Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellerangaben; Lieferung; Verpackung; Transport - Gemü 1240 Betriebsanleitung

Elektrischer stellungsrückmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Herstellerangaben

9 Herstellerangaben

9.1 Lieferung

● Ware unverzüglich bei Erhalt auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit überprüfen.
Das Produkt wird im Werk auf Funktion geprüft. Der Lieferum-
fang ist aus den Versandpapieren und die Ausführung aus der
Bestellnummer ersichtlich.

9.2 Verpackung

Das Produkt ist in einem Pappkarton verpackt. Dieser kann
dem Papierrecycling zugeführt werden.

9.3 Transport

1. Das Produkt auf geeignetem Lademittel transportieren,
nicht stürzen, vorsichtig handhaben.
2. Transportverpackungsmaterial nach Einbau entsprechend
den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbestimmun-
gen entsorgen.

9.4 Lagerung

1. Das Produkt staubgeschützt und trocken in der Original-
verpackung lagern.
2. UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
3. Maximale Lagertemperatur nicht überschreiten (siehe Ka-
pitel „Technische Daten").
4. Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren, Kraftstoffe u. ä. nicht
mit GEMÜ Produkten und deren Ersatzteilen in einem
Raum lagern.

10 Montage und Installation

1. Nationale Vorschriften und Bestimmungen beachten.
2. Errichter-Bestimmungen beachten.
3. Kabel fest verlegen und vor Beschädigung schützen.
4. Offene Leitungsenden in einer Anschlussbox mit Schutzart
IP20 und höher oder außerhalb des Ex-Bereichs anschlie-
ßen
10.1 Montagevorbereitung des Ventils (Linearantrieb)
1. Antrieb A in Grundstellung (Antrieb entlüftet) bringen.
2. Optische Stellungsanzeige 2 und / oder Abdeckkappe 1
vom Antriebsoberteil entfernen.
1
GEMÜ 1240
10.2 Hinweise für den Einsatz in feuchter Umgebung
Folgende Informationen geben Hilfestellung bei der Montage
und dem Betrieb des Produkts in feuchter Umgebung.
1. Kabel und Rohre so verlegen, dass kein Kondensat oder
Regenwasser, das an den Rohren / Leitungen hängt, in die
Kabelverschraubungen oder Stecker des Produkts laufen
kann.
2. Alle Kabelverschraubungen oder Stecker auf festen Sitz
prüfen
3. Dichtring 1 vor jedem Schließen des Oberteils auf korrek-
ten Sitz und Beschädigungen überprüfen.
10.3 Montage Anbausatz
Pos.
1
2
3
4
5
6
*Je nach Ausführung beiliegend.
Vorgespannte Feder!
▶ Beschädigung des Gerätes.
Feder langsam entspannen.
Spindel nicht verkratzen!
▶ Eine Beschädigung der Spindeloberfläche kann zum Aus-
fall des Weggebers führen.
2
A
10 / 19
Benennung
Pos.
Spindel
7
Feder
8
Betätigungsspindel
9
Distanzstück
10
O-Ring
11
Adapter
VORSICHT
VORSICHT
1
Benennung
Flanschplatte
Schrauben
Druckscheibe*
O-Ring*
O-Ring*
www.gemu-group.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis