II.
Durch Verstellung des Sterngriffes entsprechend des Symbols
wird
der
Vorschub
des Förderbandes
vergrößert
oder
verkleinert.
Vor dem Verstellen ist der Kreuzgriff zu lösen und nach
erfolgter Verstellung wieder festzuziehen.
Beim Nachregulieren der Erdmenge am Sterngriff sollten Sie
immer nur ein oder zwei Umdrehungen vornehmen und dann
warten, bis ca. 40-50 Töpfe durchgelaufen sind. Erst nach
Ablauf dieser Zeit sollten Sie weitere Korrekturen vornehmen.
Hinweis:
Bitte achten Sie darauf, dass immer nur die gerade benötigte
Erdmenge eingestellt ist.
Dies entlastet den Elevatorantrieb und sorgt für eine längere
Lebensdauer.
g) Regulierung der Erddichte (Festigkeit im Topf)
Ein besonderes Merkmal bei MAYER-Topfmaschinen ist die
Feinregulierung der Erddichte (Festigkeit) im Topf. Dies ist
abhängig von:
1. Hinein- oder Herausbohren des Substrats
2. Regulierung der Füllmenge durch Topfabstreifer
3. Größe und Art des Niederhalters
Erläuterung zu 1:
Mit dem Wendeschalter des Bohrmotors erzielen Sie je nach
Schalterstellung Links- oder Rechtslauf des Bohrers (Linkslauf
nur mit Standardbohrer möglich).
Rechtslauf bewirkt herausbohren und Linkslauf hineinbohren
des Substrats. Durch den Quersteg an der Bohrerspitze des
Standardbohrers wird das Substrat gleichmäßig im Topf verteilt.
Standardbohrer
eignen
sich
für
beide
Drehrichtungen.
Spezialbohrer sind nur zum Herausbohren geeignet. Die flache
Platte an der Bohrerspitze und die tiefere Nut sind besonders
28