● Schalten Sie die Maschine ein.
● Die zulässige Höchstanzahl der Starts (6) pro Stunde darf nicht überschritten werden. Diese An-
zahl der Starts sollten innerhalb einer Stunde verteilt werden.
● Die Betriebsbedingungen müssen den Angaben unter Technische Daten entsprechen.
● Führen Sie nach einigen Betriebsminuten eine Kontrolle des Ölniveaus [➔ 32] durch.
● Führen Sie nach einigen Betriebsminuten eine Kontrolle des Kühlflüssigkeitsniveaus [➔ 32] durch.
Sobald die Maschine unter normalen Betriebsbedingungen läuft, gehen Sie folgendermaßen vor:
● Messen Sie die Motor-Stromstärke und notieren Sie sie zu Referenzzwecken für zukünftige
Wartungsarbeiten und zur Fehlerbehebung.
7.1
Empfehlungen für den Betrieb
7.1.1
Betriebsfrequenz
● Pumpe stets mit 35... 60 Hz (2100 ... 3600 min
● Für einen Dauereinsatz bei 20 ... 35 Hz, beispielsweise im Standby-Betrieb, muss eine Beschleuni-
gungsrampe von 12 Minuten für 0–60 Hz verwendet werden (Beschleunigung von 5 Hz pro Minu-
te) oder der Ansaugdruck muss zu Kühlzwecken auf >100 mbar gehalten werden. Der 1/2 Zoll-An-
schluss an der Maschineneinlassspule kann zur Kühlluftzufuhr verwendet werden.
● Vom Betrieb unter 20 Hz wird abgeraten.
● Maximale Betriebsfrequenz 60 Hz (3600 min
7.1.2
Anhalten und Starten
Häufiges Anhalten und Starten während des Betriebs ist zu vermeiden.
● Für den Start eine Beschleunigungsrampe von 12 Minuten für 0–60 Hz verwenden.
● Oder für schnelleres Starten (30 Sekunden für 0–60 Hz) >60 Minuten zwischen Anhalten und
Starten warten.
7.1.3
Betrieb mit Argon
Für das Pumpen von hohen Argonkonzentrationen (bis zu 50–80 Prozent Argon) gelten zusätzliche
Betriebsgrenzen:
● Drehzahl: max. 50 Hz = 3000 min
● Gaseintrittstemperatur: max. 80 °C.
● Kühlgas: Luft oder Stickstoff.
● Temperaturüberwachung: Standardeinstellungen.
7.2
Förderung von kondensierbaren Dämpfen
Die Maschine ist geeignet zur Förderung verdichtbarer Dämpfe im Gasstrom.
Beachten Sie bei der Beförderung kondensierbarer Dämpfe Folgendes:
START
● Die Maschine starten, um sie warmlaufen zu lassen
● Warten Sie 30 Minuten
● Öffnen Sie das Einlassventil
● Führen Sie den Prozess durch
● Schließen Sie das Einlassventil
ENDE
● Lassen Sie das Kondensat an der Kondensatablassschraube (CD) kontinuierlich aus dem Schall-
dämpfer (SI) (optional) ablaufen.
Instruction Manual COBRA NC 2500 B WCV_DE_de
-1
) betreiben.
-1
).
-1
.
Inbetriebnahme | 7
29 | 52