Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Rechtliche Informationen - CADDX NXG-183-EUR Serie Installation Sheet

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NXG-183-EUR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
sich um einen Steckanschluss handelt (siehe Beispiel in
Abbildung 6).
Verbinden Sie das Kabel mit POS, NEG, LAN+ und LAN−.
8.
Der IN-Anschluss kann verwendet werden, um
Eingangssignale an das Bedienteil anzuschließen:
- Wird der Bedienteileingang als Einbruchmeldergruppe
verwendet, verdrahten Sie den Eingangsanschluss (IN)
gemäß Abbildung 8 (Nummerierung der Varianten
entspricht xGenConnect Installations- und
Programmierhandbuch). Der Bedienteileingang unterstützt
dieselben EOL-Werte wie die xGenConnect-
Einbruchmeldezentrale, einschließlich der speziellen EOL-
Einstellungen, die in den erweiterten Einstellungen der
Zentrale unter „System > EOL Widerstandswert" verfügbar
sind. Einzelheiten finden Sie im xGenConnect
Installations- und Programmierhandbuch.
Die Funktion „MG Dopplung" wird nicht
Hinweis:
unterstützt.
- Wenn der Bedienteileingang verwendet wird, um die
Signale „Türkontakt (DC)" und "Austrittsanforderung
(RTE)" zu kombinieren, verdrahten Sie den Eingang
gemäß Abbildung 9.
Für diese Verdrahtung muss der
Hinweis:
Bedienteilparameter „RTE als nächste MG" aktiviert
werden. In diesem Fall können nur EOL-Widerstände mit
3,3 kΩ verwendet werden. Andere EOL-
Widerstandskonfigurationen werden nicht unterstützt und
anders lautende Zentraleneinstellungen werden ignoriert.
- Wenn der Eingang nicht verwendet wird, benötigt der IN-
Anschluss keinen EOL-Widerstand.
9.
Der OUT-Anschluss kann zur Steuerung der
Türverriegelung (DL) verwendet werden, wenn das
System Türzutrittsfunktionen unterstützt. Verdrahten Sie
das Ausgangssignal wie in Abbildung 10 gezeigt.
10. Wenn das Bedienteil das letzte Gerät am xGen-Buskabel
ist, aktivieren Sie die xGen-Busterminierung, indem Sie
den Busabschlussschalter (DIP-Schalter 1) in die Position
„Ein" stellen. Siehe auch „DIP-Schalter" oben.
11. Befestigen Sie das Bedienteil an der Montageplatte,
indem Sie die Oberseite des Bedienteils auf die Clips
oben auf der Montageplatte schieben. Siehe Abbildung 7.
12. Drücken Sie vorsichtig auf die Unterseite, damit die Clips
einrasten.
13. Ziehen Sie die untere Schraube an, um das Bedienteil an
der Montageplatte zu befestigen.
Informationen zur Bedienteilprogrammierung finden Sie im
xGenConnect Installations- und Programmierhandbuch.
Einzelheiten zur Bedienung des Bedienteils finden Sie im
Bedienteil der Serie NXG-183x – Benutzerhandbuch.
Firmware
Das Bedienteil kann mit DLX900 aus der Ferne oder lokal mit
dem USBUP-EUR-V2-Servicetool über den USBUP-Anschluss
des Bedienteils aktualisiert werden (Abbildung 5, Punkt 1).
P/N 466-5560-ML • REV E • ISS 04OCT22

Technische Daten

Kompatibilität
xGenConnect-Zentralen
Code-Kombinationen
10.000 bis 100.000.000 (4 bis 8 Ziffern)
Es gibt keine ungültigen
Codekombinationen.
Spannung
9 bis 15 V DC (von Zentrale bereitgestellt)
Stromaufnahme (bei 13,7 V DC):
Nominal
NXG-1830-EUR, NXG-1831-EUR: 90 mA
NXG-1832-EUR, NXG-1833-EUR: 130 mA
Minimal (Beleuchtung
NXG-1830-EUR, NXG-1831-EUR: 35 mA
aus)
NXG-1832-EUR, NXG-1833-EUR: 40 mA
Maximum
NXG-1830-EUR, NXG-1831-EUR: 160 mA
NXG-1832-EUR, NXG-1833-EUR: 200 mA
Ohmscher Widerstand, Verdrahtung gemäß
Eingang
xGenConnect-Zentraleneingängen
Ausgang
nur NXG-1832-EUR, NXG-1833-EUR
Open-Collector-Ausgang
Interner 10-kΩ-Pullup-Widerstand
Nebenmelderversorgung
Max. Last für OC-Senke
100 mA
Max. Spannung extern
16 V DC
angeschlossen
Überlastungsschutz
Integriert
Mifare-Leser
nur NXG-1832-EUR, NXG-1833-EUR
Trägerfrequenz
13,56 MHz
Bandbreite
1,696 MHz
42 dBμA/m
Max. Leistung
Unterstützte Karten
NXG-180x-5 (kompatibel mit Mifare
DESFire EV2, EV3)
4-adriger xGen-Bus
Verdrahtung
0,05 bis 2,50 mm², 14 bis 30 AWG
Montagehöhe
≤2 m
Abmessungen
133 x 130 x 25 mm
(B x H x T)
NXG-1830-EUR, NXG-1832-EUR: Weiß
Farbe
NXG-1831-EUR, NXG-1833-EUR: Anthrazit
Gewicht
0,3 kg
−10 bis +50°C
Betriebstemperatur
Maximale relative
95% nicht kondensierend
Luftfeuchtigkeit
Wartungsfähige Teile
Es gibt keine wartungsfähigen Teile

Rechtliche Informationen

Hersteller
Vermarktung durch:
Carrier Fire & Security Americas Corporation, Inc.
13995 Pasteur Blvd
Palm Beach Gardens, FL 33418, USA
Berechtigter EU-Bevollmächtigter des Herstellers:
Carrier Fire & Security B.V.
Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert, Niederlande
5 / 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis