4.0 Betrieb
4.1
Ein- und Ausschalten des Geräts
Dieses Gerät ist mit einem Geräteschalter ausgestattet, der die Stromversorgung des
Regelkreises unterbricht.
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
Betätigen Sie den Geräteschalter, um den Temperaturregler einzuschalten. Der Regler
leuchtet auf und führt einen kurzen Selbsttest durch.
Nur bei vorhandener Übertemperaturschutz-Option. Wenn die digitale
Übertemperaturschutz-Option noch nicht den Anforderungen entsprechend eingestellt
wurde, nehmen Sie eine Einstellung und Aktivierung gemäß der Anleitung für den
Übertemperaturschutzregler vor.
Sofern kein Zeitschalter eingebaut und ausgeschaltet ist, beginnt das Gerät mit dem
Aufheizen gemäß dem eingestellten Reglersollwert oder Programm.
Während des Aufheizens leuchtet die Heiz-Kontrollleuchte dauerhaft. Sie beginnt zu
blinken, sobald das Gerät die gewünschte Temperatur erreicht hat. Weitere Angaben
zur Temperaturregelung können Sie der Bedienungsanleitung des Reglers entnehmen.
Nur bei vorhandener Übertemperaturschutz-Option. Wenn die Übertemperatur-
Schutzschaltung ausgelöst wird, blinkt eine Anzeige am Übertemperaturschutzregler
und die Heizelemente werden von der Stromversorgung getrennt. Suchen und beheben
Sie die Ursache, bevor Sie den Übertemperaturschutzregler gemäß der mitgelieferten
Anleitung zurücksetzen.
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Geräteschalter in die Aus-Position. Das
Display des Reglers wird schwarz. Trennen Sie das Gerät vollständig von der
Spannungsversorgung, wenn Sie es über längere Zeit unbeaufsichtigt lassen.
4.2
Allgemeine Betriebshinweise
Die Lebensdauer der Heizelemente wird durch Überhitzen verkürzt.
Betreiben Sie das Gerät daher nicht dauerhaft bei hoher Temperatur,
wenn dies nicht unbedingt erforderlich ist. Die Höchsttemperatur
wird auf dem Typenschild des Geräts und in Kapitel 10.0 weiter
hinten im Handbuch angegeben.
Vermeiden Sie beim Erhitzen großer Objekte, insbesondere solcher mit schlechter
Wärmeleitfähigkeit, eine Abschirmung des Thermoelements von den Heizelementen.
Das Thermoelement soll die Temperatur in der Nähe der Heizelemente erfassen. Wenn
jedoch ein großes Objekt in die Kammer gelegt wird, erfasst das Thermoelement
möglicherweise die Durchschnittstemperatur des Objekts und der Heizelemente. Dies
kann zu einer Überhitzung der Heizelemente führen. Lassen Sie große Objekte daher
zunächst bei geringeren Temperaturen aufheizen und stellen Sie den Regler dann auf
eine Temperatur nahe dem gewünschten Maximum ein, oder heizen Sie mit einer
langsam geregelten Aufheizrate. Weitere Angaben dazu können Sie der
Bedienungsanleitung des Reglers entnehmen.
11