Telefonieren im Team/Chef/Sekretariat
Leitungstasten
An einem MultiLine-Telefon fungieren die freiprogrammierbaren Tasten als Lei-
tungstasten. Jede als „Leitungstaste" (Tastenbeschriftung: Ltg: X) eingerichtete
Sensortaste entspricht einer Leitung, somit können am OpenScape Desk Phone
IP 55 G bis zu 9, am OpenScape Desk Phone IP 35 G bis zu 8 Leitungen ein-
gerichtet werden.
Folgende Funktionen können Sie sich als Team-Mitglied selbst auf Tasten ein-
richten
Seite 75:
• Direktruf
• Gruppenruf ein/aus
(nicht beim Cheftelefon im Team Chef/Sekretariat)
• Rufumschaltung ein/aus
(nur im Team Chef/Sekretariat)
Außerdem können Sie für jede Leitung eine Sensortaste mit der Funktion „Um-
leitung MULAP" (Anrufumleitung) belegen.
LED-Anzeigen bei Leitungstasten
LED
Bedeutung
S
dunkel
T
1
blinkt
R
leuchtet
1
Blinkende Tasten werden in diesem Handbuch, ohne Rücksicht auf das Blinkintervall, durch die-
ses Symbol dargestellt. Das Blinkintervall steht für unterschiedliche Zustände, die an den ent-
sprechenden Stellen im Handbuch genau beschrieben sind.
– die Leitung ist im Ruhezustand.
– ankommender Anruf auf der Leitung
– Halteerinnerung ist aktiviert
– die Leitung ist auf „Halten" gelegt.
– die Leitung ist belegt
113