Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abfrage Des Ereignisspeichers - DAITEM SH320AD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH320AD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Abfrage des Ereignisspeichers

Der Ereignisspeicher beinhaltet die 1.000 letzten Ereignisse, die in Ihrem System aufgetreten sind, mit Datum und Uhrzeit.
So können Sie sämtliche Bedienvorgänge und Wartungsarbeiten an Ihrem System nachverfolgen.
Die Abfrage des Ereignisspeichers erfolgt über die Tastatur Ihrer Zentrale.
Der Ereignisspeicher beinhaltet folgende Ereignisse:
• Bedienung des Alarmsystems (z. B. EIN- oder AUS-Befehle)
• automatische Abschaltung von offenen Kontakten (Kontaktsendern an Fenstern/Türen)
• Alarmmeldungen
• Aufgetretene Störungen
• Änderungen an der Systemkonfiguration
Um den Ereignisspeicher abzufragen geben Sie auf der Tastatur Ihrer Zentrale Folgendes ein:
Haupt-Code
und dann:
Jedes Ereignis wird mit folgenden Informationen gespeichert:
• Datum und Uhrzeit
• Art des Ereignisses
• Identität der betroffenen Geräte
• Erfassungsbereich (bei Einbruch- und Brandalarmen)
Beispiel:
„BIP, 25.03.2015, 15 Uhr,
Einbruch, Melder 3, Bereich 1"
oder „BIP, 13.04.2015, 22 Uhr,
Sabotage, Sirene 1"
um das folgende Ereignis anzuzeigen
um das Ereignis zu wiederholen
um zum vorhergehenden Ereignis zurück zu gehen
zum schnellen Durchblättern (jeweils 10 Ereignisse)
um die Abfrage zu beenden
Erfolgt 30 Sekunden lang keinerlei
Eingabe auf der Tastatur, schließt
die Zentrale den Ereignisspeicher
automatisch.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sh511axSh340adSh512axSh514axSh513axSh380ad

Inhaltsverzeichnis