Aktivieren des Standby-Modus.............................................12 Info zu Links..................................................12 Erstellen eines Links für eine PIN..........................................13 Erweitern von Ordnern..............................................13 Ausblenden eines Ordners.............................................13 Grundlagen zu Tastenkombinationen für BlackBerry....................................13 Grundlagen zur Fehlerbehebung in BlackBerry......................................14 Tastenkombinationen............................................15 Grundlagen zu Tastenkombinationen für BlackBerry....................................13 Tastenkombinationen für das Telefon..........................................15 Tastenkombinationen für Kamera und Videokamera....................................16 Tastenkombinationen für Nachrichten........................................16...
Seite 4
Anrufblockierung................................................33 Anrufbegrenzung................................................34 Smart Dialing..................................................36 TTY-Unterstützung.................................................37 Mehrere Telefonnummern.............................................37 Telefonoptionen................................................38 Tastenkombinationen für das Telefon..........................................15 Fehlerbehebung auf dem Telefon..........................................40 Sprachgesteuertes Wählen..........................................25 Tätigen eines Anrufs mithilfe eines Sprachbefehls....................................25 Wählen einer Durchwahl mittels Sprachbefehl......................................25 Anzeigen Ihrer Telefonnummer mittels Sprachbefehl....................................25 Anzeigen des drahtlosen Empfangs mittels eines Sprachbefehls................................43 Anzeigen des Akku-Ladezustands mittels Sprachbefehl..................................43 Ändern der sprachgesteuerten Einwählsprache......................................25 Deaktivieren der Auswahllisten für Sprachbefehle....................................25...
Seite 5
Tastenkombinationen für Nachrichten........................................16 Fehlerbehebung bei Nachrichten..........................................65 PIN-Nachrichten..............................................69 Grundlegende Info zu PIN-Nachrichten........................................69 Gesendete Nachrichten..............................................55 Optionen der Nachrichtenliste............................................63 Tastenkombinationen für Nachrichten........................................16 Fehlerbehebung bei Nachrichten..........................................65 SMS-Textnachrichten............................................79 Grundlagen zu SMS-Textnachrichten.........................................79 Gesendete Nachrichten..............................................55 Mobilfunk..................................................82 Nachrichtenoptionen..............................................60 Optionen der Nachrichtenliste............................................63 Tastenkombinationen für Nachrichten........................................16 Fehlerbehebung bei Nachrichten..........................................65 MMS-Nachrichten..............................................91 Grundlegende Informationen zu MMS-Nachrichten....................................91 MMS-Nachrichtenanlagen............................................95 Nachrichtenoptionen..............................................60...
Seite 6
Löschen einer gespeicherten Suche...........................................114 Suchen nach Nachrichten anhand von Ansprechpartner oder Betreff..............................114 Suchen nach Text in einer Nachricht, Webseite oder Anlage..................................53 Suchen nach Terminplanerdaten und Nachrichten, die bestimmte Informationen enthalten......................115 Suchen nach Tastenkombinationen..........................................18 Anlagen.................................................117 Grundlegende Informationen zu Anlagen........................................117 Dokumentanlagen................................................. 118 Spreadsheet-Anlagen..............................................
Seite 7
Anwendungen..............................................147 Hinzufügen einer Anwendung............................................147 Anzeigen der Eigenschaften für eine Anwendung....................................147 Löschen einer Drittanbieteranwendung........................................147 Empfang einer Aufforderung zur Eingabe des Gerätekennworts vor dem Hinzufügen einer Anwendung..................147 Anzeigen der Größe einer Anwendungsdatenbank....................................147 Fehlerbehebung bei Anwendungen...........................................148 Medien.................................................149 Verwaltung von Mediendateien..........................................149 Lieder, Klingeltöne, Videodateien und Sprachnotizen....................................152 Wiedergabelisten................................................154 Bilder....................................................156 Medienkartenoptionen..............................................159...
Seite 8
Fehlerbehebung für die Bluetooth-Technologie...................................... 2 07 Datum und Uhrzeit............................................209 Einstellen von Datum und Uhrzeit..........................................209 Automatisches Abrufen von Datum und Uhrzeit aus drahtlosen Netzwerken...........................209 Fehlerbehebung bei Datum und Uhrzeit........................................209 Benachrichtigungsprofile..........................................211 Grundlagen zu Benachrichtigungen...........................................211 LED-Benachrichtigung..............................................213 Benutzerdefinierte Benachrichtigung........................................214 Fehlerbehebung in Benachrichtigungsprofilen......................................217 BlackBerry Messenger............................................219...
Seite 9
Ansprechpartner................................................219 Gespräche..................................................222 Verfügbarkeit................................................224 Display und Tastatur............................................225 Hintergrundbeleuchtung.............................................225 Anzeigeoptionen................................................225 Tastaturoptionen................................................227 Themen...................................................228 Fehlerbehebung bei der Anzeige..........................................229 Sprache................................................231 Ändern der Anzeigesprache............................................231 Hinzufügen einer Anzeigesprache..........................................231 Löschen einer Anzeigesprache............................................231 Informationen zur Eingabesprache..........................................106 Ändern der Eingabesprache............................................106 Wechseln zwischen den Eingabemethoden.........................................11 Deaktivieren der Tastenkombination zum Wechseln der Eingabesprachen............................232 Ändern der Eingabeoptionen für SureType-Technologie..................................106 Ändern der sprachgesteuerten Einwählsprache......................................25 Festlegen der Anzeigeoptionen für Ansprechpartner....................................177...
Seite 10
Aktivieren des automatischen Ein-/Ausschaltens für das Gerät................................241 Prüfen des Akku-Ladezustands...........................................241 Anzeigen des Akku-Ladezustands mittels Sprachbefehl..................................43 Setzen Sie das Gerät zurück............................................241 Verlängern der Akkulebensdauer..........................................242 SIM-Karte................................................243 Info über das Telefonbuch der SIM-Karte.........................................175 Hinzufügen eines Ansprechpartners zu Ihrer SIM-Karte ..................................175 Kopieren der Ansprechpartner von der SIM-Karte in das Adressbuch..............................176 Kopieren von Ansprechpartnern aus dem Adressbuch auf die SIM-Karte............................176 Ändern eines SIM-Karten-Ansprechpartners......................................176 Löschen eines SIM-Karten-Ansprechpartners......................................176...
Seite 11
Service-Bücher..............................................2 67 Info über Servicebücher............................................... 2 67 Annehmen eines Service Buchs ..........................................267 Löschen eines Service-Buchs............................................2 67 Fehlerbehebung..............................................269 Grundlagen zur Fehlerbehebung in BlackBerry......................................14 Fehlerbehebung auf dem Telefon..........................................40 Fehlerbeheben beim sprachgesteuerten Wählen......................................45 Fehlerbehebung bei der Kamera und Videokamera....................................50 Fehlerbehebung bei Nachrichten..........................................65 Fehlerbehebung bei der Eingabe..........................................112...
BlackBerry – Grundlagen Info zu Eingabemethoden Eingaben können Sie auf dem BlackBerry®-Gerät über die SureType®-Eingabemethode und die Mehrfachtippen-Methode tätigen. Die SureType-Technologie kombiniert das herkömmliche Layout einer Telefontastatur mit einem vertrauten Computertastatur-Layout, um schnelles Eingeben und Wählen mit dem Gerät zu erleichtern.
Sie deaktivieren den Standby-Modus, indem Sie die Taste Ton aus erneut drücken. Info zu Links Links werden auf dem BlackBerry®-Gerät als unterstrichener Text angezeigt. Es gibt Links zu den unterschiedlichsten Elementen wie Telefonnummern, Websites und E-Mail-Adressen. Mit Hilfe dieser Links können Sie Anrufe tätigen, Websites aufrufen oder E-Mail-...
1. Klicken Sie auf einen Ordner, neben dem ein Minuszeichen (-) angezeigt wird. 2. Falls erforderlich, klicken Sie auf Ausblenden. Grundlagen zu Tastenkombinationen für BlackBerry • Um den Cursors zu bewegen, drehen Sie den Trackball. • Um eine Seite zurück zu blättern, drücken Sie die Esc-Taste.
Die Verfügbarkeit einiger Funktionen hängt von Ihrem Mobilfunkvertrag oder vom Typ des E-Mail-Kontos ab, das mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft ist. Wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, hat Ihr Unternehmen eventuell einige Funktionen nicht eingerichtet oder möchte unterbinden, dass Sie einige Funktionen oder Optionen verwenden. Wenn der Administrator eine Option für Sie festgelegt hat, wird neben dem Optionsfeld ein rotes Schloss angezeigt.
Tastenkombinationen Grundlagen zu Tastenkombinationen für BlackBerry • Um den Cursors zu bewegen, drehen Sie den Trackball. • Um eine Seite zurück zu blättern, drücken Sie die Esc-Taste. • Um zu einem Listeneintrag oder einem Menüelement zu gelangen, geben Sie den ersten Buchstaben des Eintrags/Elements ein.
• Wenn Sie Telefonnummern wechseln möchten, klicken Sie im Telefon auf Ihre aktive Telefonnummer. Klicken Sie auf eine Telefonnummer. Tastenkombinationen für Kamera und Videokamera • Drücken Sie zum Aufnehmen von Fotos die rechte Komforttaste. • Um vor Aufnahmebeginn auf einen Gegenstand zu zoomen, d. h. den Bildausschnitt zu verkleinern, drücken Sie die Taste Lautstärke erhöhen.
Eingeben von Tastenkombinationen • Zum Einfügen eines Punkts drücken Sie die Leertaste zweimal. Der nächste Buchstabe wird groß geschrieben. • Für die Großschreibung eines Buchstabens halten Sie die Buchstabentaste gedrückt, bis der Buchstabe in Großschreibung angezeigt wird. • Um das andere Zeichen auf einer Taste einzugeben, drücken Sie die Alt-Taste und gleichzeitig die Buchstabentaste. •...
Suchen nach Tastenkombinationen • Zum Suchen eines Ansprechpartners in einer Liste von Ansprechpartnern geben Sie dessen Namen oder die durch ein Leerzeichen getrennten Anfangsbuchstaben ein. • Um Text in Anhängen zu suchen, drücken Sie die Taste Q. • Zum Suchen nach Text in einer Präsentationsanlage müssen Sie die Präsentation als Textansicht oder als Text- und Folienansicht betrachten.
• Um zum Anfang einer Webseite zu gelangen, drücken Sie 1. • Um zum Ende einer Webseite zu gelangen, drücken Sie 7. Medien-Shortcuts • Drücken Sie die Stummschalttaste, um ein Video oder ein Lied anzuhalten. Drücken Sie die Stummschalttaste erneut, um die Wiedergabe des Videos oder Lieds fortzusetzen.
Suchen Ihrer Telefonnummer Auf dem Telefon wird Ihre Telefonnummer im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt. Wenn Sie mehrere Telefonnummern mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft haben, wird die aktive Telefonnummer im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt. Tätigen eines Anrufs 1. Führen Sie auf der Startseite oder im Telefon eine der folgenden Aktionen aus: •...
Seite 24
Einschalten der Freisprechanlage Drücken Sie während eines Anrufes die Taste (.) (Punkt). Halten Sie bei Verwendung der Freisprechanlage das BlackBerry®-Gerät nicht ans Ohr. Ein Gehörschaden könnte sonst die Folge sein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sicherheitsinformationsbroschüre Ihres Geräts. Ausschalten der Freisprechanlage Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:...
Info zu Notrufen Ihr BlackBerry®-Gerät kann auch dann einen Notruf absetzen, wenn es gesperrt ist oder keine SIM-Karte enthält. Wenn die Verbindung zum Mobilfunk abgeschaltet ist und Sie einen Notruf absetzten wollen, ist Ihr Gerät in der Lage, sich automatisch mit dem Mobilfunknetz zu verbinden.
5. Drücken Sie dieMenütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Verbessern der Tonqualität während des Gesprächs Am BlackBerry®-Gerät kann die Tonqualität nur für den Kopfhörer geändert werden. 1. Drücken Sie während eines Gesprächs dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Rufton optimieren. 3. Wählen Sie eine Bass- oder Höhenoption aus.
2. Setzen Sie das Feld Auswahllisten auf Immer inaktiv. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Speichern Falls Ihr BlackBerry®-Gerät mehr als eine mögliche Übereinstimmung auf einen Sprachbefehl erkennt, wählt Ihr Gerät die beste Übereinstimmung aus und wählt die Telefonnummer automatisch.
Seite 28
Festlegen des Übereinstimmungssensibilitätsgrades für Sprachbefehle 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sprachgesteuertes Wählen. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um mehr Übereinstimmungen zu erhalten, setzen Sie das Feld Sensibilität näher auf Seltener ablehnen. • Um die Anzahl inkorrekter Übereinstimmungen zu reduzieren, setzen Sie das Feld Sensibilität näher auf Häufiger ablehnen.
2. Klicken Sie auf Mailbox anrufen. Ändern der Mailbox-Zugriffsnummer Wenn noch keine Mailbox-Zugriffsnummer auf Ihrem BlackBerry®-Gerät eingestellt ist, können Sie die Zugriffsnummer für ein anderes Mailbox-System eingeben. Wenn Ihrem Gerät mehr als eine Telefonnummer zugeordnet ist, können Sie nur die Mailbox-Zugriffsnummer für die aktive Telefonnummer einstellen.
Ändern des Ansprechpartners, der einer Kurzwahltaste zugewiesen ist 1. Drücken Sie auf dem Telefon dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Kurzwahlliste anzeigen. 3. Klicken Sie auf einen Ansprechpartner bzw. eine Telefonnummer. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Klicken Sie zum Ändern des Ansprechpartners, der einer Kurzwahltaste zugeordnet ist, auf Bearbeiten. Klicken Sie auf einen neuen Ansprechpartner.
2. Klicken Sie auf Anruf beenden. 3. Klicken Sie auf einen Ansprechpartner. Verlassen einer Konferenzschaltung Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunknetzanbieter diese Funktion anbietet. Sie können eine Konferenzschaltung verlassen, ohne dass die gesamte Konferenzschaltung beendet wird. 1. Drücken Sie während einer Konferenzschaltung dieMenütaste. 2.
Anruflistenoptionen, in einer Nachrichtenliste anzeigen. Je nach gewähltem Thema werden unter Umständen auch Anrufe in Abwesenheit auf der Startseite angezeigt. Ihr BlackBerry®-Gerät speichert Anruflisten für die Dauer von 30 Tagen. Anzeigen von Anruflisten in einer Nachrichtenliste 1. Drücken Sie auf dem Telefon dieMenütaste.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunknetzanbieter diesen Dienst anbietet. • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte für diesen Dienst eingerichtet hat. Aktivieren der Anklopffunktion Wenn Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere Telefonnummern zugeordnet sind, können Sie die Optionen für die Anklopffunktion nur für die aktive Nummer ändern.
Je nach Mobilfunknetzanbieter können auf Ihrer SIM-Karte bereits eine oder mehrere Telefonnummern für die Anrufweiterleitung zur Verfügung stehen. Eventuell können Sie diese nicht ändern, löschen oder neue Nummern hinzufügen. Wenn Sie Ihr BlackBerry®-Gerät mit mehreren Telefonnummern verknüpft haben, können Sie die Telefonoptionen zur Anrufweiterleitung nur für die aktive Nummer ändern.
4. Drücken Sie dieMenütaste. 5. Klicken Sie auf Neue Nummer. 6. Telefonnummer eingeben 7. Drücken Sie die Eingabetaste. 8. Drücken Sie dieMenütaste. 9. Klicken Sie auf Schließen. Ändern einer Telefonnummer für die Anrufweiterleitung Sie können nur Telefonnummern für die Anrufweiterleitung ändern, die Sie selbst hinzugefügt haben. 1.
Wenn Sie Ihr BlackBerry®-Gerät mit mehreren Telefonnummern verknüpft haben, können Sie die Option zur Anrufblockierung nur für die aktive Telefonnummer ändern. Voraussetzungen: Anrufblockierung • Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunknetzanbieter diesen Dienst anbietet. • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte für diesen Dienst eingerichtet hat.
Voraussetzungen: Anrufbegrenzung • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte für diesen Dienst eingerichtet hat. • Vergewissern Sie sich, dass Ihnen von Ihrem Mobilfunkanbieter ein PIN 2-Code für die SIM-Karte bereitgestellt wurde. Aktivieren der Anrufbegrenzung 1. Drücken Sie auf dem Telefon dieMenütaste. 2.
9. Klicken Sie auf Speichern Löschen eines Ansprechpartners aus Ihrer Liste mit festgelegten Rufnummern 1. Drücken Sie auf dem Telefon dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf FDN-Telefonliste. 4. Markieren Sie einen Ansprechpartner. 5. Drücken Sie dieMenütaste. 6.
Wenn Sie die TTY-Unterstützung aktivieren und Ihr BlackBerry®-Gerät an ein TTY-Gerät anschließen, können Sie Anrufe zu TTY-Geräten tätigen und Anrufe von diesen empfangen. Ihr BlackBerry-Gerät wandelt Anrufe in Text um, den Sie auf dem TTY-Gerät lesen können. Voraussetzungen für TTY-Support •...
Wenn Sie mehr als eine Telefonnummer mit Ihrem Gerät verknüpft haben, können Sie einstellen, welche davon Sie als aktive Telefonnummer nutzen möchten. Sie können Anrufe auf alle Telefonnummern erhalten, die mit Ihrem Gerät verknüpft sind, aber Sie können Anrufe nur von der aktiven Telefonnummer aus tätigen.
Seite 41
• Stellen Sie für das Feld Telefonliste anzeigen die Option Name ein, um die Ansprechpartner alphabetisch nach Name zu sortieren. • Stellen Sie für das Feld Telefonliste anzeigen die Option Zuletzt ein, um die Telefonnummern und Ansprechpartner danach zu ordnen, welche zuletzt verwendet wurden. 5.
Ich kann keine Anrufe tätigen oder empfangen Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. • Wenn Sie keine Anrufe tätigen können und die Anrufbegrenzung aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass die Telefonnummer Ihres Ansprechpartners in der Liste der festgelegten Rufnummern enthalten ist, oder deaktivieren Sie die Anrufbegrenzung.
Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf SIM-Telefonnummer bearbeiten. Geben Sie Ihre Telefonnummer ein. Klicken Sie mit dem Trackball. Anmerkung: Wenn Sie die Telefonnummer auf der SIM-Karte ändern, ändern Sie nicht die Telefonnummer, unter der Ihr BlackBerry®- Gerät Anrufe tätigt und empfängt.
Ich kann einen Anruf nicht zusammenschalten Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit einer von Ihrem Unternehmen bereitgestellten Telefonnummer verknüpft ist, können Sie einen Anruf, den Sie über diese Telefonnummer tätigen oder annehmen nicht mit einem Anruf zusammenschalten, den Sie über die Telefonnummer...
Wenn Sie ein Bluetooth®-fähiges Gerät, z. B. eine Freisprechanlage oder ein drahtloses Headset verwenden, stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-fähige Gerät diese Funktion unterstützt und dass Sie das Bluetooth-fähige Gerät mit Ihrem BlackBerry®-Gerät gekoppelt haben. Es können keine Notrufnummern per Sprachbefehl gewählt werden.
2. Setzen Sie das Feld Auswahllisten auf Immer inaktiv. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Speichern Falls Ihr BlackBerry®-Gerät mehr als eine mögliche Übereinstimmung auf einen Sprachbefehl erkennt, wählt Ihr Gerät die beste Übereinstimmung aus und wählt die Telefonnummer automatisch. Festlegen des Übereinstimmungssensibilitätsgrades für Sprachbefehle 1.
• Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. • Wenn Sie ein Bluetooth®-fähiges Gerät, z. B. eine Freisprechanlage oder ein drahtloses Headset verwenden, stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-fähige Gerät diese Funktion unterstützt und dass Sie das Bluetooth-fähige Gerät mit Ihrem BlackBerry®- Gerät gekoppelt haben.
Seite 48
• Verwenden Sie Standardausspracheregeln, wenn Sie einen Sprachbefehl geben. • Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät selten Übereinstimmungen identifiziert, stellen Sie den Übereinstimmungssensibilitätsgrad so ein, dass Übereinstimmungen seltener abgelehnt werden. • Wenn Ihr Gerät häufig inkorrekte Übereinstimmungen identifiziert, stellen Sie den Übereinstimmungssensibilitätsgrad so ein, dass Übereinstimmungen häufiger abgelehnt werden.
Die ungefähre Anzahl der Bilder, die Sie speichern können, wird in der Kamera unten links auf dem Bildschirm angezeigt. Aufnehmen eines Videos Vergewissern Sie sich, dass in das BlackBerry®-Gerät eine Medienkarte eingesteckt ist. 1. Klicken Sie in der Videokamera mit dem Trackball.
Anzeigen der Größe des verfügbaren Speichers für Videoaufnahmen In der Videokamera wird die ungefähre Größe des verfügbaren Speichers für Videoaufnahmen in der linken unteren Ecke des Bildschirms angezeigt. Optionen für die Kamera und Videokamera Ändern des Speicherorts für Bilder oder Videos 1.
2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Ändern Sie das Feld Weißabgleich. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der Größe und des Formats von Videos 1. Drücken Sie in der Videokamera dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3.
• Um den Blitz für Bildaufnahmen oder den Schwachlichtmodus für Videoaufnahmen einzuschalten, drücken Sie die Leertaste. Fehlerbehebung bei der Kamera und Videokamera Ich kann keine Bilder oder Videos speichern Der Speicher Ihres BlackBerry®-Geräts oder die Medienkarte verfügt möglicherweise nicht über genügend Kapazität zum Speichern von Bildern. Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: •...
E-Mail-Nachrichten Grundlagen zu E-Mail-Nachrichten Öffnen einer Nachricht Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit mehreren E-Mail-Adressen verknüpft wurde, können Sie möglicherweise Nachrichten aus der Nachrichtenliste für eine bestimmte E-Mail-Adresse öffnen. Klicken Sie in der Nachrichtenliste auf die entsprechende Nachricht. Wenn Sie eine MMS-Nachricht öffnen und der Inhalt nicht angezeigt wird, drücken Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf Abrufen.
Speichern eines Entwurfs für eine Nachricht 1. Klicken Sie beim Erstellen einer Nachricht mit dem Trackball. 2. Klicken Sie auf Entwurf speichern. Blindkopie (Bcc) an Ansprechpartner Sie können eine Blindkopie einer E-Mail-, einer PIN- oder einer MMS-Nachricht an einen Ansprechpartner senden. 1.
Weiterleiten einer Nachricht MMS-Nachrichten mit urheberrechtlich geschützten Inhalten können nicht weitergeleitet werden. 1. Drücken Sie innerhalb einer Nachricht auf dieMenütaste. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Klicken Sie auf Weiterleiten. • Klicken Sie auf Weiterleiten als. Klicken Sie auf einen Nachrichtentyp. Löschen einer Nachricht 1.
Hinzufügen, Ändern oder Löschen eines E-Mail-Ordners Sie können in der E-Mail-Anwendung Ihres Computers E-Mail-Ordner hinzufügen, ändern oder löschen. Wenn die drahtlose E-Mail- Synchronisierung aktiviert ist, empfängt Ihr BlackBerry®-Gerät die Änderungen, die Sie am E-Mail-Ordner Ihres Computers vornehmen, über das drahtlose Netzwerk.
• Klicken Sie zum erneuten Senden der Nachricht, ohne sie dabei zu ändern, auf Erneut senden. Beenden des Sendens von Nachrichten Vergewissern Sie sich, dass Sie sich nicht in einem Bereich mit Funkempfang aufhalten und dass das BlackBerry®-Gerät nicht mit einem mobilen Netzwerk verbunden ist. Neben der Nachricht wird ein Uhrensymbol angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mail-Konto zugewiesen wurde, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Wenn Sie den BlackBerry® Internet Service verwenden, erhalten Sie weitere Informationen über die Online-Hilfe zum BlackBerry Internet Service.
Legen Sie den Empfindlichkeitsgrad der E-Mails fest, auf die der E-Mail-Filter angewendet werden soll. Aktion: Legen Sie fest, ob E-Mails, für die der E-Mail-Nachrichtenfilter gültig ist, an Ihr BlackBerry®-Gerät weitergeleitet werden sollen. Wenn E-Mails weitergeleitet werden, legen Sie fest, ob sie mit hoher Priorität oder nur mit der Kopfzeile der E-Mail weitergeleitet...
Vergewissern Sie sich, dass Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mail-Konto zugewiesen wurde, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Wenn Sie den BlackBerry® Internet Service verwenden, erhalten Sie weitere Informationen über die Online-Hilfe zum BlackBerry Internet Service.
Weiterleiten von E-Mails Weiterleiten von Nachrichten aus einem bestimmten E-Mail-Nachrichtenordner an Ihr Gerät Vergewissern Sie sich, dass Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mail-Konto zugewiesen wurde, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
4. Klicken Sie auf Speichern. Anforderung einer Empfangs- oder Lesebestätigung für E-Mail-Nachrichten Vergewissern Sie sich, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das den BlackBerry® Internet Service verwendet. 1. Drücken Sie innerhalb einer Nachrichtenliste dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mail-Konto zugewiesen wurde, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Wenn Sie den BlackBerry® Internet Service verwenden, erhalten Sie weitere Informationen über die Online-Hilfe zum BlackBerry Internet Service.
2. Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Eine Hintergrundfarbe für E-Mails, die über einen BlackBerry Enterprise Server an Ihr Gerät gesendet werden, legen Sie im Feld Enterprise-Nachrichten fest. • Eine Hintergrundfarbe für Nachrichten, die nicht über einen BlackBerry Enterprise Server an Ihr Gerät gesendet werden, legen Sie im Feld Andere Nachrichten fest.
4. Legen Sie im Feld Nachrichten beibehalten einen Wert fest. 5. Drücken Sie dieMenütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern Geben Sie zum Wiederherstellen von Nachrichten im Feld Nachrichten beibehalten einen längeren Zeitraum ein. Nachrichten, die Sie innerhalb des festgelegten Zeitraums auf dem BlackBerry®-Gerät empfangen, werden in einer Nachrichtenliste angezeigt.
Des weiteren können Sie Nachrichten unter Verwendung der E-Mail-Adresse dieses Kontos senden. Weitere Informationen zum Verknüpfen Ihres Geräts mit mehreren E-Mail-Konten finden Sie in der Online-Hilfe zum BlackBerry Internet Service:. Je nach ausgewähltem Thema wird unter Umständen eine separate Nachrichtenliste für SMS- und MMS-Nachrichten angezeigt.
Ich kann keine Nachrichten senden Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie gerade keinen Funkempfang haben, versendet das Gerät die Nachricht, sobald Sie in einen Bereich mit Funkempfang zurückkehren.
Ich erhalte keine Nachrichten Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Funkempfang zurückkehren.
Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Filter aktiviert sind. • Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Filter in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie vom BlackBerry®-Gerät auf E-Mails angewendet werden sollen. Ich kann einen Nachrichtentyp nicht mit Hilfe einer Tastenkombination in einer Nachrichtenliste anzeigen Wenn Sie BlackBerry®-Geräte austauschen und die Gerätedaten Ihres vorherigen Geräts auf das neue Gerät überspielen, ersetzen die...
Seite 70
Die Tastenkombinationen zum Anzeigen eines Nachrichtentyps in der Nachrichtenliste finden Sie in Ihrer Liste mit den gespeicherten Suchläufen.
Grundlegende Info zu PIN-Nachrichten Info über PIN-Nachrichten Eine PIN dient zum eindeutigen identifizieren von BlackBerry®-Geräten und BlackBerry-fähigen Geräten im drahtlosen Netzwerk. Falls Sie Ansprechpartner haben, die ein BlackBerry-Gerät oder BlackBerry-fähiges Gerät verwenden und Sie deren PIN-Nummer kennen, können Sie diesen Ansprechpartnern PIN-Nachrichten senden. PIN-Nachrichten werden nicht über Ihr E-Mail-System geleitet.
2. Klicken Sie auf Rechtschreibprüfung. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Nehmen Sie die vorgeschlagene Schreibweise an, indem Sie auf das markierte Wort klicken. • Ignorieren Sie die vorgeschlagene Schreibweise, indem Sie auf die Esc-Taste drücken. • Ignorieren Sie jedes Auftreten der vorgeschlagenen Schreibweise, indem Sie dieMenütaste drücken. Klicken Sie auf Alle Ignorieren.
3. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 4. Legen Sie für das Feld PIN-Stufe 1 erstellen die Option Ja fest. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern Speichern einer Nachricht 1. Drücken Sie innerhalb einer Nachricht auf die Menütaste. 2.
• Markieren Sie eine Nachricht. Drücken Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf Als geöffnet markieren oder Als ungeöffnet markieren. • Markieren Sie ein Datumsfeld. Drücken Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf Als zuvor geöffnet markieren. Klicken Sie auf Als geöffnet markieren. Erstellen eines Links für eine PIN Sie können einen Link für eine PIN in Nachrichten, Kalendereinträgen, Aufgaben und Notizen erstellen.
Beenden des Sendens von Nachrichten Vergewissern Sie sich, dass Sie sich nicht in einem Bereich mit Funkempfang aufhalten und dass das BlackBerry®-Gerät nicht mit einem mobilen Netzwerk verbunden ist. Neben der Nachricht wird ein Uhrensymbol angezeigt. 1. Markieren Sie die entsprechende Nachricht in der Nachrichtenliste.
Die Anzeige neuer Nachrichten wird eingeblendet, wenn Sie das Feld Anzeige für neue Nachrichten auf Ja setzen. Blockieren eingehender Nachrichten Ist Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie eventuell keine PIN-Nachrichten von Ansprechpartnern in Ihrem Unternehmen blockieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Zurücksetzen eines blockierten Nachrichtenzählers 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen. 2. Klicken Sie auf Firewall. 3. Markieren Sie einen Nachrichtentyp. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Zähler zurücksetzen oder Alle Zähler zurücksetzen. Anzeigen von Anruflisten in einer Nachrichtenliste 1.
Ich erhalte keine Nachrichten Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Funkempfang zurückkehren.
Ich kann einen Nachrichtentyp nicht mit Hilfe einer Tastenkombination in einer Nachrichtenliste anzeigen Wenn Sie BlackBerry®-Geräte austauschen und die Gerätedaten Ihres vorherigen Geräts auf das neue Gerät überspielen, ersetzen die Tastenkombinationen der Nachrichtenliste Ihres früheren Geräts die Tastenkombinationen der Nachrichtenliste Ihres aktuellen Geräts Die Tastenkombinationen zum Anzeigen eines Nachrichtentyps in der Nachrichtenliste finden Sie in Ihrer Liste mit den gespeicherten Suchläufen.
PIN- oder E-Mail-Nachrichten weiterleiten. Suchen Ihrer SMS-Nummer Auf dem Telefon wird Ihre Telefonnummer im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt. Wenn Ihr Mobilfunkanbieter Ihr BlackBerry®- Gerät für SMS/Textnachrichten konfiguriert hat, ist diese Nummer gleichzeitig Ihre SMS-Telefonnummer. Wenn Sie mehrere Telefonnummern mit Ihrem Gerät verknüpft haben, ist Ihre SMS-Telefonnummer die Nummer, die als erste auf der Dropdown-Liste im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt wird.
Seite 82
Hinzufügen eines Ansprechpartners zu einer SMS-Textnachricht Sie können eine SMS-Nachricht an bis zu zehn Empfänger senden. 1. Drücken Sie beim Erstellen einer SMS-Textnachricht die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Empfänger hinzufügen. 3. Klicken Sie auf einen Ansprechpartner. Rechtschreibprüfung Sie können die Rechtschreibung von Ihnen erstellter Nachrichten, Kalendereinträge, Aufgaben oder Notizen prüfen. 1.
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Klicken Sie auf Weiterleiten. • Klicken Sie auf Weiterleiten als. Klicken Sie auf einen Nachrichtentyp. Löschen einer Nachricht 1. Klicken Sie innerhalb einer Nachricht mit dem Trackball. 2. Klicken Sie auf Löschen Löschen mehrerer Nachrichten 1.
Mobilfunk Info zum Mobilfunk Der Mobilfunk ermöglicht Mobilfunkanbietern, Informationen mittels SMS-Nachrichtenübermittlung an alle BlackBerry®-Geräte in einem bestimmten Gebiet gleichzeitig zu senden. Sie können Mobilfunknachrichten empfangen, die einen bestimmten Informationstyp enthalten, indem Sie einen Mobilfunkkanal abonnieren, der diesen Informationstyp übermittelt. Unterschiedliche Mobilfunkkanäle senden unterschiedliche Mobilfunknachrichten.
Aktivieren des Mobilfunks 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Erweiterte Optionen. 2. Klicken Sie auf Mobilfunk. 3. Ändern Sie die Einstellung im Feld Mobilfunkservice auf Ein. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn im Display ein Mobilfunkkanal angezeigt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Kanal. •...
Speichern von SMS-Textnachrichten auf der SIM-Karte Wenn Sie Ihre SIM-Karte für die Speicherung von SMS-Textnachrichten eingerichtet haben, werden SMS-Textnachrichten nicht gelöscht, nachdem sie vom BlackBerry®-Gerät in die Nachrichtenliste importiert wurden. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf SMS. 2. Legen Sie für das Feld Nachricht auf SIM-Karte speichern die Option Ja fest.
4. Klicken Sie auf Speichern Festlegen der Dauer, wie lange das Service Center versucht, SMS-Textnachrichten zu senden Wenn Sie eine SMS-Textnachricht versenden und diese nicht sofort gesendet werden kann, dann wird im Service Center so lange versucht, die SMS-Textnachricht zu versenden, wie Sie es im Feld Gültigkeitszeitraum festgelegt haben. Je nach Mobilfunknetzanbieter steht diese Option unter Umständen nicht zur Verfügung.
Des weiteren können Sie Nachrichten unter Verwendung der E-Mail-Adresse dieses Kontos senden. Weitere Informationen zum Verknüpfen Ihres Geräts mit mehreren E-Mail-Konten finden Sie in der Online-Hilfe zum BlackBerry Internet Service:. Je nach ausgewähltem Thema wird unter Umständen eine separate Nachrichtenliste für SMS- und MMS-Nachrichten angezeigt.
Zeitraums auf dem BlackBerry®-Gerät empfangen, werden in einer Nachrichtenliste angezeigt. Blockieren eingehender Nachrichten Ist Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie eventuell keine PIN-Nachrichten von Ansprechpartnern in Ihrem Unternehmen blockieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Ich erhalte keine SMS-Textnachrichten Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Funkempfang zurückkehren.
Ich kann einen Nachrichtentyp nicht mit Hilfe einer Tastenkombination in einer Nachrichtenliste anzeigen Wenn Sie BlackBerry®-Geräte austauschen und die Gerätedaten Ihres vorherigen Geräts auf das neue Gerät überspielen, ersetzen die Tastenkombinationen der Nachrichtenliste Ihres früheren Geräts die Tastenkombinationen der Nachrichtenliste Ihres aktuellen Geräts Die Tastenkombinationen zum Anzeigen eines Nachrichtentyps in der Nachrichtenliste finden Sie in Ihrer Liste mit den gespeicherten Suchläufen.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator. Suchen Ihrer MMS-Telefonnummer Auf dem Telefon wird Ihre Telefonnummer im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt. Wenn Ihr Mobilfunknetzanbieter das BlackBerry®- Gerät für die MMS-Nachrichtenübertragung eingerichtet hat, ist diese Nummer auch Ihre Telefonnummer für MMS-Nachrichten.
• Wenn der Ansprechpartner im Adressbuch vorhanden ist, klicken Sie auf den gewünschten Ansprechpartner. Klicken Sie auf eine E-Mail-Adresse oder eine MMS-Telefonnummer. 4. Geben Sie eine Nachricht ein. 5. Drücken Sie die Taste 6. Klicken Sie auf Senden. Rechtschreibprüfung Sie können die Rechtschreibung von Ihnen erstellter Nachrichten, Kalendereinträge, Aufgaben oder Notizen prüfen. 1.
• Wenn Sie ein Objekt auf der Folie verschieben möchten, klicken Sie auf das Objekt. Klicken Sie auf Feld verschieben. Drehen Sie den Trackball zu einem neuen Speicherort. Klicken Sie mit dem Trackball. Festlegen der Priorität einer Nachricht Sie können die Prioritätsstufe für eine E-Mail-, eine PIN- oder eine MMS-Nachricht festlegen. 1.
Seite 96
Ablegen einer E-Mail-Nachricht Stellen Sie sicher, dass die drahtlose E-Mail-Synchronisierung aktiviert ist. 1. Markieren Sie eine E-Mail-Nachricht in der Nachrichtenliste. 2. Drücken Sie dieMenütaste. 3. Klicken Sie auf Datei. 4. Markieren Sie einen Nachrichtenordner. 5. Drücken Sie dieMenütaste. Löschen einer Nachricht 1.
Anzeigen von Nachrichten in einem bestimmten Ordner Sie können die E-Mail- und MMS-Nachrichten in einem bestimmten Ordner anzeigen. 1. Drücken Sie in der Nachrichtenliste auf dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Ordner anzeigen. 3. Klicken Sie auf einen Ordner. MMS-Nachrichtenanlagen Anhängen einer Mediendatei an eine MMS-Nachricht 1.
Hinzufügen eines Termins aus einer MMS-Nachricht zum Kalender 1. Markieren Sie in einer MMS-Nachricht eine iCalendar-Anlage. 2. Drücken Sie dieMenütaste. 3. Klicken Sie auf Termin anzeigen. 4. Drücken Sie dieMenütaste. 5. Klicken Sie auf Zu Kalender hinzufügen. Ansprechpartner aus einer MMS-Nachricht zum Adressbuch hinzufügen 1.
4. Klicken Sie auf Speichern. Anzeigen einer Adresse anstelle eines Anzeigenamens 1. Klicken Sie in einer Nachricht auf den Ansprechpartner. 2. Klicken Sie auf Mailadresse anzeigen. Der Anzeigename wird wieder angezeigt, wenn Sie auf einen Ansprechpartner klicken. Klicken Sie auf Anzeigename anzeigen. Anzeigen der Größe einer MMS-Nachricht vor dem Absenden 1.
Seite 100
Des weiteren können Sie Nachrichten unter Verwendung der E-Mail-Adresse dieses Kontos senden. Weitere Informationen zum Verknüpfen Ihres Geräts mit mehreren E-Mail-Konten finden Sie in der Online-Hilfe zum BlackBerry Internet Service:. Je nach ausgewähltem Thema wird unter Umständen eine separate Nachrichtenliste für SMS- und MMS-Nachrichten angezeigt.
4. Klicken Sie auf Speichern Blockieren eingehender Nachrichten Ist Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie eventuell keine PIN-Nachrichten von Ansprechpartnern in Ihrem Unternehmen blockieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
5. Klicken Sie auf Speichern. Anmerkung: Auch wenn Ihr Gerät keine blockierten Nachrichten empfängt, können solche Nachrichten eine Datennutzung im Sinne Ihrer Mobilfunkanbietervereinbarung sein. Sie verhindern, dass Nachrichten an das Gerät weitergeleitet werden, ohne die Datenauslastung zu erhöhen, indem Sie die Weiterleitung von E-Mails ausschalten oder E-Mailfilter verwenden. Zurücksetzen eines blockierten Nachrichtenzählers 1.
Ich erhalte keine Nachrichten Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Funkempfang zurückkehren.
• Stellen Sie sicher, dass die Datei nicht größer als 300 KB ist. • Stellen Sie sicher, dass die Datei nicht urheberrechtlich geschützt ist. • Wenn es für Ihr BlackBerry®-Gerät MMS-Vorlagen gibt, verwenden Sie eine leere Vorlage, um Ihre MMS-Nachricht zu erstellen. Mein Gerät zeigt einige Nachrichten nicht mehr an Wenn der Speicherplatz des BlackBerry®-Geräts belegt ist, löscht das Gerät die ältesten Nachrichten aus der Nachrichtenliste.
Texteingaben Grundlegende Eingabeinformationen Eingeben von Symbolen 1. Drücken Sie die Symbol-Taste. Drücken Sie die Symbol-Taste erneut, um weitere Symbole anzuzeigen. 2. Geben Sie den unterhalb des Symbols angezeigten Buchstaben ein. Eingeben von akzentuierten Zeichen oder Sonderzeichen Um ein akzentuiertes Zeichen oder ein Sonderzeichen einzugeben, halten Sie die Buchstabentaste gedrückt, und rollen Sie den Trackball nach rechts oder links.
3. Klicken Sie auf Auswählen. 4. Drehen Sie den Trackball nach links oder rechts. Abbrechen einer Textauswahl 1. Wählen Sie den Text aus, und klicken Sie mit dem Trackball. 2. Klicken Sie auf Auswahl aufheben. Festlegen der Cursor-Geschwindigkeit 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Bildschirm/Tastatur. 2.
Eingabemethoden Info zu Eingabemethoden Eingaben können Sie auf dem BlackBerry®-Gerät über die SureType®-Eingabemethode und die Mehrfachtippen-Methode tätigen. Die SureType-Technologie kombiniert das herkömmliche Layout einer Telefontastatur mit einem vertrauten Computertastatur-Layout, um schnelles Eingeben und Wählen mit dem Gerät zu erleichtern. Die SureType-Technologie erkennt Wörter bei der Eingabe. Drücken Sie bei Verwendung der SureType-Technologie die Buchstabentaste für jeden Buchstaben eines Worts einmal, bis das Wort in einer Liste angezeigt wird.
Kurzform der aktuellen Eingabesprache angezeigt. Ändern der Eingabesprache Vergewissern Sie sich, dass Ihre BlackBerry® Device Software mehrere Sprachen unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sprache.
Rechtschreibprüfung Rechtschreibprüfung Sie können die Rechtschreibung von Ihnen erstellter Nachrichten, Kalendereinträge, Aufgaben oder Notizen prüfen. 1. Drücken Sie in einer Nachricht, einem Kalendereintrag, einer Aufgabe oder einer Notiz dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Rechtschreibprüfung. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: •...
Benutzerdefiniertes Wörterbuch Informationen zum benutzerdefinierten Wörterbuch Wenn Sie ein Wort oder eine Buchstabenkombination eingeben, die von Ihrem BlackBerry®-Gerät nicht erkannt wird, fügt das Gerät dieses Wort oder diese Buchstabenkombination dem benutzerdefinierten Wörterbuch hinzu. Sie können dem benutzerdefinierten Wörterbuch Wörter oder Buchstabenkombinationen auch manuell hinzufügen.
6. Klicken Sie auf Speichern. Beenden der Anzeige von Ansprechpartnern in der Liste, die bei der Eingabe angezeigt wird Standardmäßig erkennt Ihr BlackBerry®-Gerät Ihre Ansprechpartner während der Eingabe. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sprache. 2. Klicken Sie auf Eingabeoptionen.
Wenn Sie Text eingeben, der durch einen AutoText-Eintrag ersetzt werden kann, wird der Text entsprechend geändert, wenn Sie die Leertaste drücken. Das BlackBerry®-Gerät enthält integrierte AutoText-Einträge, die häufig auftretende Fehler korrigieren. Beispielsweise ändert AutoText dre in der. Sie können AutoText-Einträge für häufige Tippfehler oder oft verwendete Abkürzungen erstellen. Sie können beispielsweise einen AutoText-Eintrag erstellen, der „mfg“...
5. Klicken Sie auf Speichern. Löschen eines AutoText-Eintrags 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf AutoText. 2. Markieren Sie auf einen AutoText-Eintrag. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Löschen. Rückgängig machen einer AutoText-Änderung Drücken Sie zweimal die Rücktaste/Löschtaste. Ausschalten von AutoText für SMS-Nachrichten 1.
• Um ein langes Wort schnell einzugeben, geben Sie einen Teil des Worts ein. Markieren Sie in der Liste, die während der Eingabe angezeigt wird, ein Element mit denselben Anfangsbuchstaben wie das Wort, das Sie eingeben möchten. Rollen Sie den Trackball nach rechts.
Teil des Namens eingeben, um die Suche auszudehnen. Ändern Sie die Art des Adressfelds, in dem die Suchfunktion nach Namen oder E-Mail-Adressen suchen soll. Dienst: Wenn Ihrem BlackBerry®-Gerät mehr als eine E-Mail-Adresse zugewiesen wurde, ändern Sie das E-Mail-Konto, in dem die Suchfunktion nach Nachrichten suchen soll. Ordner:...
Anzeigen: Ändern Sie den Nachrichtenstatus, nach dem die Suchfunktion suchen soll. Typ: Ändern Sie den Nachrichtentyp, nach dem die Suchfunktion suchen soll. Anzeigen einer Liste mit gespeicherten Suchvorgängen 1. Drücken Sie in der Nachrichtenliste auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Suche. 3.
Anmerkung: Wenn Sie mehr als ein Wort in das Feld Text oder Name eingeben, werden nur Einträge angezeigt, die alle Wörter enthalten. Beim Durchsuchen von Nachrichten werden Dateianhänge vom BlackBerry®-Gerät nicht berücksichtigt. Um die Suche zu beenden, drücken Sie die Esc-Taste.
Gerät gespeichert, bis Sie die E-Mail-Nachricht löschen. Öffnen einer Anlage Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verbunden ist, das den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator.
Dokumentanlagen Öffnen einer kennwortgeschützten PDF-Dateianlage Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verbunden ist, das den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator.
Spreadsheet-Anlagen Zu einer bestimmten Zelle gelangen 1. Klicken Sie in einem Spreadsheet mit dem Trackball. 2. Klicken Sie auf Wechseln zu Zelle. 3. Geben Sie die Zellkoordinaten ein. 4. Klicken Sie mit dem Trackball. Anzeigen des Zelleninhalts Klicken Sie in einer Zelle eines Spreadsheets mit dem Trackball. Anzeigen einer Liste von Arbeitsblättern 1.
• Um Zeilen in einem Spreasheet mit Nummern und Spalten mit Buchstaben zu kennzeichnen, setzen Sie das Feld Bezeichnungen anzeigen auf Ja. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern Medienanhänge Anzeigen einer Liste mit Seiten in einer mehrseitigen TIF-Dateianlage Sie können eine Liste mit Seiten in einer mehrseitigen TIF-Dateianlage anzeigen, z.
Ansprechpartner-Anlage zu einer E-Mail-Nachricht hinzufügen, kann der Empfänger Ihrer Nachricht Ihre Kontaktinformationen ansehen oder zum Adressbuch seines BlackBerry®-Geräts hinzufügen. Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht mit einer vCard-Ansprechpartner-Anlage öffnen, wird am Ende der Nachricht ein Buchsymbol mit dem Namen des angehängten Ansprechpartners angezeigt.
Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Warten Sie ein paar Minuten. Ihr BlackBerry®-Gerät empfängt lange Nachrichten und Anhänge in mehreren Abschnitten. • Wenn der Hinweis „Weitere verfügbar“ am Ende der Nachricht oder des Anhangs angezeigt wird, drücken Sie die Taste Menü.
Terminplanerdaten und E-Mails verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der BlackBerry Desktop Software Onlinehilfe. Voraussetzungen: Drahtlose E-Mail-Synchronisation • Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem BlackBerry® Internet Service verknüpft ist, stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunkanbieter diese Funktion unterstützt. • Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, vergewissern Sie sich, dass der BlackBerry Enterprise Server diese Funktion unterstützt.
Wenn Sie Ihre Terminplanerdaten mittels drahtloser Datensynchronisierung synchronisieren, erhalten die Daten auf Ihrem Computer den Vorrang über die Daten auf Ihrem Gerät, wenn ein Datensynchronisierungskonflikt auftritt. Verwalten von E-Mail-Synchronisierungskonflikten Legen Sie die Option Bei Konflikten für jede E-Mail-Adresse fest, die mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft ist. 1. Drücken Sie in einer Nachrichtenliste die Menütaste.
Terminplanerdaten finden Sie in der BlackBerry Desktop Software Online-Hilfe. Info zum Sichern und Wiederherstellen von Gerätedaten Wenn Sie die BlackBerry® Desktop Software auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie die meisten Ihrer BlackBerry®-Gerätedaten einschließlich E-Mails, Terminplanerdaten, Schriftarten, gespeicherte Suchläufe und Browserlesezeichen mit Hilfe des Sicherungs- und Wiederherstellungstools des BlackBerry®...
Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Wenn Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere E-Mails löschen, markieren Sie die E-Mails und drücken Sie Rücktaste/ Löschtaste. Wenn Sie mehrere E-Mails mit der Option Voriges löschen entfernen, werden die E-Mails während der drahtlosen...
E-Mail-Programm Ihres Computers um ein Datumsfeld handelt. Manche Zeichen in Kalendereinträgen werden nach der Synchronisierung nicht richtig angezeigt Wenn Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät Termine oder Besprechungen festlegen, die spezielle Zeichen oder Akzente enthalten, kann es vorkommen, dass Ihr Computer diese Zeichen nicht unterstützt.
Damit Sie möglichst angenehm surfen können, unterstützt der Browser Ihres BlackBerry®-Geräts mehrere Browserkonfigurationen. Wenn Ihr BlackBerry-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit BlackBerry Browser nutzt, können Sie die BlackBerry-Browserkonfiguration verwenden, um im Internet oder dem Intranet Ihres Unternehmens zu surfen. Wenn Sie die BlackBerry-Browserkonfiguration verwenden, können Sie einige Browseroptionen unter Umständen nicht ändern.
Seite 132
Vergrößern einer Webseite Stellen Sie sicher, dass die Webseite in der Seitenansicht angezeigt wird. Klicken Sie auf einer Webseite mit dem Trackball. Drücken Sie die Esc-Taste, um die Webseite zu verkleinern. Verfolgen von Links Klicken Sie auf einen Link. Verschieben von Webseiten vorwärts oder rückwärts 1.
2. Klicken Sie auf Aktualisieren. Anzeigen einer Liste mit kürzlich aufgerufenen Webseiten 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Verlauf. Beenden des Ladevorgangs von Webseiten 1. Drücken Sie während des Ladens einer Webseite die Menütaste. 2.
Seite 134
2. Klicken Sie auf Adresse kopieren. Sie fügen die Adresse ein, indem Sie dieMenütaste drücken. Klicken Sie auf Einfügen. Weiterleiten von Links oder Bildern von einer Webseite 1. Markieren Sie auf einer Website ein Bild oder einen Link, oder halten Sie den Mauszeiger darüber. 2.
3. Klicken Sie auf Browserkonfiguration. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um nur Bilder auf WML-Webseiten zu laden, geben Sie für das Feld Bilder anzeigen die Option Nur WML-Seiten an. • Sie beenden das Laden von Bildern auf allen Webseiten, indem Sie das Feld Bilder anzeigen auf Nein setzen. •...
5. Klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn Sie die Webseite offline aufrufen, zeigt der Browser die Informationen an, die bei Ihrem letzten Aufruf der Seite aktuell waren. Bereitstellen einer Offline-Webseite Aktivieren Sie beim Hinzufügen eines Lesezeichens das Kontrollkästchen Offline verfügbar. Wenn Sie die Webseite offline aufrufen, zeigt der Browser die Informationen an, die bei Ihrem letzten Aufruf der Seite aktuell waren. Ändern von Lesezeichen für Webseiten 1.
3. Markieren Sie einen Lesezeichenordner. 4. Drücken Sie dieMenütaste. 5. Klicken Sie Unterordner hinzufügen. Ablegen von Lesezeichen für Webseiten 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Lesezeichen. 3. Markieren Sie ein Lesezeichen. 4. Drücken Sie dieMenütaste. 5.
Wenn Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mailkonto zugeordnet ist, das den BlackBerry® Internet Service verwendet, können Sie Web-Feed- Inhalte anhören, die 5 MB nicht überschreiten. Wenn Ihrem BlackBerry-Gerät ein E-Mailkonto zugeordnet ist, das den BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie möglicherweise keine Web-Feed-Inhalte anhören, die 128 KB überschreiten. Weitere...
1. Markieren Sie in einem Web-Feed eine Überschrift. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Audio abrufen. Markieren eines Web-Feeds als geöffnet bzw. ungeöffnet Führen Sie in einem Web-Feed eine der folgenden Aktionen aus: • Markieren Sie einen Titel. Drücken Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf Als geöffnet markieren oder Als ungeöffnet markieren.
4. Klicken Sie auf Verlauf löschen. Aktivieren des JavaScript-Supports Vergewissern Sie sich, dass Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mail-Konto zugewiesen wurde, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.. 1. Drücken Sie im Browser dieMenütaste.
Festlegen der Anzahl von Wiederholungen animierter Grafiken Vergewissern Sie sich, dass Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mail-Konto zugewiesen wurde, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. 1. Drücken Sie im Browser dieMenütaste.
Info über TLS Der BlackBerry® Browser ist so konfiguriert, dass er die Daten, die Ihr Gerät über das Internet mit dem BlackBerry® Enterprise Server sendet oder empfängt, mit TLS oder SSL verschlüsselt. Der Datenaustausch zwischen Ihrem Gerät und dem BlackBerry Enterprise Server wird mittels Triple DES verschlüsselt.
Info über WTLS Der WAP-Browser verschlüsselt Daten, die Ihr BlackBerry®-Gerät mittels eines WAP-Gateways über das Internet sendet und empfängt, mit WTLS. Der Datenaustausch zwischen Ihrem Gerät und dem WAP-Gateway wird mittels WTLS verschlüsselt. Der Datenaustausch zwischen dem WAP-Gateway und Inhaltsservern wird mittels TLS oder SSL verschlüsselt.
Legen Sie fest, ob eine Eingabeaufforderung angezeigt werden soll, wenn Ihr Browser eine Verbindung zu einem Inhaltsserver herstellt und der Domänenname im Authentifizierungszertifikat nicht mit der Webadresse übereinstimmt, zu der der Browser die Verbindung herstellt. Zertifikat fordern: Legen Sie fest, ob eine Eingabeaufforderung angezeigt werden soll, wenn Ihr Browser eine Verbindung zu einem Inhaltsserver herstellt. Unter Umständen soll eine Eingabeaufforderung angezeigt werden, wenn Ihr Gerät über mehrere Zertifikate für die Anmeldung bei Inhaltsservern verfügt.
MDS verarbeiten: Legen Sie fest, ob das BlackBerry®-Gerät Browser-Push-Nachrichten vom BlackBerry® Enterprise Server oder vom BlackBerry® Internet Service annehmen soll. MDS-Hosts: Legen Sie fest, ob Ihr Gerät Push-Nachrichten von allen BlackBerry Enterprise Servern oder BlackBerry Internet Services generell annehmenBlackBerryoderBlackBerryablehnen soll.
• Um zum Ende einer Webseite zu gelangen, drücken Sie 7. Fehlerbehebung im Browser Auf meinem Gerät ist kein Browser verfügbar Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunknetzanbieter diesen Dienst anbietet. Die automatische Synchronisierung der Lesezeichen funktioniert nicht Wenn Sie ein Lesezeichen hinzufügen, können die Felder Automatisch synchronisieren und Startzeit nur eingestellt werden, wenn der Inhaltsschutz ausgeschaltet ist.
5. Klicken Sie auf Löschen Empfang einer Aufforderung zur Eingabe des Gerätekennworts vor dem Hinzufügen einer Anwendung Vergewissern Sie sich, dass Sie ein Kennwort für das BlackBerry®-Gerät eingerichtet haben. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen. 2. Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen.
Ich kann keine Anwendungen hinzufügen Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über genügend Speicher verfügt, um die Anwendung hinzuzufügen.
Info zum Übertragen von Mediendateien Sie können Ihr BlackBerry®-Gerät mit Ihrem Computer verbinden, um Dateien zwischen dem Gerät und dem Computer zu übertragen. Sie können auch die Bluetooth®-Technologie nutzen, um Mediendateien an ein Bluetooth-fähiges Gerät zu senden bzw. von einem solchen Gerät zu empfangen.
Empfangen einer Mediendatei mit Bluetooth-Technologie Stellen Sie sicher, dass dieBluetooth®-Technologie aktiviert und das BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät gekoppelt ist. 1. Klicken Sie in der Medienanwendung auf einen Medientyp. 2. Drücken Sie dieMenütaste. 3. Klicken Sie auf Per Bluetooth empfangen.
2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Ändern Sie die maximale Speichergröße, die im BlackBerry®-Gerät für alle Mediendateien zur Verfügung stehen soll, indem Sie den entsprechenden Wert im Feld Gerätespeicherbeschränkung ändern. • Ändern Sie die Mindestgröße des Gerätespeichers, der für Bilder zur Verfügung stehen soll, indem Sie den entsprechenden Wert im Feld Reservierter Bildspeicher ändern.
Lieder, Klingeltöne, Videodateien und Sprachnotizen Wiedergeben einer Mediendatei 1. Klicken Sie in der Medienanwendung auf einen Medientyp. 2. Klicken Sie ggf. auf eine Kategorie. 3. Klicken Sie auf ein Lied, einen Klingelton, ein Video oder eine Sprachnotiz. Aufnehmen einer Sprachnotiz 1.
Wiedergeben des nächsten oder vorherigen Lieds in einer Kategorie 1. Drücken Sie bei der Wiedergabe einer Audiodatei dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Nächster Titel oder Vorheriger Titel. Wiederholen einer Mediendatei 1. Klicken Sie in der Medienanwendung auf einen Medientyp. 2. Klicken Sie ggf. auf eine Kategorie. 3.
5. Klicken Sie auf Speichern. Verwenden eines Headsets Sie können Ihr BlackBerry®-Gerät optional mit einem Headset verwenden. • Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie die Headset-Taste. • Zum Stummschalten während eines Gesprächs drücken Sie die Headset-Taste. Zum Deaktivieren der Stummschalt-Funktion drücken Sie erneut die Headset-Taste.
6. Klicken Sie auf eine Standard-Wiedergabeliste. Löschen von Liedern aus einer Standard-Wiedergabeliste 1. Klicken Sie im Medienprogramm auf Musik. 2. Klicken Sie auf Wiedergabelisten. 3. Klicken Sie auf eine Standard-Wiedergabeliste. 4. Markieren Sie ein Lied. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6.
5. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein. 6. Klicken Sie auf Speichern Speichern von Bildern Speichern Sie Bilddateien wie beispielsweise JPEG-, PNG-, GIF- oder BMP-Dateien im Gerätespeicher des BlackBerry®-Geräts oder auf der Medienkarte. 1. Öffnen Sie einen Bildanhang, oder markieren Sie ein Bild auf einer Webseite.
2. Klicken Sie auf Meine Bilder. 3. Drücken Sie dieMenütaste. 4. Klicken Sie auf Optionen. 5. Ändern Sie das Feld Sortieren nach. 6. Drücken Sie dieMenütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern Umbenennen eines Bilds oder Bildordners Sie können nur von Ihnen hinzugefügte Bilder oder Bildordner umbenennen. 1.
Herunterladen eines Hintergrundbilds für die Startseite Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunknetzanbieter diese Funktion anbietet. 1. Klicken Sie im Medienprogramm auf Bilder. 2. Klicken Sie auf Meine Bilder. 3. Drücken Sie dieMenütaste. 4. Klicken Sie auf Bilder herunterladen. Verwenden eines Bilds als Hintergrund für die Startseite 1.
Medienkartenoptionen Info zu Medienkarten Setzen Sie eine microSD-Medienkarte in Ihr BlackBerry®-Gerät ein, um den verfügbaren Gerätespeicher zu vergrößern, so dass Sie Mediendateien, z. B. Audiodateien, Klingeltöne, Videos oder Bilder, speichern können. Weitere Informationen zum Einsetzen einer Medienkarte in Ihr Gerät finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Gerät.
1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Medienkarte. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um den Massenspeichermodus automatisch zu aktivieren, wenn Sie Ihr BlackBerry®-Gerät an den Computer anschließen, geben Sie für das Feld Massenspeichermodus automatisch aktivieren, wenn verbunden die Option Ja an.
Ich kann Mediendateien nicht öffnen Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Wenn Sie eine Mediendatei auf dem BlackBerry®-Gerät öffnen möchten und das Gerät mit Ihrem Computer verbunden ist, trennen Sie die Verbindung zwischen Gerät und Computer, oder deaktivieren Sie den Massenspeichermodus.
Mediendatei auf dem Computer oder auf einem anderen Gerät als Ihrem BlackBerry zu öffnen, mit dem Sie die Datei verschlüsselt haben, legen Sie die Medienkarten in das BlackBerry-Gerät ein, mit dem Sie die Datei verschlüsselt haben. Ändern Sie in den Medienkartenoptionen das Feld für denVerschlüsselungsmodus auf Keine oder Sicherheitskennwort.
3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um einen Ausgangsstandort anzugeben: • Falls ihr BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth®-fähigen GPS-Empfänger gekoppelt ist, klicken Sie auf Mein Standort. • Geben Sie einen neuen Standort ein, indem Sie auf Adresse eingeben klicken.
• Um einen Standort für einen Ansprechpartner anzuzeigen, klicken Sie auf Aus Adressbuch. • Um einen kürzlich angezeigten Standort erneut anzusehen, klicken Sie den Standort an. Anzeigen einer Liste von Sonderzielen in der Nähe eines Standorts Sie können nach Sonderzielen wie Unternehmen, Flughäfen, Schulen, Parks oder Sehenswürdigkeiten suchen. 1.
Kartenoptionen Einstellen des GPS-Empfängers, der zum Verfolgen von Strecken verwendet wird 1. Drücken Sie auf einer Karte dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Ändern Sie die Einstellung im Feld GPS-Datenquelle. 4. Drücken Sie dieMenütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Hinzufügen eines Lesezeichens für einen Standort oder eine Route 1.
Fehlerbehebung bei Karten Auf der Karte werden diagonale Linien angezeigt Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät eine neue Karte lädt oder wenn Ihr Gerät nicht mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden ist, werden auf der Karte diagonale Linien angezeigt. Wenn die diagonalen Linien über einen längeren Zeitraum angezeigt werden, vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit dem drahtlosen...
Daraufhin werden die Längen- und Breitenkoordinaten Ihres aktuellen Standorts angezeigt. Verhindern, dass andere Personen Ihren Standort erfassen können Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, kann der Administrator eventuell den Standort Ihres Geräts erfassen.
Seite 170
• Wenn Sie Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth®-fähigen GPS-Empfänger gekoppelt haben, stellen Sie sicher, dass der Bluetooth-fähige GPS-Empfänger eingeschaltet ist. • Wenn Sie GPS zum ersten Mal verwenden, warten Sie etwas, bis Ihr Gerät den GPS-Standort ermittelt hat.
3. Geben Sie einen Namen für das benutzerdefinierte Adressbuchfeld ein. 4. Drücken Sie die Eingabetaste. Sie können die benutzerdefinierten Adressbuchfelder Ihres BlackBerry®-Geräts mit der E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer synchronisieren. Weitere Informationen zum Synchronisieren von benutzerdefinierten Adressbuchfeldern finden Sie in der BlackBerry Desktop Software Online-Hilfe(Technischer Überblick über die BlackBerry Smart Card Reader-Sicherheit).
Profilausnahme als „Anrufe von <Ansprechpartner>” angezeigt. Benachrichtigungsprofilausnahmen werden für Ihre Ansprechpartner und Benachrichtigungsprofile freigegeben, sodass die in der einen Anwendung vorgenommenen Änderungen auch in der anderen Anwendung übernommen werden. Das BlackBerry®-Gerät stimmt die Lautstärke des Klingeltons mit der Lautstärke ab, die im aktiven Benachrichtigungsprofil festgelegt ist.
Informationen zu Mailing-Listen Sie können Mailing-Listen beim Senden von E-Mails, PINs, SMS-Text oder MMS-Nachrichten verwenden. Mailing-Listen, die Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät erstellen, werden nicht in der E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer angezeigt. Erstellen einer Kontaktliste 1. Drücken Sie im Adressbuch auf die Menütaste.
• Mitglied hinzufügen • Mitglied ändern • Mitglied löschen 6. Klicken Sie mit dem Trackball. 7. Klicken Sie auf Gruppe speichern. Anmerkung: Wenn Sie einen Ansprechpartner aus der Mailing-Liste löschen, bleibt der Ansprechpartner weiterhin in Ihrem Adressbuch bestehen. Anzeigen einer Mailing-Liste Klicken Sie im Adressbuch auf eine Mailing-Liste.
Kategorien zuweisen. Wenn Sie IBM® Lotus Notes® verwenden, können Sie mehr als eine Kategorie auf eine Aufgabe auf dem BlackBerry®-Gerät anwenden. Es wird jedoch nur eine Kategorie mit der Aufgabe in Lotus Notes synchronisiert. Kategorien werden für das Adressbuch, die Aufgabenliste und die Notizenliste freigegeben und in einer Anwendung vorgenommene Änderungen werden auf alle Anwendungen angewandt.
Anmerkung: Wenn Sie eine Kategorie löschen, bleiben die Ansprechpartner, Aufgaben und Notizen in dieser Kategorie erhalten. Suchen nach Adressen Suchen nach Ansprechpartnern im Firmenadressbuch Vergewissern Sie sich, dass Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mail-Konto zugewiesen wurde, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Wenn Ihr Mobilfunkanbieter die SIM-Karte mit einem integrierten Telefonbuch versehen hat, kann dieses Telefonbuch dazu verwendet werden, Ansprechpartner anzurufen, die Sie der SIM-Karte hinzugefügt haben. Das Telefonbuch auf der SIM-Karte ist nicht identisch mit dem Adressbuch im BlackBerry®-Gerät. Wenn Sie die SIM-Karte wechseln, werden im Telefonbuch der SIM-Karte andere Ansprechpartner angezeigt.
Seite 178
4. Klicken Sie auf Alle in Adressbuch kopieren. Anmerkung: Wenn Sie einen auf einer SIM-Karte gespeicherten Ansprechpartner mit einer Telefonnummer kopieren wollen, die mit der Telefonnummer eines bereits im Adressbuch aufgeführten Ansprechpartners identisch ist, kopiert das BlackBerry®-Gerät den Eintrag von der SIM-Karte nicht.
Optionen der Ansprechpartnerliste Sortieren von Ansprechpartnern oder Aufgaben 1. Drücken Sie im Adressbuch oder in der Aufgabenliste dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Ändern Sie das Feld Sortieren nach. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern Festlegen der Anzeigeoptionen für Ansprechpartner Sie können festlegen, in welcher Reihenfolge Ihre Ansprechpartner in allen Anwendungen einschließlich der Telefonliste, der Nachrichtenliste, des Adressbuchs und des Kalenders angezeigt werden.
1. Drücken Sie im Adressbuch, in der Aufgaben- oder der Notizenliste dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. Das Feld „Anzahl der Einträge“ zeigt die Anzahl der Ansprechpartner, Aufgaben oder Notizen an, die auf Ihrem BlackBerry®-Gerät gespeichert sind. Fehlerbehebung bei Ansprechpartnern Daten aus benutzerdefinierten Adressbuchfeldern werden auf meinem Computer nicht angezeigt Sie können die Daten eines benutzerdefinierten Adressbuchfelds nur mit einem Textfeld des E-Mail-Programms auf Ihrem Computer...
Kalender Grundlagen zu Kalendern Information zu Kalenderansichten Sie können Ihre Termine und Besprechungen in einer von vier Kalenderansichten anzeigen. Die Tages-, Wochen- und Monatsansichten zeigen alle Termine für den ausgewählten Zeitraum an. Die Tagesordnungsansicht zeigt alle geplanten Termine und Besprechungen als Liste an.
Wenn Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere Kalender haben, wird der Termin im Standardkalender angezeigt. Festlegen einer Besprechung Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verbunden ist, das den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator.
Terminanfragen Festlegen einer Besprechung Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verbunden ist, das den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator.
Wiederholungsfelder Alle: Legen Sie die Häufigkeit für Termine, Besprechungen oder Aufgaben fest, die sich täglich, wöchentlich oder monatlich wiederholen. Relatives Datum: Legen Sie fest, ob sich der sich monatlich oder jährlich wiederholende Termin bzw. die Besprechung oder Aufgabe an einem relativen Datum wiederholt (z.
Anzeigen des Kalenders beim Beantworten einer Besprechungseinladung 1. Drücken Sie in der Besprechungseinladung die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Kalender anzeigen. Sie kehren zur Besprechungseinladung zurück, indem Sie die Esc-Taste drücken. Kalenderoptionen Festlegen der Standardkalenderansicht 1. Drücken Sie innerhalb eines Kalenders dieMenütaste. 2.
6. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der E-Mail-Adresse, die zum Versenden von Nachrichten oder Besprechungsanfragen verwendet wird Prüfen Sie, ob Ihr BlackBerry®-Gerät mit mehreren E-Mail-Konten verknüpft ist. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Erweiterte Optionen. 2. Klicken Sie auf Standarddienste.
5. Drücken Sie dieMenütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Ihr BlackBerry®-Gerät löscht Kalendereinträge, die älter sind als die von Ihnen festgelegte Anzahl von Tagen. Geben Sie zum Wiederherstellen von Kalendereinträgen im Feld Termin beibehalten eine längere Zeitdauer ein. Kalendereinträge, die Sie innerhalb der festgelegten Zeitdauer auf dem BlackBerry®-Gerät empfangen haben, werden in einem Kalender angezeigt.
Informationen zu mehreren Kalendern Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit mehreren E-Mail-Konten verknüpft ist, können sich darauf auch mehrere Kalender befinden. Wenn Ihr Gerät z. B. mit einem beruflich und einem privat genutzten E-Mail-Konto verknüpft ist, könnten Sie auf dem Gerät einen Kalender für den Beruf und einen für das Privatleben führen.
Erinnerung und Anmerkungen sowie das Kontrollkästchen Als privat kennzeichnen bearbeiten. Manche Zeichen in Kalendereinträgen werden nach der Synchronisierung nicht richtig angezeigt Wenn Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät Termine oder Besprechungen festlegen, die spezielle Zeichen oder Akzente enthalten, kann es vorkommen, dass Ihr Computer diese Zeichen nicht unterstützt.
Aufgaben Grundlegende Informationen zu Aufgaben Erstellen einer Aufgabe 1. Drücken Sie in der Aufgabenliste die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Neu 3. Geben Sie die Aufgabeninformationen ein. 4. Legen Sie ein Fälligkeitsdatum für die Aufgabe fest. 5. Wenn es sich um eine wiederkehrende Aufgabe handelt, geben Sie die Option im Feld Wiederholung an. 6.
• Um die Aufgabe als Verschoben, in Bearbeitung oder im Wartestatus zu markieren, klicken Sie auf Offen. Richten Sie das Feld Status ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Verbergen abgeschlossener Aufgaben 1. Drücken Sie in der Aufgabenliste die Menütaste. 2.
Kategorien zuweisen. Wenn Sie IBM® Lotus Notes® verwenden, können Sie mehr als eine Kategorie auf eine Aufgabe auf dem BlackBerry®-Gerät anwenden. Es wird jedoch nur eine Kategorie mit der Aufgabe in Lotus Notes synchronisiert. Kategorien werden für das Adressbuch, die Aufgabenliste und die Notizenliste freigegeben und in einer Anwendung vorgenommene Änderungen werden auf alle Anwendungen angewandt.
3. Markieren Sie eine Kategorie. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der ausgewählten Kategorie. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern Löschen einer Kategorie 1. Drücken Sie im Adressbuch, in der Aufgabenliste oder in der Notizenliste die Menütaste. 2.
Seite 195
Anzeigen der auf Ihrem Gerät gespeicherten Anzahl an Ansprechpartnern, Aufgaben oder Notizen 1. Drücken Sie im Adressbuch, in der Aufgaben- oder der Notizenliste dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. Das Feld „Anzahl der Einträge“ zeigt die Anzahl der Ansprechpartner, Aufgaben oder Notizen an, die auf Ihrem BlackBerry®-Gerät gespeichert sind.
Notizen Grundlegende Informationen zu Notizen Erstellen einer Notiz 1. Drücken Sie in der Notizenliste die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Neu 3. Geben Sie die Notizeninformationen ein. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern Ändern von Notizen 1.
Kategorien zuweisen. Wenn Sie IBM® Lotus Notes® verwenden, können Sie mehr als eine Kategorie auf eine Aufgabe auf dem BlackBerry®-Gerät anwenden. Es wird jedoch nur eine Kategorie mit der Aufgabe in Lotus Notes synchronisiert. Kategorien werden für das Adressbuch, die Aufgabenliste und die Notizenliste freigegeben und in einer Anwendung vorgenommene Änderungen werden auf alle Anwendungen angewandt.
Sortieren von Ansprechpartnern, Aufgaben oder Notizen nach Kategorie 1. Drücken Sie im Adressbuch, in der Aufgabenliste oder in der Notizenliste dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Filter. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Kategorie. Löschen eines Ansprechpartners, einer Aufgabe oder einer Notiz aus einer Kategorie 1.
Seite 200
Anzeigen der auf Ihrem Gerät gespeicherten Anzahl an Ansprechpartnern, Aufgaben oder Notizen 1. Drücken Sie im Adressbuch, in der Aufgaben- oder der Notizenliste dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. Das Feld „Anzahl der Einträge“ zeigt die Anzahl der Ansprechpartner, Aufgaben oder Notizen an, die auf Ihrem BlackBerry®-Gerät gespeichert sind.
Alarm Info über den Alarm In der Alarmfunktion des BlackBerry®-Geräts können Sie ein Erinnerungssignal festlegen, das täglich oder nur an Werktagen jeweils zur selben Zeit ertönt. Sie können auch eine Schlummerzeit für den Alarm sowie die Lautstärke des Alarms festlegen.
Rechner Verwenden des Taschenrechners • Um eine Taste des Taschenrechners zu drücken, drücken Sie die entsprechende Taste auf der Tastatur des BlackBerry®-Geräts. • Um die Alternativfunktion einer Taste auf dem Taschenrechner zu verwenden, drücken Sie die Alt-Taste und die entsprechende Taste auf der Gerätetastatur.
Bluetooth-fähigen Gerät gekoppelt haben, können Sie eine Verbindung zu diesem Bluetooth-fähigen Gerät herstellen, wenn es sich innerhalb der Reichweite Ihres BlackBerry-Geräts befindet (normalerweise ist dieser Bereich ein Umkreis von etwa 10 Metern). Wenn Sie Bluetooth aktivieren oder Ihr BlackBerry-Gerät mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbinden, werden im Gerätestatusabschnitt des Bildschirms Bluetooth-Symbole angezeigt.
Umschalten zu einem gekoppelten Bluetooth-fähigen Gerät während eines Anrufs Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Technologie aktiviert und das BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät gekoppelt ist. 1. Drücken Sie während eines Gesprächs die Taste Menü. 2. Klicken Sie auf Bluetooth-Gerät <aktivieren>.
5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern Löschen eines gekoppelten Bluetooth-fähigen Geräts Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät nicht mit dem Bluetooth®-Gerät verbunden ist. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Bluetooth. 2. Klicken Sie auf ein Bluetooth-fähiges Gerät.
1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Bluetooth. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Geben Sie in das Feld Gerätename einen Namen für das BlackBerry®-Gerät ein. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern Ausschalten der Benachrichtigung für Bluetooth-Verbindungen...
• Vergewissern Sie sich, dass in den Bluetooth-Optionen das Feld Adressbuchübertragung auf Aktiviert gesetzt ist. • Vergewissern Sie sich, dass Ihr BlackBerry-Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät verbunden ist, das das Handsfree- oder Object Push-Profil unterstützt. Weitere Information zu unterstützten Profilen entnehmen Sie bitte den Unterlagen zum...
2. Ändern Sie das Feld Zeitzone. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um Datum und Uhrzeit von dem drahtlosen Netzwerk abzurufen, mit dem Ihr BlackBerry®-Gerät verbunden ist, stellen Sie das Feld Datum-/Uhrzeitquelle auf Netz ein. • Um Datum und Uhrzeit vom BlackBerry-Netzwerk abzurufen, stellen Sie das Feld Datum-/Uhrzeitquelle auf BlackBerry ein.
Grundlagen zu Benachrichtigungen Info über Benachrichtigungsprofile Benachrichtigungsprofile legen fest, wie sie Ihr BlackBerry®-Gerät an Kalendereinträge und Aufgaben erinnert und über eingehende Nachrichten, Anrufe und Browser-Inhalte informiert. Sechs Profile wurden bereits auf Ihr Gerät geladen: „Draußen“, „Vibrieren“, „Lautlos“, „Standard“, „Nur Telefon“ und „Aus“.
3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Bearbeiten. 5. Ändern Sie das Benachrichtigungsprofil. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern Löschen eines Benachrichtigungsprofils Sie können nur Benachrichtigungsprofile löschen, die Sie selbst erstellt haben. 1. Klicken Sie in der Profilliste auf Erweitert. 2.
3. Drücken Sie dieMenütaste. 4. Klicken Sie auf Melodien herunterladen. LED-Benachrichtigung LED-Benachrichtigung Die LED-Leuchte oben am BlackBerry®-Gerät blinkt je nach Status in verschiedenen Farben. Grün: Sie befinden sich in einem Bereich mit Mobilfunkempfang. Blau: Ihr Gerät ist mit einem Bluetooth®-fähigen Gerät verbunden.
Benachrichtigungsprofil eine Profilausnahme erstellen, nach der das Profil „Draußen“ verwendet wird, wenn Sie Nachrichten und Anrufe von bestimmten Ansprechpartnern erhalten. Das BlackBerry®-Gerät wendet Benachrichtigungsprofilausnahmen in der Reihenfolge an, in der sie in der Liste der Benachrichtigungsprofilausnahmen aufgeführt sind. Wenn Sie für einen Ansprechpartner mehrere Benachrichtigungsprofilausnahmen erstellen, sollte die Benachrichtigungsprofilausnahme, die das Gerät anwenden soll, am Anfang der Liste stehen.
Festlegen der benutzerdefinierten Benachrichtigung für Anrufe oder Nachrichten bestimmter Ansprechpartner 1. Klicken Sie in der Profilliste auf Erweitert. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Neue Ausnahme. 4. Geben Sie im Feld Ausnahme einen Namen für die Profilausnahme ein. 5.
Profilausnahme als „Anrufe von <Ansprechpartner>” angezeigt. Benachrichtigungsprofilausnahmen werden für Ihre Ansprechpartner und Benachrichtigungsprofile freigegeben, sodass die in der einen Anwendung vorgenommenen Änderungen auch in der anderen Anwendung übernommen werden. Das BlackBerry®-Gerät stimmt die Lautstärke des Klingeltons mit der Lautstärke ab, die im aktiven Benachrichtigungsprofil festgelegt ist. Ansprechpartnern Klingeltöne zuordnen 1.
Fehlerbehebung in Benachrichtigungsprofilen Mein Gerät vibriert öfter als erwartet Die Anzahl der Vibrationen des BlackBerry®-Geräts bei Anrufen wird nicht durch die in Ihrem Benachrichtigungsprofil festgelegte Anzahl der Vibrationen bestimmt. Das Gerät vibriert, bis der Anrufer oder das Mobilfunknetz die Verbindung beendet.
BlackBerry Messenger Ansprechpartner Hinzufügen eines Ansprechpartners Sie müssen Ihre Ansprechpartner dazu einladen, BlackBerry® Messenger zu verwenden, bevor Sie sie Ihrer Liste der Ansprechpartner hinzufügen können. 1. Drücken Sie in BlackBerry Messenger auf der Seite mit der Liste der Ansprechpartner dieMenütaste.
E-Mail-Adresse oder PIN annehmen, an die Sie die Einladung gesendet haben. Falls diese Ansprechpartner versuchen, die Einladung über eine andere E-Mail-Adresse oder PIN anzunehmen, wird ihre Zusage abgelehnt. 1. Klicken Sie in BlackBerry® Messenger auf der Seite mit der Liste der Ansprechpartner die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen.
Löschen einer Gruppe Sie müssen Ihre Ansprechpartner aus einer Gruppe entfernen, bevor Sie diese Gruppe löschen können. In Ihrer Liste der Ansprechpartner in BlackBerry Messenger muss mindestens eine Gruppe vorhanden sein. Die letzte Liste der Ansprechpartner kann daher nicht gelöscht werden.
Wenn Sie einen Ansprechpartner pingen, vibriert dessen BlackBerry®-Gerät. 1. Klicken Sie während eines Gesprächs über BlackBerry Messenger mit dem Trackball. 2. Klicken Sie auf Ping für Ansprechpartner. Ausschalten des Ping-Vibrationsalarms 1. Klicken Sie in BlackBerry® Messenger auf der Seite mit der Liste der Ansprechpartner die Menütaste.
Seite 225
Setzen Sie das Feld Beim Empfang eines Ping Vibrationsalarm auslösen auf Ja, um den Ping-Vibrationsalarm wieder einzuschalten. Unterbinden der Anzeige von Gesprächen in der Nachrichtenliste 1. Klicken Sie in BlackBerry® Messenger auf der Seite mit der Liste der Ansprechpartner die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen.
Benachrichtigen lassen, wenn ein Ansprechpartner verfügbar wird 1. Markieren Sie in BlackBerry® Messenger auf der Seite mit der Liste der Ansprechpartner einen nicht verfügbaren Ansprechpartner. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Alarm festlegen.
Display und Tastatur Hintergrundbeleuchtung Informationen zur Hintergrundbeleuchtung Der Bildschirm und die Tastatur auf Ihrem BlackBerry®-Gerät werden beleuchtet, so dass Sie Ihr Gerät auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verwenden können. Die Hintergrundbeleuchtung passt sich automatisch an die Lichtverhältnisse Ihrer Umgebung an. Passen Sie die Helligkeit für die Hintergrundbeleuchtung an 1.
3. Markieren Sie ein Bild. 4. Drücken Sie die Taste 5. Klicken Sie auf Als Bild auf der Startseite verwenden. Sie löschen das Bild von der Startseite, indem Sie die Taste drücken. Klicken Sie auf Bild auf der Startseite zurücksetzen. Herunterladen eines Hintergrundbilds für die Startseite Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunknetzanbieter diese Funktion anbietet.
4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Zum Verschieben des Anwendungssymbols drehen Sie den Trackball zur neuen Position. Klicken Sie mit dem Trackball. • Um das Anwendungssymbol in einen Anwendungsordner zu verschieben, klicken Sie auf einen Anwendungsordner. • Um das Anwendungssymbol aus einem Anwendungsordner zu verschieben, klicken Sie auf den Ordner Nach oben. Verbergen eines Anwendungssymbols Je nach gewähltem Thema können Sie möglicherweise einige Anwendungssymbole nicht verbergen.
Themen Informationen zu den Themen Je nach Mobilfunkanbieter können Sie ein Thema auf Ihrem BlackBerry®-Gerät festlegen, um die Darstellung von Elementen wie Anwendungen, Anzeigen, Wörtern oder Symbolen zu steuern. Möglicherweise wurden bereits einige Themen auf das Gerät geladen, oder Sie können Themen im .cod-Dateiformat herunterladen.
Fehlerbehebung bei der Anzeige Der Bildschirm meines Geräts schaltet sich aus Wenn Sie das BlackBerry®-Gerät für einen bestimmten Zeitraum nicht verwenden, wird der Bildschirm automatisch ausgeschaltet, um Energie zu sparen. Um den Bildschirm wieder einzuschalten, brauchen Sie nur mit dem Trackball zu klicken oder eine Taste zu drücken.
4. Klicken Sie auf Speichern. Hinzufügen einer Anzeigesprache Sie können eine Anzeigesprache mit Hilfe des Programms zum Laden von Anwendungen des BlackBerry® Desktop Manager hinzufügen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Anwendungen, einschließlich Anzeigesprachen, finden Sie unter BlackBerry® Desktop Software Online-Hilfe.
4. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren der Tastenkombination zum Wechseln der Eingabesprachen Vergewissern Sie sich, dass Ihre BlackBerry® Device Software mehrere Sprachen unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sprache.
Manche Zeichen werden auf meinem Gerät nicht richtig angezeigt Möglicherweise werden die Zeichen nicht vom BlackBerry® Enterprise Server oder vom BlackBerry® Internet Service, der mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft ist, unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem...
Empfangsstärke Weitere Informationen über das Anzeigen der Netzabdeckung Ihr BlackBerry®-Gerät verwendet verschiedene Indikatoren, um den aktuellen Grad der Netzabdeckung anzuzeigen. Weitere Informationen über Anzeigen zur Netzabdeckung finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Gerät. Ausschalten einer drahtlosen Verbindung An bestimmten Orten müssen Sie die Mobilfunkverbindung trennen, z. B. in einem Flugzeug oder Krankenhaus. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Sicherheitsinformationsbroschüre Ihres BlackBerry®-Gerätes.
Ihr Mobilfunkanbieter hat eventuell Verträge mit anderen Mobilfunkanbietern, durch die Sie deren Dienste in Anspruch nehmen können, wenn Sie unterwegs sind. Sie können die Liste der bevorzugten Netze verwenden, um die Präferenz zu steuern, mit der Ihr BlackBerry®- Gerät diese anderen Mobilfunknetze verwendet.
Deaktivieren von Datendiensten In Abhängigkeit von Ihrem Mobilfunktarif können Sie Datendienste (E-Mail, PIN, MMS-Nachrichten und Browser-Service) auf Ihrem BlackBerry®BlackBerry®-Gerät eventuell deaktivieren, so dass nur Telefon- und SMS-Messagingdienste verfügbar sind. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Mobilfunknetz.
4. Klicken Sie auf Speichern. Info zu Roaming In den meisten Fällen stellt Ihr BlackBerry®-Gerät automatisch eine Verbindung zu einem entsprechenden Mobilfunknetz her, wenn Sie außerhalb des Empfangsgebiets Ihres Mobilfunkanbieters unterwegs sind. Ihr Mobilfunkanbieter muss Ihre SIM-Karte für Roamingdienste einrichten, bevor Sie ein anderes Mobilfunknetz nutzen können.
Seite 241
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die Verbindung zum Mobilfunknetz eingeschaltet haben. • Vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Mobilfunknetz Ihres Anbieters verbunden sind. Wenn Sie das Mobilfunknetz manuell wechseln, bleibt Ihr Gerät so lange mit diesem Mobilfunknetz verbunden, bis Sie wieder das Mobilfunknetz Ihres Anbieters auswählen.
1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Auto Ein/Aus. 2. Legen Sie für das Feld Wochentag die Option Aktiviert fest. 3. Geben Sie die Zeiten an, zu denen das BlackBerry®-Gerät an Wochentagen ein- und ausgeschaltet werden soll. 4. Legen Sie für das Feld Wochenende die Option Aktiviert fest.
Verlängern der Akkulebensdauer Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Aktivieren Sie das automatische Ein-/Ausschalten des BlackBerry®-Geräts. • Deaktivieren Sie die Mobilfunkverbindung, wenn Sie sich in einem Bereich ohne Mobilfunkempfang befinden. • Löschen Sie die ursprüngliche Nachricht, wenn Sie eine Antwort senden.
Wenn Ihr Mobilfunkanbieter die SIM-Karte mit einem integrierten Telefonbuch versehen hat, kann dieses Telefonbuch dazu verwendet werden, Ansprechpartner anzurufen, die Sie der SIM-Karte hinzugefügt haben. Das Telefonbuch auf der SIM-Karte ist nicht identisch mit dem Adressbuch im BlackBerry®-Gerät. Wenn Sie die SIM-Karte wechseln, werden im Telefonbuch der SIM-Karte andere Ansprechpartner angezeigt.
Speichern von SMS-Textnachrichten auf der SIM-Karte Wenn Sie Ihre SIM-Karte für die Speicherung von SMS-Textnachrichten eingerichtet haben, werden SMS-Textnachrichten nicht gelöscht, nachdem sie vom BlackBerry®-Gerät in die Nachrichtenliste importiert wurden. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf SMS. 2. Legen Sie für das Feld Nachricht auf SIM-Karte speichern die Option Ja fest.
Informationen zu den Sicherheitsfunktionen der SIM-Karte Die SIM-Karte kann mit einem PIN-Code geschützt werden, so dass das BlackBerry®-Gerät noch besser gesichert ist. Wenn die SIM-Karte mit einem PIN-Code geschützt ist, kann Ihr Gerät nicht mit den SIM-Karten anderer Benutzer verwendet werden. Damit Sie Ihre SIM- Karte in einem anderen Gerät verwenden können, muss der PIN-Code eingegeben werden.
3. Legen Sie für das Feld Kennwort die Option Aktiviert fest. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern Sie schalten das Kennwort für das BlackBerry®-Gerät aus, indem Sie für das Feld Kennwort die Option Deaktiviert festlegen. Ändern des Gerätekennworts 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen.
Festlegen eines Limits für Gerätekennworteingaben 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen. 2. Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen. 3. Legen Sie das Feld Anzahl der Eingabeversuche für das Kennwort fest. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern Kennwortverwaltung Info über die Kennwortverwaltung Mit Hilfe der Kennwortverwaltung können Sie alle Kennwörter an einer Stelle speichern.
3. Legen Sie die Zufallskennwortfelder fest. 4. Drücken Sie dieMenütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Anzeigen eines Kennwortes in der Kennwortverwaltung Klicken Sie in der Kennwortverwaltung auf ein Kennwort. Ändern eines Kennwortes in der Kennwortverwaltung 1. Markieren Sie in der Kennwortverwaltung ein Kennwort. 2.
Info zum Inhaltsschutz Der Inhaltsschutz dient zum Verschlüsseln der Daten des BlackBerry®-Geräts. Wenn der Inhaltsschutz aktiviert ist, verwendet das Gerät einen privaten Schlüssel, um die Daten so zu verschlüsseln, wie sie auf dem Gerät gespeichert sind – einschließlich Daten, die das Gerät...
Einstellen der Inhaltsschutzstärke Vergewissern Sie sich, dass der Inhaltsschutz eingeschaltet ist. Sie können die Stärke der Verschlüsselung festlegen, mit der das BlackBerry®-Gerät Daten schützt, die Sie empfangen, wenn das Gerät gesperrt ist. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen.
Wenn Inhaltskomprimierung und Inhaltsschutz aktiviert sind, komprimiert Ihr Gerät die Gerätedaten vor deren Verschlüsselung. Speicherbereinigung Info über die Speicherbereinigung Ziel der Speicherbereinigung ist es, vertrauliche Daten aus dem Speicher des BlackBerry®-Geräts zu löschen. Vertrauliche Daten sind z. B. Daten im Cache des Schlüsselspeicher-Browsers, unverschlüsselte E-Mails, LDAP-Authentifizierungskennwörter und Daten aus der Zertifikats- und Schlüsselsuche.
• Um zu verhindern, dass das BlackBerry®-Gerät vertrauliche Daten aus dem Gerätespeicher löscht, sobald das Gerät in ein Holster geschoben wird, ändern Sie das Feld Im Holster bereinigen auf Nein. • Um zu verhindern, dass das BlackBerry®-Gerät vertrauliche Daten aus dem Gerätespeicher löscht, sobald es für eine bestimmte Zeit nicht benutzt wird, ändern Sie das Feld Im Leerlauf bereinigen auf Nein.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung erfordert einen Faktor, den Sie haben (z. B.eine Smartcard) und einen Faktor, den Sie kennen (z. B. eine Passphrase), um Ihr BlackBerry®-Gerät noch besser zu schützen. Sie können eine Smartcard zur Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, wenn Sie sich beim Gerät anmelden. Sie können aber auch einen Software-Token zur Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, wenn Sie Ihr Gerät mit RSA®-Software als Hardware-Token nutzen.
Handelt es sich um ein alphanumerisches Kennwort, wird neben dem Kennwortfeld ein Buchstabenanzeiger (ABC) eingeblendet. Voraussetzungen: Kennworteingabe für Smartcards • Stellen Sie sicher, dass der richtige Smartcard-Treiber und der richtige Treiber für das Smartcard-Lesegerät auf dem BlackBerry®- Gerät installiert sind.
Authentifizieren der Smart Card mit einem Zertifikat Wenn Sie die Smart Card mit einem Zertifikat authentifizieren, wird diese Authentifizierung durchgeführt, sobald Sie das BlackBerry®- Gerät mit der Smart Card entsperren. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen.
Seite 259
Smartcard erhalten haben. Mein Gerät fordert mich auf, einen Notruf durchzuführen, wenn ich ein Kennwort eingebe Wenn Ihr BlackBerry®-Gerätekennwort eine Buchstabenkombination enthält, die einer Notrufnummer entspricht, kann Ihr Gerät Sie auffordern, bei Eingabe Ihres Gerätekennworts einen Notruf durchzuführen. Um mit der Eingabe Ihres Gerätekennworts fortzufahren, drücken Sie die Esc-Taste.
4. Klicken Sie auf Einstellungen zurücksetzen. Info zu direkten Internetverbindungen für Drittherstelleranwendungen Einige Drittherstelleranwendungen, die Sie dem BlackBerry®-Gerät hinzufügen, erfordern unter Umständen eine direkte TCP- oder HTTP- Verbindung zum Internet. Eine Aktienkursanwendung muss beispielsweise zum Abrufen der neuesten Aktienkurse auf das Internet zugreifen.
Anmerkung: Durch Ändern der Berechtigungen für Drittherstelleranwendungen kann die Funktionsweise der Anwendungen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät deutlich beeinflusst werden. Weitere Informationen darüber, wie das Ändern dieser Berechtigungen die Funktionsweise der Anwendungen auf Ihrem Gerät beeinflussen kann, erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator.
Interaktionsberechtigungen für Drittherstelleranwendungen Kommunikation zwischen Prozessen: Legen Sie fest, ob Drittherstelleranwendungen mit anderen Anwendungen auf dem BlackBerry®-Gerät, wie z. B. dem Gerätelaufzeitspeicher, dem Dauerspeicher oder mit globalen Ereignissen, kommunizieren können. Geräteeinstellungen: Legen Sie fest, ob Drittherstelleranwendungen Ihr Gerät ein- und ausschalten oder Geräteoptionen (z. B. Anzeigeoptionen) ändern können.
Seite 264
Legen Sie fest, ob Drittherstelleranwendungen Zugriff auf Zertifikate oder Schlüssel im Schlüsselspeicher haben, wenn das Gerät das Schlüsselspeicherkennwort zwischenspeichert.
BrickBreaker Info über BrickBreaker Ziel von BrickBreaker ist es, mit Hilfe eines Schlägers und einer Kugel Ziegelsteine abzutragen. Während des Spiels fallen Kapseln aus den von Ihnen zerstörten Ziegelsteinen. Die Kapseln verleihen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ziegelsteine zu zerstören bzw. den Ball oder den Schläger zu steuern.
Punktebewertung in BrickBreaker Kapsel fangen: 50 Punkte Mit der Waffe auf einen Stein schießen: 50 Punkte Mit dem Ball einen Stein treffen: 10 Punkte Mit dem Laser auf einen Stein abfeuern: 5 Punkte Mit einer Bombe einen Stein beschädigen: 5 Punkte Spielen des Spiels BrickBreaker •...
Übermitteln einer Höchstpunktzahl an die BrickBreaker-"High Score"-Website 1. Drücken Sie in BrickBreaker die Menütaste. 2. Klicken Sie auf High Score senden. Überprüfen der Höchstpunktzahlen auf der BrickBreaker-Website 1. Drücken Sie in BrickBreaker die Menütaste. 2. Klicken Sie auf High Scores.
Sie können auf Ihrem Gerät Service-Bücher über eine drahtlose Verbindung von Ihrem Administrator oder Mobilfunknetzanbieter erhalten. Wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie Service-Bücher auch erhalten, indem Sie eine Verbindung zum BlackBerry® Desktop Manager herstellen.
Die Verfügbarkeit einiger Funktionen hängt von Ihrem Mobilfunkvertrag oder vom Typ des E-Mail-Kontos ab, das mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft ist. Wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, hat Ihr Unternehmen eventuell einige Funktionen nicht eingerichtet oder möchte unterbinden, dass Sie einige Funktionen oder Optionen verwenden. Wenn der Administrator eine Option für Sie festgelegt hat, wird neben dem Optionsfeld ein rotes Schloss angezeigt.
Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf SIM-Telefonnummer bearbeiten. Geben Sie Ihre Telefonnummer ein. Klicken Sie mit dem Trackball. Anmerkung: Wenn Sie die Telefonnummer auf der SIM-Karte ändern, ändern Sie nicht die Telefonnummer, unter der Ihr BlackBerry®- Gerät Anrufe tätigt und empfängt.
• Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. • Wenn Sie ein Bluetooth®-fähiges Gerät, z. B. eine Freisprechanlage oder ein drahtloses Headset verwenden, stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-fähige Gerät diese Funktion unterstützt und dass Sie das Bluetooth-fähige Gerät mit Ihrem BlackBerry®- Gerät gekoppelt haben.
Ich erhalte keine Nachrichten Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Funkempfang zurückkehren.
Seite 275
Ich bin über den Eingang einer neuen Nachricht informiert worden, aber in der Nachrichtenliste werden keine neuen Nachrichten angezeigt Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät so eingestellt ist, dass es abgelegte Nachrichten ausblendet und Sie eine neue Nachricht nicht vom Posteingang aus dem E-Mail-Programm Ihres Computers, sondern von einem anderen E-Mail-Ordner empfangen, legt Ihr Gerät diese Nachricht ab.
Seite 276
Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Filter aktiviert sind. • Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Filter in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie vom BlackBerry®-Gerät auf E-Mails angewendet werden sollen. Ich kann einen Nachrichtentyp nicht mit Hilfe einer Tastenkombination in einer Nachrichtenliste anzeigen Wenn Sie BlackBerry®-Geräte austauschen und die Gerätedaten Ihres vorherigen Geräts auf das neue Gerät überspielen, ersetzen die...
• Stellen Sie sicher, dass die Datei nicht größer als 300 KB ist. • Stellen Sie sicher, dass die Datei nicht urheberrechtlich geschützt ist. • Wenn es für Ihr BlackBerry®-Gerät MMS-Vorlagen gibt, verwenden Sie eine leere Vorlage, um Ihre MMS-Nachricht zu erstellen. Fehlerbehebung bei der Eingabe Ich kann kein Kennwort eingeben Stellen Sie sicher, dass Sie die Mehrfachtippen-Eingabemethode verwenden.
Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Wenn Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere E-Mails löschen, markieren Sie die E-Mails und drücken Sie Rücktaste/ Löschtaste. Wenn Sie mehrere E-Mails mit der Option Voriges löschen entfernen, werden die E-Mails während der drahtlosen E-Mail-Synchronisierung nicht gelöscht.
E-Mail-Programm Ihres Computers um ein Datumsfeld handelt. Manche Zeichen in Kalendereinträgen werden nach der Synchronisierung nicht richtig angezeigt Wenn Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät Termine oder Besprechungen festlegen, die spezielle Zeichen oder Akzente enthalten, kann es vorkommen, dass Ihr Computer diese Zeichen nicht unterstützt.
Fehlerbehebung bei Karten Auf der Karte werden diagonale Linien angezeigt Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät eine neue Karte lädt oder wenn Ihr Gerät nicht mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden ist, werden auf der Karte diagonale Linien angezeigt. Wenn die diagonalen Linien über einen längeren Zeitraum angezeigt werden, vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit dem drahtlosen...
Auf meinem Gerät werden keine Anrufer-ID-Bilder angezeigt Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem Microsoft® Outlook® 2000-Mailkonto gekoppelt ist und Sie für einen Kontakt im E-Mail-Programm auf Ihrem Computer ein Bild hinzufügen, vergewissern Sie sich, dass der Name für das Bild „ContactPicture.jpg“ lautet.
• Vergewissern Sie sich, dass in den Bluetooth-Optionen das Feld Adressbuchübertragung auf Aktiviert gesetzt ist. • Vergewissern Sie sich, dass Ihr BlackBerry-Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät verbunden ist, das das Handsfree- oder Object Push-Profil unterstützt. Weitere Information zu unterstützten Profilen entnehmen Sie bitte den Unterlagen zum jeweiligen Bluetooth-fähigen Gerät.
Fehlerbehebung in Benachrichtigungsprofilen Mein Gerät vibriert öfter als erwartet Die Anzahl der Vibrationen des BlackBerry®-Geräts bei Anrufen wird nicht durch die in Ihrem Benachrichtigungsprofil festgelegte Anzahl der Vibrationen bestimmt. Das Gerät vibriert, bis der Anrufer oder das Mobilfunknetz die Verbindung beendet.
Diagnoseberichte Info über Diagnoseberichte Diagnoseberichte stellen Informationen über die drahtlose Konfiguration und die Verbindung für Ihr BlackBerry®-Gerät zur Verfügung. Wenn Sie keine Verbindung zum Mobilfunknetz erhalten oder beispielsweise nicht auf E-Mail-Dienste zugreifen können, bittet Sie Ihr Mobilfunknetzanbieter oder Administrator eventuell, einen Diagnosebericht durchzuführen. Ihr Mobilfunknetzanbieter oder Administrator...
Seite 285
6. Klicken Sie auf Löschen oder Alle löschen. Festlegen eines Standardempfängers für Diagnoseberichte Wenn Sie einen Standardempfänger festlegen, wird jeder von Ihnen gesendete Diagnosebericht von Ihrem BlackBerry®-Gerät jedes Mal an diesen Empfänger gesendet. Legen Sie keinen Standardempfänger fest, wenn Sie bei jedem Versenden eines Berichts einen Empfänger...
6. Geben Sie die Informationen zum Ansprechpartner ein. 7. Drücken Sie dieMenütaste. 8. Klicken Sie auf Speichern Anzeigen der Versionsnummer der BlackBerry Device Software des BlackBerry-Geräts Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Info. Um zu den Geräteoptionen zurückzukehren, drücken Sie zweimal die Esc-Taste.
Blindkopie (Bcc) BlackBerry-fähiges Gerät Ein BlackBerry-fähiges Gerät ist ein Gerät mit BlackBerry Connect-Software, ein Gerät mit BlackBerry Built-In-Software oder ein Gerät, das BlackBerry Application Suite ausführt. Mit BlackBerry-fähigen Geräten können Benutzer auf Anwendungen des BlackBerry- Geräts und auf BlackBerry-Dienste zugreifen.
Seite 288
Multimedia Messaging Service Mobile Network Code Personal Identification Number (persönliche Identifikationsnummer) Service Dialing Number (Dienstanwahlnummer) Subscriber Identity Module S/MIME Secure Multipurpose Internet Mail Extensions Short Message Service Secure Sockets Layer SMSC Short Message Service Center Transmission Control Protocol Transport Layer Security Triple DES Triple Data Encryption Standard Teletype...
Seite 290
Verantwortung, Gewährleistung oder Garantie hinsichtlich der Drittanbieterinformationen sowie keinerlei Haftung in Bezug auf Drittanbieterinformationen, selbst dann nicht, wenn RIM von der Möglichkeit solcher Schäden in Kenntnis gesetzt wurde oder solche Schäden voraussehen kann. BlackBerry® Pearl™ 8110-Smartphone, Modellnummer: RBQ41GW Research In Motion Limited 295 Phillip Street...