Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zehnder TS 662 Bedienungsanleitung Seite 12

Digital-sat/dvb-t kombi-receiver für 12-24v - und 230v – betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
Antennen-Ausgang " ANT OUT"
Schleift die Antennensignale durch. Zum Beispiel zum Empfang gleichzeitig aus-
gestrahlter analoger Programme am Fernsehgerät oder Videorekorder.
Satellitensignal-Anschluß "SAT ANT IN"
Schließen Sie das Antennenkabel (doppelt geschirmtes 75 Ohm SAT-Koax-
Kabel) mit den F-Steckern an das LNB und den Satellitenreceiver an.
Wenn an dem Kabel die F-Stecker noch nicht montiert sind:
F-Stecker-Montage
Achten Sie darauf, daß das Abschirmdrahtgeflecht guten Kontakt zu dem Metall
des Steckers erhält aber keinesfalls mit dem Innenleiter in Berührung kommt, da
dadurch ein Kurzschluß verursacht wird.
Satellitensignalausgang "SAT ANT OUT"
Schließen Sie hier das Antennenkabel für einen weiteren (analogen) Satellitenre-
ceiver an. Sobald der
diesem Receiver zur Verfügung .
TV-Scartanschluß "TV"
Verbinden Sie Satellitenreceiver (TV-Scart) und TV-Gerät mit einem Scartkabel.
VCR-Scartanschluß "VCR"
Die Anschlußbuchse "VCR" dient der Anschlußmöglichkeit weiterer Geräte wie
beispielsweise eines Videorecorders oder eines DVD-Rekorders .
Verbinden Sie Videorecorder und Satellitenreceiver (VCR-Buchse) ebenfalls mit
einem Scartkabel. Sobald das angeschlossene Gerät eingeschaltet ist oder bei
VCR-Wiedergabe werden die Signale automatisch über die TV-Scartbuchse auf
ihr Fernsehgerät durchgeschaltet.
Zur Aufnahme schalten Sie den Videorecorder auf den ´AV´-Kanal.
RS-232/IR-Sensor Anschluß (Datentransferfunktionen siehe Abschnitt 6.8)
IR-Sensor: Ein im Handel erhältlicher zusätzlicher IR-Empfänger mit Kabel
(BM55/HP55) bietet Ihnen die Möglichkeit den Receiver versteckt aufzustellen.
Schließen Sie den Infrarot-Empfänger an die Buchse „IR-SENSOR" an und plat-
zieren Sie ihn so, dass Sie eine Sichtverbindung zur Fernbedienung erhalten.
ACHTUNG!
Überzeugen Sie sich, daß Sie alle Kabelverbindungen hergestellt haben
und verbinden Sie nun Ihren Receiver mit dem beiliegenden Netzkabel.
Betreiben Sie den Receiver nur an einer Gleichspannung von 12-24 V, bzw.
mit dem mitgeliefertem Netzkabel an einer Netzspannung von 230 V / 50 Hz.
Wird das Stromversorgungskabel verändert oder ein anderes verwendet, ist
unbedingt auf die richtige Polung zu achten. Bei falscher Polung wird der
Receiver beschädigt.
Isolieren Sie das Kabel nach Skizze ab und
Drehen Sie den F-Stecker sorgfältig auf das Kabelende, bis der Stecker fest
auf dem Kabel sitzt.
RECEIVER
ausgeschaltet wird steht das Satellitensignal
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx 620Zx 68

Inhaltsverzeichnis