Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Mit Bürkert Communicator Einstellen; Gerät Mit Bürkert Communicator Verbinden - bürkert 8695 REV.3 Kurzanleitung

Steuerkopf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8695 REV.3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8695 REV.3
Inbetriebnahme
• Aktivierung dieser Funktion wird zurückgesetzt.
Hinweis: Die Aktivierung dieser Funktion wird auch zurückgesetzt,
wenn vor dem ersten Schalten eine der beiden anderen Teach-
Funktionen (automatische oder manuelle Teach-Funktion) durch-
geführt wurde.
10.3 Gerät mit Bürkert Communicator
einstellen
Mit dem Bürkert Communicator können alle Einstellungen am
Gerät durchgeführt werden.
Die Einstellungen im Bürkert Communicator finden Sie in
der Bedienungsanleitung.
10.3.1 Gerät mit Bürkert Communicator
verbinden
Geräte ohne Feldbuskommunikation, Geräte mit IO-Link oder
AS-Interface über büS-Serviceschnittstelle:
Um eine eindeutige Kommunikation sicherzustellen, sollten die
Feldbusgeräte nicht gleichzeitig von der übergeordneten Steuerung
(SPS) und mit dem Bürkert Communicator (über die Serviceschnitt-
stelle) parametriert werden.
Erforderliche Komponenten:
• Kommunikations-Software: Bürkert Communicator für PC
• USB-büS-Schnittstellen-Set (siehe Zubehör)
• büS-Adapter für Kommunikationsschnittstelle (siehe Zubehör)
• Bei Bedarf eine büS-Kabelverlängerung (siehe Zubehör)
Bild 26: Gerät öffnen
ACHTUNG!
Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch
Dreheinwirkung.
▶ Beim Abschrauben und Einschrauben der Klarsichthaube nicht
am Antrieb, sondern am Grundgehäuse gegenhalten.
→ Die Klarsichthaube abschrauben.
ASi PWR-LED
(grün)
ASi FAULT-LED
(rot)
Statusanzeige
(RGB-LED)
Bild 27: Kommunikationsschnittstelle
→ Micro-USB-Stecker in büS-Serviceschnittstelle stecken.
→ Mit USB-büS-Schnittstellen-Set die Verbindung mit PC herstellen.
deutsch
Klarsichthaube
Gehäusemantel
Grundgehäuse
Antrieb
Taste 1
Pilot-LED
Inv.ValveDir.-LED
büS-Service-
schnittstelle
Manual-LED
Taste 2
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis