KONTROLLE DER EISSTÄRKE
Kontrollieren Sie nach einem Erntezyklus die Eiswürfel im
Eiswürfelspeicher. Der Eisstärkefühler ist werksseitig auf die
Aufrechterhaltung einer Eisbrückenstärke von 3 mm (1/8")
eingestellt.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass sich der Wasservorhang
bzw. die Spritzblende in der richtigen Position befindet, wenn
Sie diese Prüfung durchführen. Dies verhindert, dass Wasser
aus dem Wasserkasten spritzt.
1. Kontrollieren Sie die Brücke, die die Würfel verbindet.
Sie sollte ca. 3 mm (1/8") dick sein.
2. Falls eine Einstellung notwendig ist, drehen Sie die
Einstellschraube des Eisstärkefühlers im Uhrzeigersinn,
um die Stärke der Brücke zu vergrößern bzw. entgegen
dem Uhrzeigersinn, um die Brückenstärke zu
verringern. Legen Sie als Anfangspunkt einen 7 mm
(9/32") Bohrdorn zwischen den Eisstärkefühler und den
Verdampfer. Führen Sie die Endeinstellungen durch, um
eine 3 mm (1/8") dicke Brücke zu herzustellen.
HINWEIS: Eine Drehung der Stellschraube um eine
Drittelumdrehung verändert die Eisstärke um ca. 1,5 mm
(1/16").
1/8" (3 mm)
EISBRÜCKENSTÄRKE
POSITIONIEREN SIE DEN 9/32"-
BOHRDORN ZUR EINSTELLUNG
DES ANFANGSSPALTES HIER
3. Achten Sie darauf, dass die Leitung des
Eisstärkefühlers die Bewegung des Fühlers nicht
behindert.
100
Kontrolle der Eisstärke
Art.-Nr. STH025 7/13