Berührungsloser RF-Sicherheitsschalter SI-RF
4 Spezifikationen
Wichtig: Der Sicherheitsschalter SI-RF darf bei Stromkreisen ohne Erdung nur an eine Sicherheits-
kleinspannung (SELV) und bei geerdeten Stromkreisen nur an eine Schutzkleinspannung (PELV) ge-
mäß EN/IEC 60950 angeschlossen werden.
Versorgungsnennspannung (U
24 V; +25 %, –20 %
Verpolungsschutz
Die externe Spannungsversorgung muss en-
tsprechend IEC/EN 60204-1 kurze Stro-
mausfälle von 20 ms ausgleichen können.
Isolationsnennspannung (U
)
i
75 V DC
Nennstehstoßspannung (U
imp
500 V
Schutzklasse
nach EN IEC 61558 III
Gehäuse
PA66 + PA6, rot
Schutzart
IP69
Q1- und Q2-Sicherheitsausgang
Spannungspegel: nach Typ 3 EN 61131-2
Nennbetriebsstrom (I
): 100 mA
e
Testimpulsdauer: 70 µs
Testpulsfrequenz: 1 s
Maximale kapazitive Last: 100 nF
Schaltelemente: Dauerkurzschluss- und
Überlastschutz
Art des Kurzschlussschutzes: thermisch /
digital (taktend)
Funktion des Schaltelements: PNP,
Schließer
Kriechströme (I
): ≤ 1 mA DC
r
Spannungsabfall (U
): ≤ 3 V
d
Gebrauchskategorie: DC-13
Sicherheitsdaten
Bis zu PL (e)
Kategorie 4
-9
PFH
6 × 10
1/h
D
SIL CL 3
Lebensdauer: 20 Jahre
nach EN ISO 13849-1
nach DIN EN 62061
18
)
Bedingter Nennkurzschlussstrom
e
100 A
Leerlaufstrom (I
≤ 50 mA
Transponder-Frequenz
125 kHz
)
Wiederholbarkeit (R)
0,1 x S
n
Stoß- und Vibrationsfestigkeit
nach EN IEC 60947-5-2
Bauart
Spannungsabbau: TPE, schwarz
Kabel: PUR, schwarz
Standard-Schnellanschluss: Vernickeltes
Messing
CR-Schnellanschluss: 4VA-Edelstahl
Höhe
≤ 2000 m NHN
PNP/OUT-Hilfsausgang
Nennbetriebsstrom (I
Spannungsabfall (U
Schaltelemente: Dauerkurzschluss- und
Überlastschutz
Art des Kurzschlussschutzes: strombegrenzt
Maximale relative Luftfeuchtigkeit
93 % bei 40 °C ohne Kondensation
Anzeige
1 × LED rot/grün Betriebszustand
1 × LED gelb Auslösezustand
Zulassungen und Zertifizierungen
TÜV Nord, cCSAus (Stromquelle Klasse 2)
FCC ID: 2ABA6SRF
IC: 11535A-SRF
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei
Bedingungen: 1) dieses Gerät darf keine nachteiligen Störungen verursachen, und 2) dieses
Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen un-
erwünschten Betrieb verursachen können.
This device complies with CAN ICES-3 (A)/NMB-3(A). Operation is subject to the following two
conditions: 1) This device may not cause harmful interference; and 2) This device must accept
any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vors-
chriften verantwortlichen Stelle genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Berechtigung
des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlischt.
www.bannerengineering.com
)
0
): 10 mA
e
): ≤ 3 V
d
Banner Engineering Eu-
ropa Park Lane, Culligan-
laan 2F bus 3, 1831 Die-
gem, BELGIEN
Turck Banner LTD Blen-
heim House, Blenheim
Court, Wickford, Essex
SS11 8YT, Großbritan-
nien
Schaltfrequenz
≤ 1 Hz
Ausschaltverzögerung (t
)
a
maximal 100 ms + (7 ms × Anzahl der fol-
genden ISD-Geräte)
Zeitverzögerung (t
)
v
Maximal 2 s
EMV
nach EN IEC 60947-5-3 und EN 61326-3-1
Montage
2 Bohrungen Ø 4,5 (für Schrauben M4)
Umgebungs- und Lagertemperatur
–25 °C bis +70 °C (–13 °F bis +158 °F)
Normen
EN 60947-1, EN 60947-5-2, EN 61326-3-1
EN ISO 13849-1, EN 62061, EN 60947-5-3,
EN ISO 13849-2
EN 60204-1, ETSI EN 301489-1, ETSI EN
300330-1
Richtlinie
2006/42/EG (Maschinensicherheitsrichtlinie)
2014/53/EU (ROT)
2011/65/EU (RoHS II)
2014/30/EU (EMV)
2012/19/EU (EU-WEEE II)