ACHTUNG
ACHTUNG
83514201 ▪ 1/2019-10 ▪ Ext. PAW
Montage- und Betriebsanleitung
Trennstation WHI sol/heat 20 #1 bzw. 40 #2; Trennstation WHI sol/aqua 20 #1 bzw. 40 #1
2 Sicherheit
Sachschaden durch Mineralöle!
Mineralölprodukte beschädigen die EPDM-Dichtungselemente nachhaltig, wodurch die
Dichteigenschaften verloren gehen.
Für Schäden, die durch derartig beschädigte Dichtungen entstehen, übernehmen wir
weder eine Haftung noch leisten wir Garantieersatz.
Vermeiden Sie unbedingt, dass EPDM mit mineralöl-haltigen Substanzen in
Kontakt kommt.
Verwenden Sie ein mineralölfreies Schmiermittel auf Silikon- oder
Polyalkylenbasis, wie z. B. Unisilikon L250L und Syntheso Glep 1 der Firma
Klüber oder Silikonspray.
Bei Sonnenschein heizen sich die Kollektoren sehr stark auf.
Der Wärmeträger im Solarkreis kann sich auf über 100 °C erhitzen.
Spülen und befüllen Sie den Solarkreis nur bei Kollektor-temperaturen unter 70 °C.
Sachschaden durch hohe Temperaturen!
Da der Wärmeträger in Kollektornähe sehr heiß sein kann, muss die Armaturengruppe
mit ausreichendem Abstand zum Kollektorfeld installiert werden. Zum Schutz des Aus-
dehnungsgefäßes ist gegebenenfalls ein Vorschaltgefäß erforderlich.
2.3 Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsrelevante Mängel umgehend beseitigen, Sicherheitsrelevante Komponenten
entsprechend ihrer konstruktionsbedingten Lebensdauer austauschen.
2.4 Elektrischer Anschluss
Bei allen Arbeiten an spannungsführenden Teilen:
Unfallverhütungsvorschriften BGV A3 und örtliche Vorschriften beachten,
Werkzeuge nach EN 60900 verwenden.
2.5 Bauliche Veränderungen
Umbaumaßnahmen sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Max Weishaupt GmbH
zulässig.
Nur Zusatzkomponenten einbauen, die gemeinsam mit dem Gerät geprüft wurden,
nur Weishaupt-Originalteile verwenden.
2.6 Entsorgung
Verwendete Materialien sach- und umweltgerecht entsorgen. Dabei die örtlichen
Vorschriften beachten.
6-36