Nähfüße
Standardnähfuß (J) (ist bei Lieferung der Maschine eingesetzt)
Dieser Nähfuß eignet sich für allgemeine Nähtechniken auf den meisten Stoffarten. Die
Unterseite dieses Nähfußes ist flach, sodass der Stoff beim Nähen sicher gegen den Trans-
porteur gepresst wird. Dank seiner breiten Öffnung kann sich die Nadel bei Bedarf von einer
Seite zur anderen bewegen, z. B. bei Zickzackstichen.
Reißverschlussfuß (I)
Dieser Nähfuß ist speziell zum Einnähen von Reißverschlüssen geeignet. Befestigen Sie ihn
dafür links oder rechts am Nähfußhalter – je nachdem, welche Seite des Reißverschlusses Sie
nähen. Mit dem Reißverschlussfuß können Sie außerdem Paspeln gestalten und annähen.
Vierstufen-Knopflochfuß (D)
Mit diesem Nähfuß erzeugen Sie ein Vierstufen-Knopfloch. Dabei hält der Knopflochfuß den
Stoff fest, während Sie Oberseite, Unterseite, rechte und linke Seite Ihres Knopflochs nähen.
Stichübersicht
Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Stiche sind Nutzstiche, die hauptsächlich für Nutznähte verwendet werden. Wählen Sie
zum Nähen eine Fadenspannung zwischen 3 und 5. Probieren Sie jeden Stich immer erst auf einem Stoffrest aus und passen Sie die
Fadenspannung entsprechend an.
Geradstich mit
Nadelposition
Mitte
Geradstich
links
Zickzackstich
Satinstich
Mehrfacher
Zickzackstich
Blind-
stich
Elastischer
Blindstich
Knopfloch
6
Deutsch
Anwendung
Der gängigste Stich beim Nähen. Er wird vor allem dafür verwendet, zwei
Stoffstücke zusammenzunähen.
Verwenden Sie für schwere Stoffe eine erhöhte Stichlänge.
Verwenden Sie den Stich für Abstepparbeiten.
Ein sehr vielseitiger Stich für dekoratives Nähen und Applikationen sowie für
das Anbringen von Verzierungen und mehr.
Verwenden Sie den Stich für dekorative Nähte und Applikationen.
Zum Versäubern von Nahtzugaben, um ein Ausfransen des Stoffes zu verhin-
dern. Beim Versäubern von Schnittkanten sorgen die kürzeren Stiche dafür, dass
der Stoff flacher liegt als beim normalen Zickzackstich. Der mehrfache Zick-
zackstich eignet sich außerdem zum Ausbessern und zum Nähen auf Gummi-
bänder.
Zum Nähen von Säumen, die auf der rechten Seite des Stoffes praktisch nicht
zu sehen sind. Er eignet sich gut für Röcke, Kleider, Hosen, Vorhänge usw. aus
unelastischen, dickeren Stoffen.
Zum Nähen von Säumen, die auf der rechten Seite des Stoffes praktisch nicht zu
sehen sind. Dieser Stich eignet sich gut für Kleidungsstücke und andere Projek-
te aus elastischen Strickstoffen.
Versehen Sie Heimdeko, Kleidungsstücke, Handarbeiten usw. mit Knopflö-
chern.