Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoger Ausgang; Abbildung 5: Analogausgang; Display; Display Anschluss - FRAKO EM-PQ 1500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2 Analoger Ausgang

Der Ausgang OUT A/D kann wahlweise
als Alarmkontakt oder als Stromschleife
für verschiedene Messwerte genutzt wer-
den. Die Programmierung ist in Abschnitt
6.5 Seite 20 beschrieben.
+ OUT -
+
9V -
-
30V DC

Abbildung 5: Analogausgang

Die Stromschleife ist passiv und muss mit
einer Hilfsspannung (9 – 30VDC) versorgt
werden. Die Spannung an den Ausgangs-
klemmen des EM-PQ 1500 muss auch bei
maximalem Strom (20mA) mindestens 8V
betragen.
Der Strom wird vom EM-PQ 1500 ent-
sprechend dem Messwert zwischen 4mA
und 20mA geregelt.
Für den analogen Ausgang gilt:
Wichtiger Hinweis:
Der Strom im Ausgang muss extern auf
100mA begrenzt werden. Die Spannung
darf 30VDC nicht übersteigen.
(siehe auch Abschnitt 3.3.1, Seite 11)
A/D
min. 8V
max.
20mA
3.4

Display

3.4.1 Display Anschluss

Über den Anschluss Display wird das
EM-PQ 1500 mit dem Steuermodul des
Displays verbunden. Das Display kann
wahlweise mit
Steuermodulen betrieben werden:
• Steuermodul 24VDC für EM-FD 1500
Am Eingang IN Display des EM-PQ
1500 müssen 24VDC angelegt werden.
(Netzteil im Lieferumfang des Moduls)
Das Verbindungskabel zum Steuermodul
wird 7-polig angeschlossen.
(Kabel im Lieferumfang enthalten)
• Steuermodul 230VAC für EM-FD 1500
Der Eingang IN Display sowie die
Klemmen +24V und 0V an der Buchse
Display des EM-PQ 1500 bleibt unbe-
schaltet. Das Steuermodul wird direkt mit
230VAC versorgt. Das Verbindungs-
kabel zum Steuermodul ist 5-polig.
(Kabel im Lieferumfang enthalten)
In beiden Fällen darf die Länge des Ver-
bindungskabels 10m nicht überschreiten.
Im Beipackzettel des Steuermoduls ist der
Anschluss des Verbindungskabels be-
schrieben. Die dort angegeben Farben
stimmen mit denen des Verbindungs-
kabels überein.
12
zwei unterschiedlichen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis