Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Island / Neufundland
Bitte lesen Sie vor der ersten Fahrt sorgfältig die Bedienungsanleitung!
Jinhua Ruidi Vehicle Industry Co., Ltd.
3566 ErHuan South Road, Jinhua City
Zhejiang Province
China
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AKTIV DEUTSCHLAND Island

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Island / Neufundland Bitte lesen Sie vor der ersten Fahrt sorgfältig die Bedienungsanleitung! Jinhua Ruidi Vehicle Industry Co., Ltd. 3566 ErHuan South Road, Jinhua City Zhejiang Province China...
  • Seite 2 Island / Neufundland Bedienungsanleitung Version 1.0.0. 1. Auflage Titelbild: Island R4S - 75AH Ihr Produkt kann von der Titelabbildung abweichen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 - Übersicht Hauptfunktionen des SCOOTER Kapitel 2 - Sicherheitssymbole des SCOOTER Kapitel 3 -Sicherheitshinweise für SCOOTER Kapitel 4 - Betriebsanweisungen Kapitel 5 - Batterien des SCOOTER aufladen Kapitel 6 – Wartung Kapitel 7 – Fehlerbehebung und Reparatur Kapitel 8 –...
  • Seite 4: Kapitel 1 - Übersicht Des Scooter (Hauptfunktionen)

    KAPITEL 1 - ÜBERSICHT DES SCOOTER (HAUPTFUNKTIONEN) Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung für das Elektromobil Island / Neufundland. Der SCOOTER ist ein Elektromobil für den Innen- und Außenbereich, der unter normalen Umgebungsbedingungen von sehr kalten Temperaturen (-30ºC) bis zu sehr heißen Temperaturen (+45ºC) funktioniert.
  • Seite 5: Kapitel 2 - Sicherheitssymbole Des Scooter

    KAPITEL 2 - SICHERHEITSSYMBOLE DES SCOOTER WARNUNG! Ein autorisierter Händler oder qualifizierter Techniker muss die anfängliche Einrichtung dieses Elektromobils vornehmen und alle in diesem Handbuch beschriebenen Arbeitsschritte durchführen. Die folgenden Symbole werden in diesem Benutzerhandbuch und auf dem Elektromobil verwendet, um Warnungen und wichtige Informationen zu kennzeichnen.
  • Seite 6 Achten Sie bei Einstellungen (Rückenlehne umklappen, Armlehne verstellen, Sitz nach vorne oder hinten bewegen, Abstand der Lenkstange einstellen) sowie beim Betätigen des Gashebels stets darauf, dass Ihre Hände und Finger nicht zwischen den beweglichen Teilen eingeklemmt werden. Wenn Sie die Lenkstange vorwärts oder rückwärts bewegen, achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht in den Mechanismus eingeklemmt werden.
  • Seite 7 WARNUNG!!! Es muss besonders darauf geachtet werden, dass Kinder den SCOOTER nicht bedienen dürfen. Achten Sie darauf, dass unbeaufsichtigte Kinder nicht in der Nähe des SCOOTER spielen, während die Batterien aufgeladen werden. Fahren Sie stets vorsichtig. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen an.
  • Seite 8 Schließen Sie kein Verlängerungskabel an den AC/DC-Wandler oder an das Batterieladegerät an. Halten Sie Werkzeuge und andere Metallgegenstände von den Batteriepolen fern. Der Kontakt mit Werkzeugen kann einen elektrischen Schlag verursachen. Nicht auf dem SCOOTER sitzen, wenn er sich auf irgendeiner Art von Hebe- /Hubgerät befindet.
  • Seite 9: Kapitel 3 - Sicherheitshinweise Für Scooter

    KAPITEL 3 - SICHERHEITSHINWEISE für SCOOTER ALLGEMEIN PFLICHT! Benutzen Sie Ihren neuen SCOOTER keinesfalls ohne diese Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden zu haben. Ihr SCOOTER ist ein hochmodernes lebensverbesserndes Gerät, das für mehr Mobilität entwickelt wurde. Wir bieten eine umfangreiche Palette von Produkten, die den individuellen Bedürfnissen des Benutzers am besten gerecht werden.
  • Seite 10: Reifenbelastung

    • Prüfen Sie die Bremsen. • Prüfen Sie den Ladestand der Akkus. Wenn Sie ein Problem feststellen, wenden Sie sich an Ihren autorisierten SCOOTER-Händler, um Hilfe zu erhalten. REIFENBELASTUNG Ihr SCOOTER ist mit Luftbereifung ausgestattet. Überprüfen Sie den Reifendruck mindestens einmal pro Woche.
  • Seite 11 Wenn Sie eine Steigung hinauffahren, versuchen Sie, Ihren SCOOTER ständig in Bewegung zu halten. Wenn Sie anhalten müssen, fahren Sie langsam wieder an und beschleunigen Sie dann vorsichtig. Wenn Sie eine Steigung hinunterfahren, stellen Sie den Geschwindigkeitsschalter auf MIN und fahren Sie nur vorwärts. Wenn sich Ihr SCOOTER schneller als gewünscht die Steigung hinunterbewegt, lassen Sie ihn durch Loslassen des Gashebels vollständig zum Stillstand kommen und drücken Sie den Gashebel dann leicht nach vorne, um eine sicher kontrollierte Abfahrt zu gewährleisten.
  • Seite 12: Informationen Über Kurvenfahrten

    Abbildung B. Normale Fahrposition Abbildung C. Erhöhte Stabilität der Antriebsposition Wenn Sie sich einer Steigung nähern, lehnen Sie sich am besten nach vorne. Siehe Abbildungen B und C. Dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt von Ihnen und Ihrem SCOOTER zur Verbesserung der Stabilität in Richtung der Vorderseite des SCOOTER.
  • Seite 13: Aussenfahrflächen

    AUSSENFAHRFLÄCHEN Ihr SCOOTER ist so konstruiert, dass er unter normalen Fahrbedingungen auf trockenen, ebenen Flächen aus Beton oder Asphalt optimale Stabilität bietet. Allerdings ist uns bewusst, dass es Momente geben wird, in denen Sie auf andere Oberflächen stoßen werden. Aus diesem Grund ist Ihr SCOOTER so konstruiert, dass er auf festgefahrenem Boden, eine gute Leistung erbringt.
  • Seite 14: Freilaufmodus

    FREILAUFMODUS Ihr SCOOTER ist mit einem manuellen Freilaufhebel ausgestattet, der, wenn er nach vorne geschoben wird, das manuelle Schieben des SCOOTER ermöglicht. Manueller Freilaufhebel Ihr SCOOTER ist außerdem mit einem elektrischen Knopf auf dem Armaturenbrett zum Lösen der elektromagnetischen Bremse ausgestattet. Hauptschalter auf Position EIN drehen.
  • Seite 15: Treppen Und Rolltreppen

    TREPPEN UND ROLLTREPPEN SCOOTER-Elektromobile sind nicht dafür ausgelegt, Treppen oder Rolltreppen hinauf oder hinunterzufahren. Benutzen Sie immer einen Aufzug. WARNUNG! Benutzen Sie Ihren SCOOTER nicht zum Befahren von Treppen oder Rolltreppen. TÜREN • Prüfen Sie, ob sich die Tür zu Ihnen hin oder von Ihnen weg öffnet. •...
  • Seite 16: Vermeidung Unbeabsichtigter Fahrten

    WARNUNG! Obwohl Ihr SCOOTER mit einem optionalen Festbindegurt ausgestattet sein kann, ist dieser Gurt nicht dafür vorgesehen, beim Transport von Kraftfahrzeugen als Rückhaltehilfe zu dienen. Wer in einem Kraftfahrzeug fährt, muss auf dem Fahrzeugsitz mit fest angelegten Sicherheitsgurten ordnungsgemäß gesichert sein. WARNUNG! Setzen Sie sich nicht auf Ihren SCOOTER, wenn es sich in einem fahrenden Fahrzeug befindet.
  • Seite 17: Elektromagnetische- Und Hochfrequenzstörungen (Emi/Rfi)

    RAUCHEN WARNUNG! Der Hersteller empfiehlt Ihnen dringend, nicht zu rauchen, während Sie auf Ihrem SCOOTER sitzen, obwohl der SCOOTER-Sitz die notwendigen Prüfungsanforderungen hinsichtlich des Zigarettenrauchens bestanden hat. Die folgenden Sicherheitsrichtlinien müssen eingehalten werden, sollten Sie auf Ihrem SCOOTER sitzend Zigaretten rauchen wollen. •...
  • Seite 18 (Die Nummerierungen beziehen sich auf Abbildung A) Hauptschalter (#1) Der Hauptschalter befindet sich an der Seite der Lenkersäule AUS: Der SCOOTER kann nicht gefahren werden und das EMB ist gesperrt AN: Der SCOOTER wird mit Strom versorgt und EMB wird automatisch freigegeben, wenn der Gashebel betätigt wird Um den SCOOTER zu bedienen, stecken Sie den Schlüssel in den Schlüsselschalter und drehen Sie ihn auf AN (im Uhrzeigersinn).
  • Seite 19 Sie die Batterien so schnell wie möglich auf. Wenn die Anzeige 2 Balken anzeigt, müssen Sie sofort nachladen. Wartungs-LED (#2) Wenn die LED blinkt, wird der Fehlercode angezeigt Geschwindigkeitsregler (#3) Wenn der Geschwindigkeitsregler auf Max. eingestellt ist fährt das Elektromobil mit einer mximalgeschweindikeit von 15km/h.
  • Seite 20: Kapitel 5 - Batterien Des Scooter Aufladen

    Batteriestatusanzeige leuchten. 3. Betätigen Sie langsam den Steuerhebel des Antriebs und vergewissern Sie sich, dass der SCOOTER mit einer Geschwindigkeit fährt, die dem Grad des Betätigens des Hebels entspricht. 4. Lassen sie den Gashebel los und vergewissern Sie sich, dass der SCOOTER gleichmäßig anhält und lassen Sie das Einrasten der EMB hören.
  • Seite 21: Kapitel 6 - Wartung

    KAPITEL 6 – WARTUNG Obwohl der SCOOTER sehr wartungsarm ist, darf er nicht vernachlässigt werden. Achten Sie bei Wartungsarbeiten am SCOOTER darauf, dass er auf einer ebenen Fläche steht und dass der Schlüssel nicht eingesteckt ist. Dieses Kapitel enthält sowohl periodische Wartungsverfahren als auch Wartungsverfahren, die bei Bedarf durchzuführen sind.
  • Seite 23: Kapitel 7 - Fehlerbehebung Und Reparatur

    KAPITEL 7 - FEHLERBEHEBUNG UND REPARATUR Die folgende Tabelle enthält Anweisungen zur Fehlersuche und Reparatur von Problemen, die beim Betrieb des SCOOTER auftreten können, sowie die bestmögliche Vorgehensweise zur Behebung des Problems. Die Tabelle enthält drei Spalten: Anzeichen Mögliche Ursache Abhilfe Das aufgetretene Problem wahrscheinlichsten...
  • Seite 24: Kapitel 8 - Emi-Warnung

    KAPITEL 8 - EMI-WARNUNG Alle Arten von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, wie z.B. Elektrorollstühle und motorisierte Roller (in diesem Text werden alle Typen als "angetriebene Fahrzeuge" bezeichnet) können anfällig für elektromagnetische Störungen (EMI) sein. Diese stammen aus Quellen wie Radio- und Fernsehstationen, Amateurfunksendern (HAM), Zweiwegfunkgeräten und Mobiltelefonen. Die Interferenz (von Radiowellenquellen) kann dazu führen, dass das angetriebene Fahrzeug seine Bremsen löst, sich selbst bewegt oder in eine unbeabsichtigte Richtung fährt.
  • Seite 25: Warnhinweise

    WARNHINWEISE Elektromagnetische Interferenz (EMI) von Quellen wie Radio- und Fernsehstationen, Amateurfunksendern (HAM), Zweiweg-Funkgeräten und Mobiltelefonen kann sich auf angetriebene Fahrzeuge auswirken. Das Befolgen der unten aufgeführten Warnhinweise sollte das Risiko eines unbeabsichtigten Lösens der Bremse oder einer Bewegung des Rollstuhls, die zu schweren Verletzungen führen könnte, verringern.
  • Seite 26 Motorleistung: 950 W / 1400 W Batterie: 2 x 12 V 75 Ah Nutzergewicht (Belastbarkeit): 150Kg Wendekreis (Radius): 1,7 m Gesamtlänge: 1350 mm (Island) / 1700 mm (Neufundland) Gesamtbreite: 650 mm (Island) / 690 mm (Neufundland) Sitzbreite, verstellbar über die Armlehnen: Nein Sitztiefe einstellbar: Ja Sitzhöhe einstellbar: Ja...
  • Seite 27 Gewährleistung - Garantie Die gesetzliche Gewährleistung /Garantie gilt nicht für Teile, die wegen normalem Verschleiß oder Rissen (Reifen, Schläuche, Durchschläge, Polstermaterial, Motorkohlebürsten, Sicherungen, Batterien usw.) ausgewechselt werden müssen, oder für Beschädigungen am Produkt, die durch falschen Gebrauch oder einen Unfall entstehen. Wartungen des Elektromobils und des Batterieladegeräts dürfen nur von Ihrem ortsansässigen autorisierten Händler ausgeführt werden.
  • Seite 28 Hergestellt in China von: Jinhua Ruidi Vehicle Industry Co., Ltd. 3566 ErHuan South Road, Jinhua City Zhejiang Province China Vertriebspartner: aktiv Deutschland Elektromobile GmbH & Co. KG Gnutzer Str. 14 D-24589 Nortorf Tel: +49-(0)4392 913090 Fax: +49-(0)4392 9130910 info@aktivdeutschland.de www.aktivdeutschland.de...

Diese Anleitung auch für:

Neufundland

Inhaltsverzeichnis