Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luft- / Abgasführung - Wolf COMFORTLINE CGB-75 Planungsunterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMFORTLINE CGB-75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise zur Luft-/Abgasführung
Die Montagebeispiele sind ggf. an die bau- und länderrechtlichen
Vorschriften anzupassen. Fragen zur Installation, insbesondere
zum Einbau von Revisionsteilen und Zuluftöffnungen, sind mit dem
zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zu klären.
Abgasleitungen müssen in Schornsteinschächten auf der gesamten
Länge hinterlüftet, über Dach geführt werden.
Abgaskaskaden müssen nach EN 13384-1 ausgelegt werden.
Die Anforderungen an Aufstellungsräume gehen aus den Bauor-
dungen bzw. Feuerungsverordnungen der Bundesländer hervor.
Hinsichtlich der Raumlüftung ist zusätzlich die DVGW-TRGI 1986
zu beachten.
Bei niedrigen Außentemperaturen kann es vorkommen,
dass der im Abgas enthaltene Wasserdampf an der Luft-/
Abgasführung kondensiert und zu Eis gefriert. Dieses
Eis kann u. U. vom Dach herabstürzen und dadurch
Personen verletzen bzw. Gegenstände beschädigen.
Durch bauseitige Maßnahmen, wie z.B. durch die Mon-
tage eines Schneefangs ist das Herabfallen von Eis zu
verhindern.
Die Abgasführung darf ohne Schacht nicht durch
andere Aufstellungsräume geführt werden, da die
Gefahr der Brandübertragung besteht, sowie kein
mechanischer Schutz gewährleistet ist.
Die Verbrennungsluft darf nicht aus Kaminen angesaugt
Achtung
werden, in welchen vorher Abgase aus Öl- oder Festbrenn-
stoffkesseln abgeführt wurden!
Fixierung der Luft-/Abgasführung oder Abgasleitung außer-
halb von Schächten durch Abstandschellen mindestens im
Abstand von 50 cm zum Kesselanschluss oder nach bzw.
vor Umlenkungen, damit eine Sicherung gegen Auseinan-
derziehen der Rohrverbindungen erreicht wird. Bei Nicht-
einhaltung besteht die Gefahr von Abgasaustritt, Gefahr
von Vergiftung durch ausströmendes Abgas. Außerdem
können Beschädigungen am Kessel die Folge sein.
18. Luft- / Abgasführung
Anschluss an Luft- und Abgasführung
Die Abgasleitungen müssen auf ihren freien Querschnitt geprüft
werden können. Im Aufstellungsraum ist mindestens eine dem-
entsprechende Revisions- und/oder Prüföffnung in Abstimmung
mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister anzuordnen.
Die abgasseitigen Verbindungen werden durch Muffe und Dich-
tung hergestellt. Muffen sind immer gegen die Fließrichtung des
Kondensats anzuordnen.
Achtung
Achtung
Achtung
35
GASBRENNWERTGERÄTE COMFORTLINE
Die Luft-/Abgasführung ist mit mind. 3° Neigung zum
Gas-Brennwertkessel zu montieren. Zur Lagefixierung
sind Abstandschellen anzubauen.
Eine geringere Neigung der Luft-/Abgasführung kann
im ungünstigsten Fall zu Korrosion oder Betriebsstö-
rungen führen.
Abgasrohre nach dem Kürzen grundsätzlich abschrägen
bzw. anfasen, damit eine dichte Montage der Rohrver-
bindungen gewährleistet ist. Auf einwandfreien Sitz der
Dichtungen achten. Verunreinigungen vor der Montage
entfernen, keinesfalls beschädigte Teile einbauen.
Für den Bezirks-Schornsteinfegermeister müssen
die Abgas-Messstutzen auch nach der Montage von
Deckenverkleidungen frei zugänglich sein.
Es dürfen für die konzentrische Luft-/Abgasführung
und Abgasleitungen nur Original Wolf-Teile verwendet
werden.
Bevor Sie die Abgasleitung installieren bzw. den
Luftabgasanschluss vornehmen, beachten Sie bitte
die Planungshinweise Luft-/Abgasführung!
Da in den einzelnen Bundesländern voneinander abwei-
chende Vorschriften bestehen, empfiehlt sich vor der
Geräteinstallation eine Rücksprache mit den zuständigen
Behörden und dem zuständigen Bezirks-Schornsteinfe-
germeister.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfortline cgb-100

Inhaltsverzeichnis