Bedienteil der Serie NXG-183x-EUR –
Benutzerhandbuch
1
(1)
( ) 3
(6)
(9)
(10)
Beschreibung
Das NXG-183x-EUR ist eine Eingabe-Schnittstelle für
Benutzer der xGenConnect-Familie von Sicherheitssystemen.
Abbildung 1: Aufbau des NXG-183x-Bedienteils
(1) Display
(7) Systeminfo-Taste (i)
(2) Aktiver Bereich des
(8) Unscharf-Taste
(9) Taste „Abbrechen"
Kartenlesers
(3) Status-LED
(10) Navigationstasten: Nach oben (2),
(4) Internscharf-Taste
(5) Externscharf-Taste
(11) Bestätigungs-Taste („Enter", )
(6) Funktionstasten A, B,
C, D
(12) Auswahltaste (5)
Eine PIN eingeben
Sie müssen eine gültige PIN eingeben, um auf verschiedene
Funktionen und Systeminformationen zugreifen zu können.
Nach einer gewissen Zeit der Inaktivität wird ein
Bildschirmschoner angezeigt und das Bedienteil wechselt in
den Energiesparmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um
den Energiesparmodus zu deaktivieren. Ein Bildschirm mit der
Aufforderung zur PIN-Eingabe wird angezeigt. Zum Entsperren
und für den erneuten Zugriff auf das System ist eine gültige
PIN erforderlich.
Code eingeben, dann
****
Geben Sie einen gültigen Benutzercode ein und drücken Sie
dann die Enter-Taste. Benutzer-PINs dürfen zwischen 4 und
8 Stellen lang sein. Die Standard-PIN des Master-Benutzers
lautet 1234.
© 2022 Carrier
(2)
(4)
(5)
(7)
(8)
(11)
(12)
nach unten (8), nach links (4),
nach rechts (6) (Pfeilsymbolik)
Wenn die PIN für die Funktion, auf die Sie zugreifen möchten,
nicht gültig ist, wird die Warnmeldung „Zugriff verweigert"
angezeigt.
Sowohl Benutzern als auch Bedienteilen können
Berechtigungen zugewiesen werden, um festzulegen, auf
welche Funktionen ein Benutzer zu welchen Zeiten zugreifen
kann. Wenn Sie auf eine Funktion nicht zugreifen können,
wenden Sie sich an das für die Installation zuständige
Unternehmen oder den Gebäudemanager.
Verwenden von Karten
Die Bedienteile NXG-1832-EUR und NXG-1833-EUR sind mit
einem Mifare-Kartenleser ausgestattet, mit dem Sie sich
mittels Transponder beim System anmelden und bestimmte
Vorgänge ausführen können (Karten der NXG-180x-5-Serie).
Die Karten/Handsender müssen in der Nähe des
Bedienteildisplays vorgehalten werden, vorzugsweise in der
Mitte des Bildschirmbereichs (Punkt 1 in Abbildung 1).
•
Wenn die Karte erkannt wird, gibt der Leser einen
einfachen Signalton aus.
•
Wenn die Karte eine weitere Sekunde lang vor den Leser
gehalten wird, gibt der Leser einen doppelten Signalton
aus.
•
Wenn die Karte noch eine weitere Sekunde lang vor den
Leser gehalten wird, gibt der Leser einen dreifachen
Signalton aus.
Der Benutzer entscheidet anhand der Vorhaltelänge, welche
Funktion ausgelöst werden soll. Die entsprechende Funktion
wird nach dem einfachen/doppelten/dreifachen Signalton
ausgelöst.
Die Funktionen zu den Tönen lassen sich unabhängig und in
einer beliebigen Kombination aus folgenden Aktionen
konfigurieren:
•
Beim System anmelden
•
Scharf-/Unscharfschalten
•
Systemszenen oder -aktionen auslösen
•
Tür entriegeln
Weitere Einzelheiten finden Sie im xGenConnect Installations-
und Programmierhandbuch.
Kartenfunktionen werden nur ausgelöst, wenn auf
Hinweis:
dem Bedienteil der Bildschirmschoner aktiviert ist oder der
Hauptbildschirm anzeigt wird.
Karten sind inaktiv, wenn der Benutzer bereits
Bedienteilmenüs aufgerufen hat oder gerade scharf-
/unscharfschaltet. Eine Ausnahme bildet das Menü
„Benutzerkarten". Einzelheiten finden Sie unter
„Programmieren von Karten" auf Seite 7.
1 / 12
P/N 466-5559-DE • REV E • ISS 19JUL22