Ändern der Impedanzrespirations-Alarmgrenzen
Informationen zum Ändern der Impedanzrespirations-Alarmgrenzen stehen unter „Ändern von
Alarmgrenzen" auf Seite 3-5.
Die vorgegebenen Impedanzrespirations-Alarmgrenzen lauten:
Obere Atemfrequenz-
Alarmgrenze
Untere Atemfrequenz-
Alarmgrenze
Alarmverzögerung für die Impedanzrespiration
Wenn die Atemfrequenz die obere Alarmgrenze übersteigt bzw. die untere Alarmgrenze
unterschreitet, tritt eine Verzögerung für den Alarm ein. Die Verzögerungen lauten wie folgt:
Respirationsstatus
Atemfrequenz überschreitet die obere Alarmgrenze
Atemfrequenz unterschreitet die Einstellung für die untere
Alarmgrenze und diese Einstellung liegt unter 20/min
Atemfrequenz unterschreitet die Einstellung für die untere
Alarmgrenze und diese Einstellung liegt über oder bei 20/min
Deaktivieren der Impedanzrespiration
Die Impedanzrespiration ist standardmäßig aktiviert. Wenn die Impedanzrespiration für
einen Patienten nicht überwacht werden soll, kann sie im Menü: Respiration oder im Menü:
Atemfrequenz-Kurve deaktiviert werden.
Hinweis:
Anleitung zum Deaktivieren der Impedanzrespiration:
Schritt
1
2
3
4
Erw
30/min
8/min
Wenn die Impedanzrespiration deaktiviert wird, wird der Impedanz-Apnoe-Alarm
ebenfalls deaktiviert.
Das Menü: Respiration oder das Menü: Atemfrequenz-Kurve öffnen.
Das Menüelement Impedanz-Resp wählen.
Deaktivieren wählen.
Die Meldung Resp deaktiviert erscheint im Numerikfeld und im Kurvenfeld für die
Respiration.
Das Menü schließen.
Ändern von Impedanzrespirationseinstellungen
Päd
Neo
30/min
100/min
8/min
30/min
Max.
Verzögerung
14 Sekunden
4 Sekunden
14 Sekunden
Überwachen der Impedanzrespiration
Efficia CM-Serie Gebrauchsanweisung
Schritte für
Alarmgrenzen
1/min
1/min
5-3