Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Verschütteter Toner kann mit kaltem Wasser und Seife abgewaschen werden, damit keine Flecken auf der Haut oder Kleidung bleiben. Import in die EU/autorisierter Vertreter OKI Europe Limited (firmiert unter dem Namen Oki Printing Solutions) Blays House Wick Road Egham Surrey TW20 0HJ Großbritannien...
Inhaltsverzeichnis Vorwort......................x-1 Erste Hilfe im Notfall..................x-2 Import in die EU/autorisierter Vertreter ............x-2 Informationen zur Umwelt ................x-2 1 Einführung ...................... 1-1 Druckerfunktionen und -bestandteile ............1-2 Platzanforderungen..................1-2 Druckerbestandteile ..................1-3 Vorderansicht..................1-3 Rückansicht ..................1-4 Das Bedienfeld ....................1-5 Die Anzeigen....................
Seite 5
Die CD/DVD Printer Driver and Utility ............1-9 Systemanforderungen ................. 1-10 2 Einsatz des Druckertreibers ................. 2-1 Drucker-Standardwerte auswählen .............. 2-2 Druckertreiber deinstallieren ................ 2-3 Druckertreiber aufrufen ................. 2-3 Windows Vista ..................2-3 Windows XP/Server 2003 ..............2-3 Windows 2000 ..................2-3 Einstellungen im Druckertreiber ..............
Seite 6
Sonstige Probleme lösen ................7-21 Probleme mit der Druckqualität lösen ............7-24 A Anhang ......................A-1 Technische Spezifikationen ................A-2 Drucker......................A-2 Voraussichtliche Lebensdauer des Verbrauchsmaterials ......A-3 Durch den Benutzer austauschbar ............A-3 Vom Servicetechniker auszutauschen ............A-4 Index ........................I-5 Oki Kontaktdaten .................... I-7 Inhaltsverzeichnis...
Druckerfunktionen und -bestandteile Platzanforderungen Halten Sie die nachfolgend dargestellten Abstände ein, um den Drucker pro- blemlos bedienen und warten zu können. 496 mm (19,5") 396 mm (15,6") 100 mm (3,9") Vorderansicht 127 mm (5,0") 380 mm (14,9") 100 mm 100 mm (3,9") (3,9") 707 mm (27,8")
Druckerbestandteile Die nachstehenden Abbildungen zeigen die wichtigsten Bestandteile Ihres Dru- ckers. Die hier verwendeten Bezeichnungen werden im gesamten Handbuch beibehalten. Daher sollten Sie sich an dieser Stelle mit ihnen vertraut machen. Vorderansicht 1—Ausgabefach 2—Bedienfeld 3—Vordere Abdeckung 4—Behälter 1 (Multifunktions- kassette) 5—Obere Abdeckung 6—Fixiereinheit 7—Trennhebel der Fixiereinheit...
Die Taste Rotate Toner Mit der Taste Rotate Toner können Sie den Drucker vom normalen Betriebs- zustand in den Toneraustausch-Modus, den Modus "Alle Kassetten ausge- ben" oder den Druckkopf-Reinigungsmodus schalten. In welchen Modus der Drucker wechselt, hängt davon ab, wie lange die Taste Rotate Toner gedrückt wird.
Austauschen einer Tonerkassette. Drücken Sie die Taste Rotate Toner. Der Drucker wechselt in den Toneraustausch-Modus. Detaillierte Informationen zum Austauschen einer Tonerkassette ent- hält der Abschnitt “Tonerkassette austauschen” auf Seite 5-4. Durch Drücken der Taste Cancel kehren Sie aus dem Toneraus- tausch-Modus in den normalen Betriebszustand zurück.
Die Taste Cancel Mit der Taste Cancel können Sie: Einen Druckauftrag nach Beseitigung eines Fehlers fortsetzen Einen Druckauftrag beenden Den Drucker nach Austausch einer Tonerkassette zurücksetzen Detaillierte Informationen zum Rücksetzen des Druckers nach Aus- tausch einer Tonerkassette siehe unter “Tonerkassette austauschen” auf Seite 5-4.
Die CD/DVD Printer Driver and Utility Treiber Einsatz/Nutzen Windows Vista/XP/Server 2003/ Mit diesen Treibern können Sie auf Server 2008/2000 alle Druckerfunktionen zugreifen. Näheres hierzu siehe “Druckertreiber Windows Vista/XP/Server 2003/ aufrufen” auf Seite 2-3. Server 2008 (64 Bit) Detaillierte Informationen zur Installation der Treiber enthält die Instal- lationsanleitung.
Systemanforderungen Pentium II: 400 MHz oder höher Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Basic/Home Premium/Ultimate/Business/ Enterprise, Windows Vista Home Basic/Home Premium/Ultimate/Busi- ness/Enterprise x64 Edition, Windows XP Home Edition/Professional (Service Pack 2 oder höher), Windows XP Professional x64 Edition, Windows Server 2003, Windows Server 2003 x64 Edition, Windows Ser- ver 2008, Windows Server 2008 x64 Edition, Windows 2000 (Service Pack 4 oder höher) Freie Festplattenkapazität...
Drucker-Standardwerte auswählen Bevor Sie die Arbeit mit Ihrem Drucker aufnehmen, sollten Sie die Standard- einstellungen des Druckertreibers prüfen und gegebenenfalls ändern. Rufen Sie wie folgt die Treibereigenschaften auf: – (Windows Vista) Wählen Sie im Menü Start die Option Systemsteuerung und klicken Sie dann auf Hardware und Sound, um die Position Drucker auszu- wählen.
Druckertreiber deinstallieren Der Druckertreiber kann ggf. mithilfe des Deinstallationsprozesses von Microsoft Windows deinstalliert werden. Für die Deinstallation des Druckertreibers müssen Sie über Adminis- tratorrechte verfügen. Wenn bei der Deinstallation unter Windows Vista das Fenster "Benut- zerkontensteuerung" erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche Zulas- sen oder Weiter.
Einstellungen im Druckertreiber Einheitliche Schaltflächen Die nachfolgend beschriebenen Schaltflächen sind bei allen Registerkarten gleich. Anklicken, um das Eigenschaften-Dialogfenster zu verlassen und dabei alle Änderungen zu speichern. Abbrechen Anklicken, um das Eigenschaften-Dialogfenster zu verlassen, ohne dabei die Änderungen zu speichern. Übernehmen Anklicken, um die Änderungen zu speichern, ohne das Eigenschaften-Dialog- fenster zu verlassen.
Seite 22
Diese Schaltfläche erscheint nicht auf der Registerkarte Version. Papieranzeige Nach Anklicken dieser Schaltfläche erscheint im Bildbereich eine Darstellung des aktuellen Seitenlayouts. Wenn diese Schaltfläche angeklickt wurde, ändert sie sich der Schaltflächen- text in Druckeranzeige. Diese Schaltfläche erscheint nicht auf den Registerkarten Wasserzei- chen, Qualität und Version.
Registerkarte "Basis" Mit den Funktionen auf der Registerkarte "Basis" können Sie: Die Ausrichtung des Mediums bei der Druckausgabe festlegen Das Format des Originaldokuments angeben Das Materialformat für die Druckausgabe auswählen Benutzerdefinierte Papierformate definieren/bearbeiten Dokumente zoomen (vergrößern/verkleinern) Die Anzahl der gewünschten Kopien eingeben Die Sortierung aktivieren/deaktivieren Eine Papierquelle definieren Die Druckmaterialart (den Medientyp) wählen...
Registerkarte "Wasserzeichen" Mit den Funktionen auf der Registerkarte "Wasserzeichen" können Sie: Das Wasserzeichen für die Druckausgabe auswählen Wasserzeichen hinzufügen, bearbeiten und löschen Wasserzeichen im Hintergrund drucken Veranlassen, dass das Wasserzeichen nur auf der ersten Seite gedruckt wird Mehrere Kopien des ausgewählten Wasserzeichens auf eine Seite drucken Registerkarte "Qualität"...
Windows Server 2008/Vista/XP/Server 2003 Start Alle Programme Okidata Wählen Sie im Menü C110 Remote Panel Utility OKI C110 Remote die Option Panel Utility aus. Das Symbol für das Remote Panel Utility wird im Windows-Benachrichti- gungsbereich (ganz rechts in der Taskleiste) angezeigt.
Mit Remote Panel Utility arbeiten Das Remote Panel Utility verfügt über die nachfolgend beschriebenen Funk- tionen. Registerkarte "Panel" Remote Panel Status—Hier wird der aktuelle Status des Druckers angezeigt. Konfigurationsseite anzeigen—Zeigt die Konfigurationsseite an. Der Inhalt der Konfigurationsseite kann auch als INI-Datei gespeichert werden.
Standard Übernehmen—Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die für "Wenig Toner-Meldung", "Toner leer Stopp", "Zeit bis Energie sparen" und "Autom. Weiter" gewählten Einstellungen an den Drucker gesen- det. "Wenig Toner"-Meldung—Legt fest, ob eine Anzeige am Bedienfeld des Druckers blinkt oder in der Statusanzeige des Remote Panel Utility eine Meldung erscheint, wenn der Toner fast verbraucht ist.
Bei Ausführung der Funktion "Bild neu aufbauen" wird Toner ver- braucht. Druckmuster 1, Druckmuster 2—Veranlasst die Ausgabe eines Druckmusters zur Überprüfung des Druckergebnisses. Mit "Druckmuster 1" wird ein Druckmuster in Schwarzweiß, mit "Druck- muster 2" ein farbiges Druckmuster ausgegeben. Herunterladen—Veranlasst den Download der aktuellen Druckereinstellun- gen und ihre Anzeige im Utility.
Druckmaterial Spezifikationen Druckmaterial Druckmaterialformat Zoll Millimeter 8,2 x 11,7 210,0 x 297,0 7,2 x 10,1 182,0 x 257,0 5,9 x 8,3 148,0 x 210,0 Legal 14 8,5 x 14,0 215,9 x 355,6 Letter 8,5 x 11,0 215,9 x 279,4 Statement 5,5 x 8,5 139,7 x 215,9 Executive...
Druckmaterialarten Vor dem Kauf größerer Mengen Spezialmaterial sollten Sie unbedingt meh- rere Muster drucken, um sicherzustellen dass die Druckqualität Ihren Erwar- tungen entspricht. Lagern Sie Druckmaterial in der Originalverpackung auf einer flachen, ebe- nen Unterlage, bis Sie es in den Papierbehälter einlegen. Normalpapier (Recyclingpapier) Kapazität Behälter 1...
Seite 35
Nasses (oder feuchtes) Material Lagern Sie Druckmaterial bei einer relativen Luftfeuchte zwischen 15 % und 85 %. Toner haftet schlecht auf feuchtem oder nassem Papier. Mehrlagiges Material Selbstklebendes Material Gefalztes, geknicktes, welliges, geprägtes, verzogenes oder zerknittertes Material Perforiertes, dreifach gelochtes oder eingerissenes Material Zu glattes, zu grobes, zu stark strukturiertes Druckmaterial Material mit unterschiedlicher Struktur (Rauheit) auf der Vorder- und Rückseite...
Schweres Papier (Karton) Papier, das schwerer ist als 90 g/m (24 lb), wird auch als Karton bezeichnet. Die reibungslose Verarbeitung von schwerem Papier vorab prüfen und darauf achten, dass sich das Druckbild nicht verschiebt. Sie können schweres Papier im Dauerbetrieb verarbeiten. Je nach Qualität des Materials und der Druckumgebung könnte dies jedoch die Zuführung des Materials beeinträchtigen.
Seite 37
Drucken Sie Ihre Daten zunächst auf einem Blatt Normalpapier, um die Posi- tion der Druckdaten zu überprüfen. Weitere Informationen zur Verarbeitung selbstklebender Etiketten enthält die zu Ihrer Anwendung gehörige Doku- mentation. Kapazität Behälter 1 Bis zu 50 Bogen Etiketten, je nach Stärke Ausrichtung Zu bedruckende Seite nach oben Medientyp...
Briefbogen Sie können Briefbogen im Dauerbetrieb verarbeiten. Je nach Qualität des Materials und der Druckumgebung könnte dies jedoch die Zuführung des Materials beeinträchtigen. Wenn bei der Zuführung Probleme auftreten, bre- chen Sie den Dauerbetrieb ab und führen Sie die Bogen einzeln zu. Drucken Sie Ihre Daten zunächst auf einem Blatt Normalpapier, um die Posi- tion der Druckdaten zu überprüfen.
Geknickt oder zerknittert Bedruckbarer Bereich An allen Kanten des Druckmaterials kann ein bis zu 4,0 mm (0,157") breiter Rand nicht bedruckt werden. Jedes Druckmaterial hat einen Bedruck- bestimmten bedruckbaren Bereich, barer d. h. die maximale Fläche, die der Dru- Bereich cker fehlerfrei und ohne jede Verzer- rung bedrucken kann.
Seitenränder Die Einstellung der Seitenränder erfolgt durch die eingesetzte Anwendung. Einige Anwendungen erlauben die Definition kundenspezifischer Seitenfor- mate und Ränder, während andere nur verschiedene standardmäßige Sei- tenformate bzw. Randeinstellungen zur Auswahl stellen. Wenn Sie ein Standardformat auswählen, können (aufgrund des eingeschränkten bedruck- baren Bereichs) unter Umständen Teile Ihres Druckbilds verloren gehen.
Behälter 1 (Multifunktionskassette) Genaue Einzelheiten zu den Materialarten und -formaten, die aus Behälter 1 verarbeitet werden können, siehe “Druckmaterial” auf Seite 4-2. Normalpapier einlegen Öffnen Sie Behälter 1. Nehmen Sie eventuell einge- legtes Druckmaterial aus dem Behälter. Schieben Sie die Papierführun- gen weiter auseinander.
Seite 42
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in den Behälter. Überschreiten Sie dabei nicht die Markierung Der Behälter fasst maxi- mal 200 Blatt Normalpa- pier (80 g/m2 [21 lb]). Schieben Sie die Papierführun- gen bis an die Blattkanten. Druckmaterial einlegen 4-11...
Sonstiges Druckmaterial Wenn Sie kein Normalpapier, sondern anderes Druckmaterial einlegen, müs- sen Sie im Treiber den passenden Medientyp (Kuvert, Etiketten, Briefbogen, Postkarte, Schweres Papier 1 oder Schweres Papier 2) einstellen. Etiketten/Briefbogen/Postkarten/schweres Papier einlegen Öffnen Sie Behälter 1. Nehmen Sie eventuell einge- legtes Druckmaterial aus dem Behälter.
Seite 44
Legen Sie das Druckmaterial mit der zu bedruckenden Seite nach oben in den Behälter. In den Behälter können maximal 50 Blatt gleich- zeitig eingelegt werden. Schieben Sie die Papierführun- gen bis an die Druckmaterial- kanten. Druckmaterial einlegen 4-13...
Ausgabefach Alle fertigen Drucke werden in das Ausgabefach an Oberseite des Druckers ausgegeben. Das Ausgabefach hat eine Kapazität von ca. 100 Blatt 80-g/m (21 lb)-Papier (A4/Letter). Befinden sich zu viele Blätter in dem Ausgabefach, können vermehrt Papierstaus auftreten, die gedruckten Seiten übermäßig gewellt wer- den oder durch statische Aufladung aneinanderhaften.
Sollte Toner in Ihre Augen gelangen, die Augen unbedingt sofort mit kaltem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Hinweis Beim Einsatz von nicht von OKI stammendem Verbrauchsmaterial kann Ihre Garantie nichtig werden, wenn festgestellt wird, dass ein Schaden von diesem Verbrauchsmaterial verursacht wurde.
Seite 48
Beachten Sie bei der Lagerung von Tonerkassetten folgende Punkte: Nehmen Sie die Tonerkassetten erst unmittelbar vor der Installation aus ihrer Verpackung. Lagern Sie die Tonerkassetten an einem kühlen, trockenen Ort und ver- meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung (wegen der Hitzeentwicklung). Die maximale Lagertemperatur beträgt 35° C (95° F) und die maximale Luftfeuchte 80 % (ohne Kondensierung).
Tonerkassette austauschen Hinweis Unbedingt darauf achten, dass beim Austausch einer Kassette kein Toner austritt. Eventuell verschütteten Toner sofort mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. Wenn eine Tonerkassette leer ist, leuchtet die Toner-Anzeige auf. Gehen Sie dann wie nachfolgend beschrieben vor, um die Tonerkassette auszuwech- seln.
Seite 50
Öffnen Sie die vordere Abde- ckung des Druckers. Öffnen Sie vor dem Her- unterklappen der vorde- ren Abdeckung Behäl- ter 1, wenn dieser noch nicht geöffnet ist. Prüfen Sie, ob die auszuwechselnde Tonerkassette zur Vorderseite hin transportiert worden ist. Die Tonerkassetten sind an der Farbe des Griffs zu erkennen. Klappen Sie den Hebel an der Tonerkassette nach unten, um die Tonerkassette zu entriegeln.
Seite 51
Hinweis Berühren Sie keinesfalls den in der Abbildung gezeigten Bereich. Hinweis Entsorgen Sie die leere Tonerkassette keinesfalls, indem Sie sie verbrennen, sondern ordnungsgemäß entsprechend den lokalen Bestimmungen. Genaue Einzelheiten hierzu enthält der Abschnitt “Tonerkassetten” auf Seite 5-2. Bereiten Sie eine neue Tonerkassette vor. Schütteln Sie die Kassette mehr- mals, um den Toner zu verteilen.
Seite 52
Entfernen Sie die Abdeckung von der Tonerwalze. Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche der Tonerwalze weder berüh- ren noch zerkratzen. Setzen Sie die Achsenenden an beiden Seiten der Tonerkas- sette in die Halterungen ein und schieben Sie die Kassette in den Drucker.
Seite 53
Hinweis Berühren Sie keinesfalls den in der Abbildung gezeigten Bereich. Drücken Sie die Tonerkassette nach unten, bis sie einrastet. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Verbrauchsmaterial austauschen...
Um nach dem Schließen der vorderen Abdeckung eine weitere Tonerkassette auszutauschen, müssen Sie zunächst prüfen, ob die Anzeige der betreffenden Farbe leuchtet (drücken Sie dazu gegebenfalls die Taste Rotate Toner). Tauschen Sie die Tonerkas- sette dann aus entsprechend den Anweisungen, die in den Schrit- ten 3 bis 11 beschrieben sind.
Schließen der Abdeckung erneut. Imaging-Einheit austauschen Hinweis Beim Einsatz von nicht von OKI stammendem Verbrauchsmaterial kann Ihre Garantie nichtig werden, wenn festgestellt wird, dass ein Schaden von diesem Verbrauchsmaterial verursacht wurde. Klappen Sie die obere Abde- ckung hoch.
Seite 56
Fassen Sie den Griff an der Oberseite der Imaging-Einheit, drücken Sie die Einheit leicht nach hinten und ziehen Sie sie nach oben aus dem Drucker. Hinweis Entsorgen Sie verbrauchte Imaging-Einheiten keinesfalls, indem Sie sie verbrennen, sondern ordnungsgemäß entsprechend den lokalen Bestimmungen.
Seite 57
Setzen Sie die neue Imaging- Einheit vorsichtig von oben in den Drucker ein und drücken Sie sie leicht zu sich und herunter. Schließen Sie vorsichtig die obere Abdeckung. Der Drucker muss nach dem Austausch der Imaging-Einheit einen Kalibrierungszyklus (weniger als 2 Minuten) durchlaufen. Wenn Sie die vordere Abdeckung öffnen, bevor der Drucker zurückge- setzt worden ist, wird der Kalibriervorgang angehalten und beginnt nach dem Schließen der Abdeckung erneut.
Fixiereinheit austauschen Um eine optimale Druckqualität und Leistung zu gewährleisten, verwenden Sie nur eine für Ihren spezifischen Druckertyp vorgesehene Original- Fixiereinheit von Oki. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. Hinweis Einige Bauteile im Inneren des Druckers sind sehr heiß. Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts 20 Minuten, bevor Sie die Fixier-...
Seite 59
Schieben Sie die blauen Griffe so weit wie möglich zurück. Fassen Sie die blauen Griffe und heben Sie die Fixiereinheit aus dem Drucker. Hinweis Berühren Sie keinesfalls die Steckverbinder an der Fixiereinheit und im Druckerinneren. 5-14 Verbrauchsmaterial austauschen...
Seite 60
Halten Sie eine neue Fixierein- heit bereit. Berühren Sie keinesfalls die Oberfläche der Fixier- walze. Fassen Sie die Fixiereinheit an den blauen Griffen (je ein Griff an der rechten und der linken Seite der Einheit) und setzen Sie die Fixiereinheit von oben in den Drucker ein.
Seite 61
Hinweis Berühren Sie keinesfalls den Papierausgabesensor an der Fixiereinheit. Hinweis Berühren Sie keinesfalls die Steckverbinder an der Fixiereinheit und im Druckerinneren. 5-16 Verbrauchsmaterial austauschen...
Seite 62
Wenn die Fixiereinheit ord- nungsgemäß installiert worden ist, ziehen Sie die blauen Hebel zu sich nach vorne. Schließen Sie vorsichtig die obere Abdeckung. Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Drucker ein. Verbrauchsmaterial austauschen 5-17...
Wartung des Druckers ACHTUNG Lesen Sie sorgfältig alle Aufkleber mit Gefahrenhinweisen und Warnun- gen und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen unbedingt. Diese Aufkleber befinden sich auf den Innenseiten der Druckerab- deckungen sowie im Inneren des Druckergehäuses. Behandeln Sie den Drucker pfleglich, um die Lebensdauer zu erhöhen und Beschädigungen zu vermeiden.
Seite 66
Testen Sie die Wirkung eines Reinigungsmittels (beispielsweise eines milden Reinigers) immer zuerst an einer verdeckten Stelle des Drucker- gehäuses. Benutzen Sie niemals spitze oder raue Hilfsmittel wie beispielsweise einen Draht oder Kunststoffschwamm. Schließen Sie die Druckerabdeckungen stets vorsichtig und vermeiden Sie starke Erschütterungen des Geräts.
Seite 67
Halten Sie den Drucker dabei waagerecht, um keinen Toner zu verschütten. Fassen Sie den Drucker zum Transport wie in der nebenste- henden Abbildung gezeigt. 15 kg 33 lbs Wenn Ihre Haut mit Toner in Berührung kommt, können Sie ihn einfach mit kaltem Wasser und einer milden Seife abwaschen.
Reinigung des Druckers ACHTUNG Schalten Sie den Drucker unbedingt aus und ziehen Sie anschließend das Netzkabel, bevor Sie mit den Reinigungsarbeiten beginnen. Für die Reinigung des Druckkopffensters muss der Drucker jedoch einge- schaltet werden. Druckeräußeres Bedienfeld Abluftschlitze EADY EADY TTENTION TTENTION OTATE OTATE...
Druckerinneres Einzugswalze reinigen Öffnen Sie die obere Abde- ckung. Wenn sich Papier im Ausgabefach befindet, dieses Papier entneh- men, die Klappe schlie- ßen und dann erst die obere Abdeckung öffnen. Fassen Sie den Griff an der Oberseite der Imaging-Einheit, drücken Sie die Einheit leicht nach hinten und ziehen Sie sie nach oben aus dem Drucker.
Seite 70
Hinweis Berühren Sie keinesfalls die OPC-Trommel auf der Imaging-Einheit. Legen Sie die Imaging-Einheit wie in der Abbildung rechts gezeigt waagerecht auf eine Unterlage. Die Imaging-Einheit muss absolut waagerecht liegen und darf nicht mit Schmutz in Berührung kom- men. Die Imaging-Einheit muss nach spätestens 15 Minuten wieder eingesetzt werden und darf wäh- rend dieser Zeit auf keinen Fall...
Seite 71
ACHTUNG Der Bereich rings um die Fixier- einheit ist sehr heiß. Berühren Sie nur die angegebe- nen Hebel, da Sie sich ansonsten verbrennen könnten. Sollte dies geschehen, kühlen Sie sofort mit kaltem Wasser und suchen Sie anschließend einen Arzt auf. Hinweis Berühren Sie keinesfalls die Oberfläche der Transportwalze,...
Setzen Sie die Imaging-Einheit vorsichtig von oben in den Dru- cker ein und drücken Sie sie leicht zu sich und herunter. Schließen Sie vorsichtig die obere Abdeckung. Druckkopffenster reinigen Schalten Sie den Drucker in den Druckkopf-Reinigungsmodus, indem Sie die Taste Rotate Toner drücken und fünf bis neun Sekunden lang festhalten oder im Register "Panel"...
Seite 73
Es ist nicht möglich – nicht einmal durch Drücken der Taste Cancel – den Druckkopf-Reinigungsmodus vor Beendigung des Reini- gungsvorgangs zu verlassen. Wenn der Drucker ordnungsgemäß in den Druckkopf-Reinigungs- modus geschaltet wurde, können Sie diesen Modus wieder verlas- sen, indem Sie zunächst die Schritte 2 bis 4 und dann die Schritte 10 bis 14 ausführen (die Schritte 5 bis 9 werden übersprungen).
Seite 74
Hinweis Berühren Sie keinesfalls den in der Abbildung gezeigten Bereich. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Die Tonerkassetten im Drucker drehen sich. Öffnen Sie die obere Abde- ckung, wenn sich die Kassetten nicht mehr drehen und alle Anzeigen am Bedienfeld des Druckers zu blinken beginnen.
Seite 75
Fassen Sie den Griff an der Oberseite der Imaging-Einheit, drücken Sie die Einheit leicht nach hinten und ziehen Sie sie nach oben aus dem Drucker. Hinweis Berühren Sie keinesfalls die OPC-Trommel auf der Imaging-Einheit. Legen Sie die Imaging-Einheit wie in der Abbildung rechts gezeigt waagerecht auf eine Unterlage.
Seite 76
Reinigen Sie das Druckkopffens- ter mit einem weichen, trocke- nen Tuch. UNTEN ACHTUNG Der Bereich rings um die Fixier- einheit ist sehr heiß. Berühren Sie nur die angegebe- nen Hebel, da Sie sich ansonsten verbrennen könnten. Sollte dies geschehen, kühlen Sie sofort mit kaltem Wasser und suchen Sie anschließend einen Arzt auf.
Seite 77
Hinweis Berühren Sie keinesfalls die Oberfläche der Transportwalze, UNTEN da dies die Druckqualität beeinträchtigen könnte. Setzen Sie die Imaging-Einheit vorsichtig von oben in den Drucker ein und drücken Sie sie leicht zu sich und herunter. 6-14 Reinigung des Druckers...
Seite 78
Schließen Sie die obere Abdeckung. Drücken Sie die Taste Cancel. Alle Anzeigen hören auf zu blinken und die Anzeige für den magentarfarbenen Toner leuchtet. Die Tonerkassetten im Drucker drehen sich. Öffnen Sie die vordere Abde- ckung, sobald sich die Toner- kassetten nicht mehr drehen.
Seite 79
Setzen Sie die Achsenenden an beiden Seiten der Tonerkas- sette in die Halterungen ein und schieben Sie die Kassette in den Drucker. Hinweis Berühren Sie keinesfalls den in der Abbildung gezeigten Bereich. 6-16 Reinigung des Druckers...
Seite 80
Drücken Sie die magentafar- bene Tonerkassette weiter, bis sie einrastet. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Reinigung des Druckers 6-17...
Einführung Das vorliegende Kapitel enthält Informationen, mit deren Hilfe Sie eventuell auftretende Druckerprobleme beseitigen können, zumindest jedoch die geeigneten Hilfequellen finden werden. Papierstaus vermeiden Seite 7-3 Der Papierweg im Drucker Seite 7-4 Bedienfeldanzeigen Seite 7-5 Papierstaus beseitigen Seite 7-11 Probleme bei Auftreten von Papierstaus lösen Seite 7-19 Sonstige Probleme lösen Seite 7-21...
Papierstaus vermeiden Stellen Sie sicher, dass ... das Druckmaterial den Druckerspezifikationen entspricht. das Druckmaterial glatt ist, insbesondere an der Vorderkante. der Drucker auf einer stabilen, flachen und ebenen Unterlage steht. Sie das Druckmaterial an einem trockenen Ort lagern, wo es keiner Feuchtig- keit ausgesetzt ist.
Der Papierweg im Drucker Für die Lokalisierung von Papierstaus ist es wichtig, dass Sie den Weg des Druckmaterials durch den Drucker kennen. 1 Ausgabefach 2 Imaging-Einheit 3 Tonerkassettenmagazin 4 Behälter 1 5 Fixiereinheit Der Papierweg im Drucker...
Bedienfeldanzeigen Über die Bedienfeldanzeigen erhalten Sie Informationen zum Status Ihres Druckers. Darüber hinaus helfen sie Ihnen, die Ursache aufgetretener Pro- bleme zu lokalisieren. Statusmeldungen Statusmeldungen signalisieren den aktuellen Betriebszustand des Druckers. Außerdem kann der Zustand des Druckers mit dem Remote Panel Utility überprüft werden.
Toner fast leer Neue Tonerkas- langsam sette vorbereiten. Blinkt Nicht empfohlene Installieren Sie Tonerkassette instal- eine Origi- liert. nal-Tonerkassette von Oki. Blinkt Unzulässige Toner- Installieren Sie schnell kassette installiert. eine Origi- nal-Tonerkassette von Oki. Siehe Seite 5-4. Blinkt Toner leer Tonerkassette austauschen.
Seite 88
Ready- Attention- Toner- Zustand Maßnahme Anzeige Anzeige Anzeige (grün) (orange) (orange) Blinkt Imaging-Einheit fast Eine neue Ima- langsam verbraucht. ging-Einheit vor- bereiten. Speicherfehler Toner- Die angegebene kassette Tonerkassette neu installieren. Fehler Videoschnitt- Drucker ausschal- stelle ten und nach wenigen Sekun- den wieder ein- schalten.
Fehlermeldungen Diese Meldungen zeigen Fehler an, die Sie beseitigen müssen, bevor ein unterbrochener Druckauftrag fortgesetzt werden kann oder der Drucker in den Bereitzustand zurückkehrt. Ready- Attention- Toner- Zustand Maßnahme Anzeige Anzeige Anzeige (grün) (orange) (orange) Blinkt Toner leer Tonerkassette schnell austauschen.
Seite 90
Ready- Attention- Toner- Zustand Maßnahme Anzeige Anzeige Anzeige (grün) (orange) (orange) Blinken abwech- Papierformatfehler Cancel-Taste selnd langsam drücken, um die Das Format des ver- Fehlerbedingung arbeiteten Papiers zu löschen. stimmt nicht mit dem im Druckertreiber Um den Druckauf- spezifizierten Format trag auf Papier überein.
Ready- Attention- Toner- Zustand Maßnahme Anzeige Anzeige Anzeige (grün) (orange) (orange) Blinkt Alle An- Fehler beim laufen- Druckerabdeckun- schnell zeigen den Prozess gen öffnen und blinken wieder schließen. Ist der Fehler danach nicht behoben, den Dru- cker ausschalten und nach weni- gen Sekunden wieder einschal- ten.
Papierstaus beseitigen Um Beschädigungen des Druckers zu vermeiden, sollten Sie gestautes Papier stets vorsichtig entfernen, ohne es zu zerreißen. Verbleiben Papier- reste im Drucker – ganz gleich ob es sich hierbei um große oder kleine Reste handelt – können diese den Papierweg versperren und weitere Staus verur- sachen.
Staubeseitigung Klappen Sie die obere Abdeckung hoch. Wenn sich Papier im Ausgabefach befindet, dieses Papier entneh- men, die Klappe schlie- ßen und dann erst die obere Abdeckung öffnen. Fassen Sie den Griff an der Oberseite der Imaging-Einheit, drücken Sie die Einheit leicht nach hinten und ziehen Sie sie nach oben aus dem Drucker.
Seite 94
Hinweis Berühren Sie keinesfalls die OPC-Trommel auf der Imaging-Einheit. Legen Sie die Imaging-Einheit wie in der Abbildung rechts gezeigt waagerecht auf eine Unterlage. Die Imaging-Einheit muss absolut waagerecht liegen und darf nicht mit Schmutz in Berührung kom- men. Die Imaging-Einheit muss nach spätestens 15 Minuten wieder eingesetzt werden und darf wäh- rend dieser Zeit auf keinen Fall...
Seite 95
Schieben Sie die Trennhebel der Fixiereinheit so weit wie möglich zurück. ACHTUNG Der Bereich rings um die Fixier- einheit ist sehr heiß. Berühren Sie nur die angegebe- nen Hebel, da Sie sich ansonsten verbrennen könnten. Sollte dies geschehen, kühlen Sie sofort mit kaltem Wasser und suchen Sie anschließend einen Arzt auf.
Seite 96
Entfernen Sie eventuell gestau- tes Druckmaterial. Heben Sie die Abde- ckung der Fixiereinheit an und entfernen Sie das gestaute Druckmaterial. Papierstaus beseitigen 7-15...
Seite 97
Hinweis Berühren Sie keinesfalls den Papierausgabesensor an der Fixiereinheit. Hinweis Berühren Sie keinesfalls die UNTEN Oberfläche der Transporteinheit oder der Transportwalze, da dies die Druckqualität beein- trächtigen könnte. 7-16 Papierstaus beseitigen...
Seite 98
Bringen Sie die Trennhebel an der Fixiereinheit wieder in ihre Ausgangsposition. Setzen Sie die Imaging-Einheit vorsichtig von oben in den Drucker ein und drücken Sie sie leicht zu sich und herunter. Papierstaus beseitigen 7-17...
Seite 99
Schließen Sie vorsichtig die obere Abdeckung. 7-18 Papierstaus beseitigen...
Probleme bei Auftreten von Papierstaus lösen Treten in einem Bereich besonders häufig Staus auf, sollte dieser Bereich geprüft, repariert oder gereinigt werden. Auch bei Einsatz nicht unterstützter Druckmaterialsorten treten vermehrt Staus auf. Symptom Ursache Lösung Mehrere Die Vorderkanten des Das Druckmaterial entfernen und die Blätter wer- Druckmaterials sind Vorderkanten bündig ausrichten.
Seite 101
Symptom Ursache Lösung Papierstau. Die empfohlenen Eti- Die Etikettenbogen entsprechend den kettenbogen wurden Anweisungen des Herstellers einlegen. in falscher Ausrich- tung in Behälter 1 eingelegt. Es wird nicht unter- Siehe “Druckmaterial” auf Seite 4-2. stütztes Druckmate- rial (falsches Format, falsche Stärke, fal- sche Art etc.) verar- beitet.
Der Druckauftrag ist Warten. Keine Maßnahme erforderlich. sehr komplex. Eine für eine andere Installieren Sie eine Original-Tonerkas- Region bestimmte sette von Oki, die für Ihren spezifischen oder nicht zuge- Drucker genehmigt wurde. lassene Tonerkas- sette ist installiert. Sonstige Probleme lösen...
Seite 103
Symptom Ursache Lösung Während Ein oder mehrere Die Tonerkassetten überprüfen. Es des Drucks Tonerkassetten sind wird nicht ordnungsgemäß oder gar werden leere defekt oder leer. nichts gedruckt, wenn eine Kassette Seiten aus- leer ist. gegeben. Das falsche Druck- Prüfen, ob die im Druckertreiber einge- material wird verar- stellte Druckmaterialart mit dem einge- beitet.
Seite 104
Symptom Ursache Lösung Das Druck- Das Druckmaterial ist Das feuchte Druckmaterial aus dem material ist aufgrund der Umge- Papierbehälter nehmen und durch zerknittert. bungsbedingungen neues, trockenes Material ersetzen. feucht oder es ist Wasser darauf gelangt. Die Einzugswalze Walze und Einheit auf Beschädigungen oder die Fixiereinheit prüfen.
Probleme mit der Druckqualität lösen Symptom Ursache Lösung Nichts wird Ein oder mehrere Die Tonerkassetten entnehmen und gedruckt Tonerkassetten sind auf Beschädigungen überprüfen. oder die möglicherweise gedruckte beschädigt. Seite enthält Die Imaging-Einheit Imaging-Einheit ausbauen und auf leere Flä- ist möglicherweise Schäden überprüfen.
Seite 106
Symptom Ursache Lösung Die Seite ist Ein oder mehrere Die Tonerkassetten entnehmen und vollständig Tonerkassetten sind auf Beschädigungen überprüfen. Eine schwarz möglicherweise beschädigte Kassette ersetzen. oder in einer beschädigt. Farbe. Die Imaging-Einheit Imaging-Einheit ausbauen und auf ist möglicherweise Schäden überprüfen. Eine beschädigte defekt.
Seite 107
Symptom Ursache Lösung Das Bild ist Ein oder mehrere Die Tonerkassetten entnehmen und verschmiert; Tonerkassetten sind auf Beschädigungen überprüfen. Eine der Hinter- möglicherweise beschädigte Kassette ersetzen. grund ist beschädigt. leicht ver- Die Imaging-Einheit Imaging-Einheit ausbauen und auf schmutzt; ist möglicherweise Schäden überprüfen.
Seite 108
Symptom Ursache Lösung Der Aus- Das Druckmaterial ist Sicherstellen, dass am Aufbewah- druck ist feucht. rungsort des Druckmaterials eine Luft- unregelmä- feuchte herrscht, die den Spezifi- ßig oder kationen für die Lagerung von weist Fle- Druckmaterial entspricht. cken auf. Das feuchte Druckmaterial aus dem Papierbehälter nehmen und durch neues, trockenes Material ersetzen.
Seite 109
Symptom Ursache Lösung Tonerfle- Eine oder mehrere Die Tonerkassetten entnehmen und cken oder Tonerkassetten sind auf Beschädigungen überprüfen. Eine Restbilder. nicht korrekt installiert beschädigte Kassette ersetzen. oder defekt. Tonerfle- Der Papierweg ist Mehrere leere Seiten ausgeben. cken auf der durch Toner ver- Dadurch müsste der überschüssige Rückseite schmutzt.
Seite 110
Symptom Ursache Lösung Bildfehler. Das Druckkopffens- Druckkopffenster reinigen. ter ist verschmutzt. Eine Tonerkassette Die Tonerkassetten entnehmen und ist undicht. auf Beschädigungen überprüfen. Eine beschädigte Kassette ersetzen. Eine Tonerkassette Die Tonerkassette mit der Farbe, die ist möglicherweise das anomale Druckbild verursacht, beschädigt.
Seite 111
Symptom Ursache Lösung Mangelhafte Die Imaging-Einheit Imaging-Einheit ausbauen und auf Farbwieder- ist defekt. Schäden überprüfen. Eine beschädigte gabe oder Einheit ersetzen. -intensität. Kann das Problem auch nach Ausführung aller vorstehend ausgeführten Schritte nicht gelöst werden, den Fehler dem Kundendienst melden. 7-30 Probleme mit der Druckqualität lösen...
Spannungsversorgung 120 V, 50 bis 60 Hz 220 bis 240 V, 50 bis 60 Hz Leistungsaufnahme 120 V: 970 W oder weniger 220 bis 240 V: 1020 W oder weniger Energiesparmodus: 14 W oder weniger Stromstärke 120 V: 8,2 A oder weniger 220 bis 240 V: 4,4 A oder weniger Geräuschentwicklung Druck:...
Die in der Tabelle für die Tonerkassetten und die Imaging-Einheit genannten Seitenzahlen gelten für den Simplexdruck auf Druckmate- rial im Format A4/Letter bei 5-prozentiger Druckdichte. Die tatsächliche Lebensdauer hängt jedoch von den aktuellen Druck- bedingungen (Deckung, Papierformat etc.), dem Druckverfahren, also Dauerbetrieb oder diskontinuierlicher Betrieb (wenn viele einseitige Druckaufträge ausgegeben werden), sowie der verwendeten Papier- sorte (dickeres Papier etc.) ab.