Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Ausschalter; Technische Standardeigenschaften; Wasserkühlung; Kühlgasanlage - Busch COBRA NC 2500 B Betriebsanleitung

Trockene schrauben-vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COBRA NC 2500 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Maschine wurde für das Saugen von Luft und anderen trockenen, nicht-aggressiven, nicht-toxi-
schen und nicht-explosiven Gasen konzipiert.
Die Beförderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder mechanischen Be-
lastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen.
Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausgelegt.
Die Maschine ist in der Lage, Enddrücke aufrechtzuerhalten, siehe Technische Daten.
Die Maschine ist für Dauerbetrieb geeignet.
Die zulässigen Umgebungsbedingungen finden Sie in Technische Daten.
2.3

Ein-/Ausschalter

Die Maschine wird ohne Ein-/Ausschalter geliefert. Die Steuerung der Maschine ist installationsseitig
vorzusehen.
Die Maschine muss mit einem variablen Drehzahlantrieb ausgerüstet sein (nicht im Lieferumfang
enthalten).
2.4

Technische Standardeigenschaften

2.4.1
Wasserkühlung
Die Maschine wird von einem Kühlflüssigkeitskreis im Zylinderdeckel und Zylinder gekühlt.
Die Kühlflüssigkeitspumpe (CLP) ermöglicht den Rückfluss in die Kühlflüssigkeitskammer.
Der Motor der Kühlflüssigkeitspumpe muss mit einem Stromanschluss verbunden sein, siehe Strom-
anschluss der Kühlflüssigkeitspumpe [➔ 24]
Die Kühlflüssigkeit wird von einem Plattenwärmetauscher (PHE) gekühlt, der an die Hauptwasser-
versorgung angeschlossen sein muss.
2.4.2
Kühlgasanlage
Die mit einem Luftfilter ausgestattete Kühlgasanlage dient zur Kühlung des Verdichtungsraums und
der Reduzierung der durch die Verdichtung der Prozessgase erzeugten Wärme.
Durch den Ansaugdruck <300 mbar wird die Kühlluft automatisch durch den Luftfilter gesaugt.
2.4.3
Widerstandsthermometer (Kühlflüssigkeit)
Das Widerstandsthermometer überwacht die Temperatur der Kühlflüssigkeit in der Maschine.
Es müssen Warn- und Alarmsignale eingestellt werden, siehe Schaltplan für Widerstandsthermometer
[➔ 26].
2.4.4

Widerstandsthermometer (Abgas)

Das Widerstandsthermometer überwacht die Abgastemperatur am Auslass der Maschine.
Es müssen Warn- und Alarmsignale eingestellt werden, siehe Schaltplan für Widerstandsthermometer
[➔ 26].
2.4.5

Dichtsysteme

Die Maschine ist auf Motor- und Saugseite mit Labyrinthdichtungen ausgerüstet.
Andere Dichtungssysteme sind auf Wunsch lieferbar, siehe Mechanical Seals [➔ 8].
Die Dichtungssysteme verhindern das Eindringen der Prozessgase in die Lagerkammern.
Zu den Dichtungssystemen gehört auch ein Sperrgassystem, siehe .Sperrgassystemanschluss [➔ 16]
Instruction Manual COBRA NC 2500 B WCV_DE_de
Produktbeschreibung | 2
7 | 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis