Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüfter Mit Einstellbarer Drehzahl (Falls Vorhanden); Sauglüfter (Falls Vorhanden); Einbrenn- Und Aushärtungsoption (Falls Vorhanden); Vorheizungsoption (Falls Vorhanden) - VERDER Carbolite Gero HTMA 6/220 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Wärmeschrank mit kontrollierter atmosphäre
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4
Lüfter mit einstellbarer Drehzahl (falls vorhanden)
Falls vorhanden, befindet sich die Drehzahlregelung in der Schaltung des
Lüfters. Die Drehzahl wird über einen Drehknopf an der Bedieneinheit
geregelt.
Beachten Sie, dass es eine Mindestdrehzahl gibt, mit der der Lüftermotor beim
Einschalten des Gerätes anläuft. Es empfiehlt sich, die Lüfterdrehzahl nicht kleiner als
50 % einzustellen, da andernfalls die Luftzirkulation in der Kammer zu gering ist und
die Gefahr einer Überhitzung des Lüftermotors besteht.
4.5
Sauglüfter (falls vorhanden)
Der Sauglüfter wird über den Lüfterschalter an der Bedieneinheit ein- und
ausgeschaltet. Der Lüfterschalter funktioniert nur, wenn der Hauptschalter
des Geräts eingeschaltet ist.
Mit dem Schieberegler unter der Abluftkammer können Sie kontrollieren, wie
viel Abluft abgesaugt werden soll.
Beim Einschalten des Sauglüfters kann die Innentemperatur kurz abfallen, bevor das
Gerät wieder den Sollwert erreicht.
Der Luftstrom sollte auf den für den Prozess erforderlichen Mindestdurchsatz eingestellt
werden, damit über die Heizluft nur wenig Energie verloren geht.
4.6
Einbrenn- und Aushärtungsoption (falls vorhanden)
Mit der Einbrenn- und Aushärtungsoption verfügt Ihr Gerät über eine
zusätzliche Berstscheibe sowie einen motorbetriebenen Sauglüfter. Bei dieser
Option arbeitet der Sauglüfter bei eingeschaltetem Gerät kontinuierlich.
Ein Druckschalter erkennt, ob in der Kammer ein ausreichender Luftstrom vorhanden
ist. Wenn der Druckschalter keinen ausreichenden Luftstrom ermittelt, leuchtet eine
Störungsleuchte auf und der Heizvorgang wird unterbrochen.
Im Bereich der Berstscheibe ist ein Freiraum von mindestens 610 mm erforderlich,
damit diese bei einem raschen Druckaufbau in der Kammer ungehindert ausbrechen
kann.
Beachten Sie, dass sich bei Ausstattung mit der Einbrenn- und Aushärtungsoption die
Geräteleistung erhöhen kann. Genaue Angaben zur Nennleistung finden Sie auf dem
Typenschild an der Seitenwand des Geräts.
4.61

Vorheizungsoption (falls vorhanden)

In Produkten mir der Einbrenn- und Aushärtungsoption kann auch ein Vorheizer
verbaut sein, der die einströmende Luft auf die am Hauptregler eingestellte Temperatur
vorheizt.
Die Temperatur des Vorheizers wird vom Hauptregler kontrolliert, aber von einem
separaten Thermoelement gemessen.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis