Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte Anschließen - Zehnder TS 662 Bedienungsanleitung

Digital-sat/dvb-t kombi-receiver für 12-24v - und 230v – betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
3.3
Geräte anschließen
Nach der Montage der Außeneinheit verbinden Sie alle Anschlüsse Ihres Satelli-
tenreceivers nach einem der nachfolgenden Anschlußpläne. Er zeigt den Grund-
aufbau einer Satelliten - Empfangsanlage mit den entsprechenden Verbindun-
gen. Die Kabel sollten so verlegt werden, daß man nicht auf sie tritt oder über sie
stolpert. Stellen Sie das Gerät so auf, daß es keinen schädlichen Einflüssen wie
z.B. direkter Sonneneinstrahlung, Öl oder Wasserdämpfen ausgesetzt ist, sonst
können Fehlfunktionen oder bleibende Schäden entstehen.
Stromversorgung
Für die mobile Anwendung ist der Receiver mit dem beiliegenden Adapterkabel
(mit Universalstecker für Zigarettenanzünder oder Autosteckdose) direkt an das
12/24 Volt-Gleichstrom-Bordnetz anzuschließen. Für die stationäre Anwendung
verwenden Sie das beiliegende 230Volt-Netzkabel.
Achtung!
Stecken Sie den Netzstecker des Receivers erst in die Steckdose, wenn alle
anderen Kabelverbindungen korrekt hergestellt sind.
"ANT IN" (Terrestrischer Antenneneingang)
Schließen Sie das Antennenkabel von einer terrestrischen Antenne hier an.
Diese Antennenbuchse liefert auch eine Versorgungsspannung von 5V, 30mA für
aktive Zimmerantennen, wenn im Menü „Installation/Antenneneinrichtung" die
Option „Antennenspannung" eingeschaltet ist (siehe Abschnitt 5.2.4).
ACHTUNG!
Wenn die Option zur Stromversorgung der Antenne eingeschaltet ist, dür-
fen Sie niemals eine passive Antenne anschließen und vermeiden Sie jeden
Kurzschluss an der Antennenbuchse. Dies kann zur Beschädigung des
DVB-T Receivers führen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx 620Zx 68

Inhaltsverzeichnis