
3.
Vierwegeventil zurück zum Heizbetrieb um. Die
Verdichterdrehzahl wird kurzzeitig gesperrt.
4.
Während einer Enteisung und 2 min danach ist der
Außenlufttemperaturfühler blockiert und der Alarm
für eine hohe Rücklauftemperatur gesperrt.
Passive Enteisung:
1.
Liegt kein Verdichterbedarf vor, kann eine passive
Enteisung starten.
2.
Das Vierwegeventil stellt sich nicht um.
Der Ventilator läuft mit hoher Drehzahl.
3.
Wenn ein Verdichterbedarf entsteht, wird die passi-
4.
ve Enteisung unterbrochen und der Verdichter star-
tet.
5.
Nach beendeter passiver Enteisung hält der Ventila-
tor an.
Während einer Enteisung und 2 min danach ist der
6.
Außenlufttemperaturfühler blockiert und der Alarm
für eine hohe Rücklauftemperatur gesperrt.
NIBE S2125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis