Sicherheitshinweise zum Kältemittel
Zur Sicherstellung der Funktionalität der Klimaanlage läuft ein spezielles Kältemittel im System um. Das eingesetzte
Kältemittel R32 gehört zu fluorierten Kohlenwasserstoffen und wurde speziell gereinigt. Das Kältemittel ist brennbar und
geruchsfrei. Zufällig ausgelaufenes Kältemittel kann unter Umständen explodieren. Die Brennbarkeit des Kältemittels ist
jedoch sehr niedrig. Es kann nur mit Feuer entzündet werden.
Im Vergleich zu üblichen Kältemitteln ist das R32 umweltfreundlich. Dadurch wird die Umwelt nicht verunreinigt und die
Ozonschicht nicht beschädigt. Auch sein Treibhauseffekt ist niedrig. Das R32 hat sehr gute thermodynamische
Eigenschaften. Dank diesem Umstand kann ein tatsächlich hoher energetischer Wirkungsgrad erreicht werden. Dadurch
kann die Kältemittelmenge innerhalb der Anlage reduziert werden.
WARNUNG:
Zur Beschleunigung des Enteisungsprozesses oder zur Reinigung der Anlage verwenden Sie keine anderen als die vom
Hersteller empfohlenen Mittel. Muss eine Reparatur durchgeführt werden, rufen Sie den nächstliegenden autorisierten
Kundendienst. Sämtliche Reparaturen, die von nicht entsprechend qualifizierten Personen durchgeführt werden, können
gefährlich sein.
Die Anlage muss in einem Raum installiert werden, in dem sich keine brennbaren Stoffe entzünden können – im Raum
dürfen sich nicht offene Flammen, eingeschalteter Gasbrenner oder elektrische Heizung mit glühenden Spiralen befinden.
Zerlegen Sie die Anlage nicht, und werfen Sie sie nicht ins Feuer weg.
Die Anlage soll in einem Raum, dessen Bodenfläche größer ist als 4 m
Die Anlage wird mit brennbarem Kältemittel R32 gefüllt. Bei Reparaturen sind die Herstellerhinweise genau zu befolgen.
Bedenken Sie, dass das Kältemittel geruchsfrei ist.
Lesen Sie die entsprechende Fachanleitung.
Gefahrlose Handhabung des brennbaren Kältemittels
Anforderungen an die Qualifikation von Monteuren und Wartungstechnikern
Alle Personen, die mit oder an der Klimaanlage arbeiten, sollen gültiges Zertifikat von der zuständigen Organisation
besitzen, und zu Arbeiten mit Kältesystemen fachgerecht qualifiziert sein. Muss die Wartung oder Instandsetzung der
Klimaanlage von anderen Technikern durchgeführt werden, müssen sie unter Aufsicht einer Person arbeiten, die zur
Handhabung brennbarer Kältemittel qualifiziert ist.
Bei der Instandsetzung der Anlage muss das vom Hersteller empfohlene Vorgehen eingehalten werden.
Installationshinweise
Die Klimaanlage darf nicht in einem Raum, in dem sich offene Flammen (z. B. brennender Kamin, Gasbrenner, elektrische
Heizung mit glühenden Spiralen) befinden, eingesetzt werden.
Es ist verboten, Löcher im Kältemittelrohr zu bohren oder dieses ins Feuer zu werfen.
Die Klimaanlage darf nur in einem Raum, dessen Bodenfläche größer ist als die Mindestbodenfläche, installiert werden. Die
Mindestbodenfläche entnehmen Sie bitte dem Fabrikschild oder der folgenden Tabelle.
Nach der Installation muss eine Dichtigkeitsprüfung erfolgen, um Kältemittelleck zu vermeiden.
Tabelle der Mindestbodenflächen (m
Mindestboden-
Kältemittelmenge (kg)
2
fläche [m
]
Bodenaufstellung
Wandmontage
Fenstermontage
Deckenmontage
Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie den Wartungsplatz und die Bodenfläche des Raumes, ob die im Fabrikschild angegebenen Daten erfüllt
sind.
– Die Anlage darf nur in den Räumen, bei denen die im Fabrikschild angegebenen Anforderungen erfüllt sind, betrieben
werden.
Überprüfen Sie, ob der Wartungsplatz gut gelüftet ist.
– Während der Arbeit muss für ständige Lüftung gesorgt werden.
Überprüfen Sie, ob der Wartungsplatz frei von offenem Feuer oder potentiellen Flammenquellen ist.
– Der Wartungsplatz muss frei von offenem Feuer sein. Platzieren Sie das Warnschild "Rauchen verboten".
Überprüfen Sie, ob sich die Aufkleber an der Anlage in gutem Zustand befinden.
– Tauschen Sie schlecht lesbare oder beschädigte Warnschilder aus.
2
)
≤ 1,2
1,3
1,4
1,5
/
14,5
16,8
19,3
/
5,2
6,1
7
/
1,6
1,9
2,1
/
1,1
1,3
1,4
2
2
, (oder 6 m
) installiert werden.
1,6
1,7
1,8
1,9
22
24,8
27,8
31
7,9
8,9
10
11,2
2,4
2,8
3,1
3,4
1,6
1,8
2,1
2,3
18
2
2,1
2,2
2,3
34,3
37,8
41,5
45,4
12,4
13,6
15
16,3
3,8
4,2
4,6
5
2,6
2,8
3,1
3,4
2,4
2,5
49,4
53,6
17,8
19,3
5,5
6
3,7
4