Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sony Ericsson
Yendo
with Walkman™
Ausführliche Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson Yendo with Walkman W150i

  • Seite 1 Sony Ericsson Yendo with Walkman™ ™ Ausführliche Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Mehr erleben. Leicht gemacht............5 Erste Schritte................6 Erstes Starten Ihres Telefons...............7 Übersicht über das Telefon............9 Telefon im Überblick................9 Laden des Akkus................9 Verwenden der Startseitentaste............10 Startseite...................10 Anwendungsbereiche................11 Verwenden des Sensorbildschirms............12 Einstellungen für Internet und Nachrichtenfunktionen......12 Telefoneinstellungen im Überblick.............12 Eingeben von Text................13 Kontakte ..................14 Anrufen..................15 Musik...................16...
  • Seite 3 Problembehebung..............29 Häufige Fragen..................29 Fehlermeldungen................29 Rechtliche Informationen............31 Index....................32 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 4 Wichtige Informationen Lesen Sie die Broschüre Wichtige Informationen, bevor Sie das Mobiltelefon verwenden. Einige der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Dienste und Funktionen werden nicht in allen Ländern/Regionen oder von allen Netzen und/oder Dienstanbietern unterstützt. Dies gilt ohne Einschränkung auch für die internationale GSM-Notrufnummer 112. Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber oder Dienstanbieter in Verbindung, um Informationen zur Verfügbarkeit bestimmter Dienste und Funktionen und zu ggf.
  • Seite 5: Mehr Erleben. Leicht Gemacht

    Mehr erleben. Leicht gemacht. Besuchen Sie www.sonyericsson.com/support, um weitere Informationen zur optimalen Nutzung Ihres Telefons zu erhalten. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 6: Erste Schritte

    Erste Schritte So legen Sie die SIM-Karte ein: Entfernen Sie die Akkuabdeckung. Schieben Sie die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in die Halterung. So legen Sie eine Speicherkarte ein oder entnehmen sie: Die Speicherkarte müssen Sie ggf. separat erwerben. Legen Sie die Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten ein.
  • Seite 7: Erstes Starten Ihres Telefons

    So legen Sie den Akku ein: Legen Sie den Akku ein. Richten Sie dabei die Anschlüsse aufeinander aus. Schließen Sie die Akkuabdeckung. So schalten Sie das Telefon ein: Drücken und halten Sie die -Taste oben am Telefon. Geben Sie die PIN für die SIM-Karte ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wählen Sie dann Fertig.
  • Seite 8 zum Kopieren von Kontakten zwischen zwei Telefonen finden Sie über www.sonyericsson.com/support. So stellen Sie Uhrzeit und Datum ein: Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal starten, werden Sie vom Setup-Assistenten zum Einstellen von Uhrzeit und Datum aufgefordert. Tippen Sie auf Zeit und Datum.
  • Seite 9: Übersicht Über Das Telefon

    Übersicht über das Telefon Telefon im Überblick Audio Video Plus-Anschluss (3,5 mm) Einschalttaste/Bildschirmsperre Hörmuschel Trageschlaufenbefestigung Anschluss für Ladegerät/USB-Kabel Sensorbildschirm Startseitentaste Mikrofon Lautstärketaste Kameraobjektiv Lautsprecher Laden des Akkus Der Telefonakku ist bei Auslieferung des Telefons nur teilweise geladen. Wenn Sie das Ladegerätkabel mit einer Stromquelle, etwa einem USB-Port oder Ladegerät, verbinden, kann es einige Minuten dauern, bevor das Akkusymbol auf dem Bildschirm angezeigt...
  • Seite 10: Verwenden Der Startseitentaste

    So laden Sie das Telefon mit dem Netzteil auf: • Schließen Sie das Telefon mit dem USB-Kabel und dem Netzteil an eine Steckdose Verwenden der Startseitentaste So rufen Sie die Startseite auf: • Drücken Sie die Startseitentaste. Startseite Über die Startbildschirm erhalten Sie Zugriff auf die Hauptfunktionen Ihres Telefons. Sie können sie mit verschiedenen Anwendungssymbolen, Verknüpfungen, Hintergründen usw.
  • Seite 11: Anwendungsbereiche

    January , 2010 Anwendungsbereiche Verwenden Sie die Anwendungsbereiche, um schnell auf die Anwendungen des Telefons zuzugreifen. Sie können auch eine Anpassung der Bereiche vornehmen. Anwendungsbereiche gehen über die herkömmlichen Bildschirmabmessungen hinaus, so dass Sie ggf. nach links oder rechts streichen müssen, um einen Bereich vollständig zu sehen.
  • Seite 12: Verwenden Des Sensorbildschirms

    Anwendungsbereich an eine andere Stelle verschoben wird, erstellen Sie keine Verknüpfung, sondern verschieben die Anwendung. Verwenden des Sensorbildschirms So öffnen Sie ein Objekt oder heben es hervor: • Tippen Sie auf das Objekt. So aktivieren oder deaktivieren Sie Optionen: • Tippen Sie auf das entsprechende Kontrollkästchen oder ggf.
  • Seite 13: Eingeben Von Text

    Eingeben von Text Es gibt zwei Methoden für die Texteingabe: Direkteingabe und Schnelleingabe . Bei der schnellen Texteingabe wird das Telefonwörterbuch verwendet, um Sie beim Buchstabieren von Wörter zu unterstützen. So zeigen Sie das Tastenfeld an und geben Text ein: •...
  • Seite 14: Kontakte

    Kontakte Verwenden Sie die Anwendung Kontakte, um Informationen über bekannte Personen zu speichern. Geben Sie deren Rufnummern, E-Mail-Adressen, Geburtstage sowie weitere Daten ein. Sie können die gesamte Kommunikation mit einem bestimmten Kontakt verwalten. So rufen Sie einen Kontakt an: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf den Kontakt.
  • Seite 15: Anrufen

    Anrufen So tätigen Sie einen Notruf: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Geben Sie die Notrufnummer ein, und tippen Sie auf . Tippen Sie auf , um eine Ziffer zu löschen. Notrufe sind auch ohne eingelegte SIM-Karte möglich. So tätigen Sie einen Anruf: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Wenn das Anrufprotokoll angezeigt wird, tippen Sie auf , um das Tastenfeld...
  • Seite 16: Musik

    Musik Optimieren Sie Ihren Walkman™-Player. Hören Sie Musik, Hörbücher und Podcasts. Verwalten Sie Ihre eigenen Playlists und senden Sie Freunden Ihre Lieblingstitel. Installieren Sie die Anwendung Media Go™ auf Ihrem Computer und übertragen Sie Daten von der bzw. auf die Speicherkarte in Ihrem Telefon. Media Go™ kann über www.sonyericsson.com/support heruntergeladen werden.
  • Seite 17: Walkman™-Player-Widget

    So senden oder löschen Sie einen Titel: Tippen Sie im Walkman™-Player auf das Cover eines bestimmten Titels. Wählen Sie eine Option. So spielen Sie Smart-Playlists ab: Tippen Sie im Walkman™-Player auf Tippen Sie auf Tippen Sie unter Smart-Playlists auf eine Playlist. Tippen Sie auf den abzuspielenden Titel.
  • Seite 18: Verbinden Des Telefons Mit Einem Computer

    Verbinden des Telefons mit einem Computer Verbinden Sie Ihr Telefon mit einem Computer und übertragen Sie Bilder, Musik und andere Dateitypen. Unter Umständen ist es nicht möglich, urheberrechtlich geschützte Materialien zwischen Telefon und Computer zu übertragen. Übertragen und Verwalten von Daten mit einem USB-Kabel Üblicherweise werden Dateien zwischen Telefon und Computer über ein USB-Kabel übertragen.
  • Seite 19: Kamera

    Kamera Nehmen Sie Fotos oder Videos auf, schauen Sie Alben an und zeigen Sie Freunden Ihre Lieblingsclips und -bilder – einfach mit Ihrer Kameraanwendung. So aktivieren Sie die Kamera: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Kamera. So nehmen Sie ein Foto auf: Aktivieren Sie die Kamera.
  • Seite 20: Trackid™-Technologie

    TrackID™-Technologie Verwenden Sie den Musikerkennungsdienst TrackID™, um in Ihrer Umgebung abgespielte Musiktitel zu identifizieren. Nehmen Sie einfach ein kurzes Stück auf, und innerhalb von Sekunden erhalten Sie Informationen zum Interpreten, Titel und Album. Sie können auch die von TrackID™ identifizierten Titel kaufen. Sie sollten die TrackID™-Technologie in einer ruhigen Umgebung einsetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Seite 21: Playnow

    PlayNow™ Verwenden Sie die Anwendung PlayNow™ Ihres Telefons, um aktuelle Musik, Spiele, Ruftöne, Anwendungen, Designs und Hintergründe zu durchsuchen, zu kaufen und herunterzuladen. PlayNow™ ist nicht in allen Ländern verfügbar. So starten Sie PlayNow™: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Dies ist eine Internetversion dieser Publikation.
  • Seite 22: Mms Und Sms

    MMS und SMS So erstellen und senden Sie eine Nachricht: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Tippen Sie auf Neue Nachricht > Text schreiben. Geben Sie eine Nachricht ein, und tippen Sie anschließend auf Um einen Empfänger hinzuzufügen, wählen Sie einen Kontakt aus der angezeigten Liste aus.
  • Seite 23: E-Mail

    E-Mail Verwenden Sie das Telefon zum Senden und Empfangen von E-Mails über ein normales E-Mail-Konto verwenden. Zur Vorbereitung müssen im Telefon die Interneteinstellungen richtig konfiguriert sein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungen für Internet und Nachrichtenfunktionen auf Seite 12. So richten Sie ein E-Mail-Konto im Telefon ein: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 24: Funktechnologie Bluetooth

    Funktechnologie Bluetooth™ Aktivieren Sie die Bluetooth™-Funktion des Telefons, um drahtlose Verbindungen zu anderen Bluetooth™-kompatiblen Geräten wie Computern, Freisprecheinrichtungen und Telefonen herzustellen. Für Bluetooth™-Verbindungen wird eine Entfernung von maximal 10 m empfohlen. In der Sichtlinie zwischen den Geräten sollten sich keine massiven Objekte befinden.
  • Seite 25: Browser

    Browser Surfen durch das Internet Zeigen Sie Webseiten an, navigieren Sie durch deren Inhalte, versehen Sie Ihre Favoriten mit Lesezeichen, erstellen Sie Verknüpfungen und surfen Sie bei mehreren gleichzeitig geöffneten Fenster – einfach mit Ihrem Browser. So öffnen Sie den Browser: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 26: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Alarmsignale Stellen Sie als Weckton Ihr bevorzugtes Alarmsignal oder Ihren bevorzugten Radiosender ein. Aktivierte Alarmsignale ertönen selbst bei ausgeschaltetem Telefon. So definieren Sie einen neuen Alarm: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Wecker. Tippen Sie auf Neu hinzufügen. Stellen Sie eine Uhrzeit ein, und geben Sie die relevanten Details in die Felder Alarmtext, Wiederholung und Alarmsignal ein.
  • Seite 27 So rufen Sie den Mailbox-Dienst an: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Mailbox. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 28: Sperren Und Schützen Des Telefons

    Sperren und Schützen des Telefons IMEI-Nummer Jedes Telefon verfügt über eine eindeutige IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity). Sie sollten eine Kopie dieser Nummer aufbewahren. Bei einem Diebstahl Ihres Telefons ist Ihr Netzbetreiber in der Lage, den Zugriff des Telefons auf das Netz in Ihrem Land anhand Ihrer IMEI-Nummer zu unterbinden.
  • Seite 29: Problembehebung

    Telefon ein. Wenn die SIM-Karte funktioniert, besteht wahrscheinlich ein Problem mit dem Telefon. Wenden Sie sich in diesem Fall an das nächste Service-Center von Sony Ericsson. Ausschließlich Notrufe Sie befinden sich in Reichweite eines Netzes, dürfen es aber nicht verwenden. In einem Notfall erlauben einige Netzbetreiber jedoch die Wahl der internationalen Notrufnummer 112.
  • Seite 30: Sim-Sperre Aktiviert

    SIM-Sperre aktiviert Sie haben die PIN dreimal nacheinander falsch eingegeben. Zum Entsperren des Telefons müssen Sie den PUK (Personal Unblocking Key) eingeben, den Sie von Ihrem Betreiber erhalten haben. PUK gesperrt. Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung. Sie haben Ihren PUK-Code zehnmal hintereinander falsch eingegeben. Wenden Sie sich an Ihren Betreiber.
  • Seite 31: Rechtliche Informationen

    Beschränkungen. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Mobiltelefon herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
  • Seite 32: Index

    Index SIM ................28 abspielen SIM-Karte Musik ...............16 Einlegen .............6 Akku ................9 Smart-Playlists Anrufe ..............15 abspielen ............17 Anwendungen ............21 SMS .................22 Audio Spiele ...............21 abspielen ............16 Startseite ..............10 Lautstärke anpassen ........17 Suchen Musik mit TrackID™-Technologie ....20 Titelinformationen ..........20 Bildschirmsperre .............28 Symbole ..............13 Browser ..............25 Tastenfeld ..............13 Durchsuchen –...

Inhaltsverzeichnis