Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bühler technologies Fluidcontrol ELK Kurzanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ELK
5 Betrieb und Bedienung
WARNUNG
Gefahr durch drehendes Lüfterrad
Verletzungen der Hände möglich. Greifen Sie nicht in das
Schutzgitter!
HINWEIS
Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben
werden!
HINWEIS
Bei plötzlichen Durchfluss-Schwankungen kann es zu Druck-
spitzen kommen, die das Kühlregister beschädigen könnten.
Die zulässigen Grenzen sind einzuhalten!
5.1 Vor Inbetriebnahme
• Alle Teile auf Beschädigungen überprüfen, insbesondere
Kühlelement und Abdeckgitter. Nehmen Sie kein Gerät in
Betrieb, das Beschädigungen aufweist.
• Achten Sie darauf, dass am Kühler die Warnschilder (dre-
hende Teile, Lüfter) angebracht wurden.
• Überzeugen Sie sich vom ordnungsgemäßen Anschluss
wie im Kapitel „Aufbauen und Anschließen" beschrieben.
• Kontrollieren Sie, ob alle Ventile oder andere Bauteile, die
bei der Inbetriebnahme geöffnet sein müssen, auch ge-
öffnet wurden.
5.2 Bei Inbetriebnahme
Als erstes sollten Sie sich vergewissern, ob der Anschluss des
Elektromotors stimmt bzw. der Lüfter die richtige Drehrich-
tung aufweist (bei Ansicht von der Motorseite gegen den Uhr-
zeigersinn).
VORSICHT
Heiße Oberfläche
Verbrennungsgefahr
Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie mit den War-
tungsarbeiten beginnen.
VORSICHT
Hoher Druck
Verletzungsgefahr durch weggeschleuderte Teile / Öl, Um-
weltgefährdung durch Öl.
a) Wartungs- und Reparaturarbeiten am Ölkreislauf dürfen
nicht durchgeführt werden, solange dieser unter Druck
steht. Dies gilt auch für die Verschlussschrauben.
b) Vermeiden Sie Umweltbelastungen bei Reinigungsarbei-
ten oder Arbeiten am Ölkreislauf.
c) Benutzen Sie geeignete Auffangbehälter.
6
Bühler Technologies GmbH
Geräuschpegel
Die Kühler, die mit einer zusätzlichen Förderpumpe ausge-
stattet sind, haben einen niedrigen Geräuschpegel. Sollte der
Geräuschpegel über den angegebenen Wert ansteigen, kann
dies an unsachgemäßer Installation des Kühlers, insbesondere
der Ansaugleitung liegen. Die technischen Berater der Firma
Bühler Technologies GmbH stehen Ihnen gerne zur Verfü-
gung.
6 Wartung
Bei Durchführung von Wartungsarbeiten jeglicher Art müs-
sen die relevanten Sicherheits- und Betriebsbestimmungen
beachtet werden. Hinweise zur Wartung finden Sie in der Ori-
ginalbetriebsanleitung auf der beigefügten CD oder im Inter-
net unter www.buehler-technologies.com.
7 Service und Reparatur
Eine ausführliche Beschreibung des Gerätes mit Hinweisen
zur Fehlersuche und Reparatur finden Sie in der Originalbe-
triebsanleitung auf der beigefügten CD oder im Internet un-
ter www.buehler-technologies.com.
BX350034 ◦ 08/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis