Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
HACH LANGE Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
POLYMETRON 9245
Benutzerhandbuch
Abschnitt 12 Defaultkonfiguration; Tabelle Der Benutzerdefinierten Konfigurationen - HACH LANGE POLYMETRON 9245 Benutzerhandbuch
Monokanal-sodiumanalysator
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
Seite
von
132
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6 - Einleitung
Seite 7 - Kontaktinformation
Seite 8 - Aufbau und Funktion des Turboladers
Seite 9 - Abb. 3: Verdichterradkühlung
Seite 10 - Symbole, Definitionen
Seite 11 - Tab. 1: Definition von Piktogrammen
Seite 12 - Lagerung neuer Turbolader und Ersatzteil...
Seite 13 - Abb. 5: Verpackung mit Feuchtigkeitsanze...
Seite 14 - Sicherheit
Seite 15 - Definition von Gebotszeichen
Seite 16 - Bestimmungsgemässe Verwendung
Seite 17 - Deflagration auf Gasmotoren
Seite 18 - Warnschilder am Turbolader
Seite 19 - Leistungsschild Turbolader
Seite 20 - Abb. 8: Positionen der Leistungsschilder
Seite 21 - Heben von Lasten
Seite 22 - Voraussetzungen für Betrieb und Unterhal...
Seite 23 - Gefährdung bei Betrieb und Unterhalt
Seite 24
Seite 25 - Sicherer Betrieb
Seite 26 - Sicherer Unterhalt
Seite 27
Seite 28
Seite 29
Seite 30 - Abbauen und anbauen
Seite 31 - Turbolader abbauen
Seite 32 - Befestigung Turbolader
Seite 33 - Abb. 13: Spannmutter lösen
Seite 34 - Abb. 14: Turbolader deponieren
Seite 35 - Turbolader anbauen
Seite 36 - Gewindestangen montieren
Seite 37 - Abb. 18: Turbolader auf Konsole platzier...
Seite 38 - Turbolader mit Standardmutter befestigen
Seite 39 - Turbolader mit Spannmutter befestigen
Seite 40 - Abb. 20: Druckschrauben anziehen
Seite 41 - Abb. 21: Verdichterkühlluft anschliessen
Seite 42 - Inbetriebnehmen
Seite 43 - Ölblende im Lagergehäuse
Seite 44 - Prüfarbeiten
Seite 45 - Prüfen nach Inbetriebnehmen (Motor im Le...
Seite 46 - Inbetriebnehmen nach Ausserbetriebnahme
Seite 47 - Betrieb überwachen
Seite 48 - Tab. 9: Schmieröltemperatur am Eintritt
Seite 49 - Abgastemperatur vor Turbine
Seite 50 - Aufbau und Übersicht
Seite 51 - Drehzahlunterschiede bei mehreren Turbol...
Seite 52 - Drehzahlsensor austauschen
Seite 53 - Betrieb und Service
Seite 54 - Abb. 26: Lärmisolation Kompensator
Seite 55 - Servicearbeiten
Seite 56
Seite 57 - Abb. 27: Schutzgitter ersetzen
Seite 58 - Einträge in das Motortagebuch
Seite 59 - Erwartete Austauschintervalle
Seite 60 - Tab. 12: Erwartete Austauschintervalle
Seite 61 - Motor stoppen
Seite 62 - Periodische Wartungsarbeiten
Seite 63 - Komponenten mechanisch reinigen
Seite 64 - Abb. 28: Filterschalldämpfer reinigen
Seite 65
Seite 66 - Abb. 29: Verdichterseitige, nicht rotier...
Seite 67 - Turbinenseitige, nicht rotierende Teile
Seite 68
Seite 69
Seite 70 - Abb. 31: Turbinenseite einweichen
Seite 71
Seite 72
Seite 73 - Störungen beheben
Seite 74 - Störungen im Betrieb
Seite 75 - Tab. 21: Störungen im Betrieb - Abgastem...
Seite 76 - Tab. 23: Störungen im Betrieb - Ladeluft...
Seite 77 - Turbolader pumpt
Seite 78 - Störungen beim Stoppen
Seite 79 - Drehzahlmesssystem
Seite 80 - Demontieren und montieren
Seite 81
Seite 82 - Abb. 32: Anschlagwirbel
Seite 83 - Gewichte der Einzelteile
Seite 84 - Lufteintritte abbauen
Seite 85 - Gasaustrittsgehäuse abbauen
Seite 86 - Abb. 37: Gasaustrittsflansch demontieren
Seite 87 - Abb. 38: Gasaustrittsflansch abbauen
Seite 88 - Verdichtergehäuse abbauen
Seite 89 - Abb. 40: Einsatzwand demontieren
Seite 90 - Gehäuse abpressen
Seite 91 - Rotorblock abbauen
Seite 92 - Abb. 44: Rotorblock ausbauen 2
Seite 93 - Düsenring ausbauen
Seite 94 - Rotorblock auf Service Support montieren
Seite 95 - Spiel A und B messen
Seite 96 - Düsenringpressung PD
Seite 97 - Düsenring einbauen
Seite 98 - Rotorblock einbauen
Seite 99 - Abb. 52: Rotorblock einbauen
Seite 100 - Verdichtergehäuse anbauen
Seite 101 - Abb. 54: Verdichtergehäuse anbauen
Seite 102 - Radialspiele N und R messen
Seite 103 - Lufteintritte anbauen
Seite 104 - Gasaustrittsflansch anbauen
Seite 105 - Tabelle der Anziehmomente
Seite 106 - Ausserbetriebnehmen kurzfristig
Seite 107 - Ersatzturbolader anbauen
Seite 108 - Turbolader konservieren
Seite 109 - Ausserbetriebnehmen des Motors länger al...
Seite 110 - Material und Entsorgung
Seite 111 - Turboladerbestandteile entsorgen
Seite 112 - Ersatzteile
Seite 113 - Spare part - Illustrations
Seite 114
Seite 115 - Tab. 48
Seite 116 - Tab. 50
Seite 117 - Tab. 51
Seite 118 - Abb. 60: SPI Air suction branch radial
Seite 119 - Tab. 53
Seite 120 - Tab. 54
Seite 121 - Werkzeuge
Seite 122 - Abbildungsverzeichnis
Seite 123 - Tabellenverzeichnis
Seite 124
Seite 125
Seite 126
Seite 127
Seite 128
Seite 129
Seite 130
Seite 131
Seite 132
/
132
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Abschnitt 12 Defaultkonfiguration
12.1 Tabelle der benutzerdefinierten Konfigurationen
Option
pH-Wert
11.20
Ggas/Gwasser %
20
Online Messzeit
10 Minuten
Smart Spülgang
Nein
Max. Spülzeit
45 Minuten
Reaktivierungsfrequenz
24 Stunden
Datum fix
SMDMDFS 15:00:00
Reaktivierung
Graph Zeitfenster
12 Stunden
Modus
Grenzwert
Zuweisg
Kanal 1
Grenzwert
1,00 ppm
Richtung
Auf
Verzögerung
0 Sekunden
Hysterese
0%
Relais
N.O.
Modus
Grenzwert
Zuweisg
Kanal 1
Grenzwert
1,00 ppm
Richtung
Auf
Verzögerung
0 Sekunden
Hysterese
0%
Relais
N.O.
Defaultwert
09.00 - 12.50
0000 - 0250
0 - 9999 Minuten
Ja oder Nein
0 - 500 Minuten
0 - 999 Stunden
Tag und Uhrzeit beliebig
4 Stunden
8 Stunden
12 Stunden
16 Stunden
20 Stunden
24 Stunden
ALARME / ALARM 1
Grenzwert
Aktiver Kanal
Probenfluss
Keine
Kanal 1
0 - 9990 ppm
Auf
Ab
0 - 999 Sekunden
0 - 10%
N.O.
N.G.
ALARME / ALARM 2
Grenzwert
Aktiver Kanal
Probenfluss
Keine
Kanal 1
0 - 9990 ppm
Auf
Ab
0 - 999 Sekunden
0 - 10%
N.O.
N.G.
Mögliche Werte
MESSUNG
Benutzerdefinierte Konfiguration
Gewählte Werte
Datum
111
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
112
113
114
115
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für HACH LANGE POLYMETRON 9245
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE POLYMETRON 8350 Anleitungshinweise
Sonden ph und redox (36 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE BÜHLER 1027 Kurz- Betriebsanleitung
Transportabler probenehmer (54 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE DR 5000 Bedienungsanleitung
Durchflussküvetten modul (9 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE BÜHLER 2000 Bedienungsanleitung
Probenahmegerät (75 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE BÜHLER 4010 Kurz- Betriebsanleitung
(63 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE HIAC 9703+ Bedienungsanleitung
(89 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE SD900 Basis Bedienungsanleitung
Portable sampler (416 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE TOC-X5 Bedienungsanleitung
(129 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE sensION+ EC7 Bedienungsanleitung
(268 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE QuikChem 8500 2 Serie Wartung Und Fehlerbehebung
(79 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE LZY285 Montageanleitung
Geländerbefestigung (18 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE APA 6000 Installation
(101 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte HACH LANGE TitraLab KF1000 serie Basishandbuch
(432 Seiten)
Verwandte Inhalte für HACH LANGE POLYMETRON 9245
BÜHLER 4010 Probenentnahme (4411 Mit 12 Oder 24 Flaschen)
HACH LANGE BÜHLER 4010
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen