Das Steuersystem legt die Länge des Ausgabezyklus anhand
der Temperatur der Kältemittelleitung am Ende des
Gefrierzyklus automatisch fest. Am Ende des Ausgabezyklus
startet die Eiswürfelmaschine den nächsten Gefrierzyklus
(siehe Schritt 3 oben).
AUTOMATISCHES ABSCHALTEN
5. Automatisches Abschalten
Der Füllstand im Eiswürfelbehälter steuert das Abschalten der
Eiswürfelmaschine. Wenn der Behälter voll ist, berühren
Eiswürfel die Kolbenfassung des Behälterthermostats, der
abkühlt und geöffnet wird und dadurch die Eiswürfelmaschine
stoppt. Die Eiswürfelmaschine bleibt ausgeschaltet, bis
genügend Eiswürfel aus dem Behälter entnommen wurden.
Dadurch wird die Kolbenfassung erwärmt, das Thermostat
geschlossen und die Eiswürfelmaschine neu gestartet. Beim
Neustart kehrt die Eiswürfelmaschine in den Startzyklus
(Schritt 1 und 2 oben) zurück.
62