Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauteile Der Maschine; Einschalten Und Ausschalten - Rupes AR11N Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Geradeschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AR11N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16

BAUTEILE DER MASCHINE

1 - Schild mit Geräte-Kenndaten
2 - EIN/AUS-Schalter
3 - Drehzahlregler
4 - Spindelwelle mit Aufnahme für Spannzange
5 - Spannzange
6 - Spannmutter der Spannzange
7 - Service-Schlüssel
8 - Lüftungsschlitze Motor
INBETRIEBNAHME
Vor einer Inbetriebnahme des Gerätes sollten Sie sicherstellen:
- daß die Verpackung unversehrt ist und keine Beschädigungen dur-
ch Transport bzw. Lagerung aufweist;
- daß das Gerät vollständig ist, also Anzahl und Art der Gerätekompo-
nenten mit den Angaben in dieser Gebrauchsanleitung überein
stimmen;
- daß Stromnetz und Steckdosen für die in der Tabelle bzw. auf dem
Geräteschild (vgl. Abbildung u. Beschreibung des Gerateschilds auf
Seite 19) genannte Stromlast ausgelegt sind.
BEFESTIGUNG DER SCHEIBEN ODER FRÄSER
AR11N - AR52EN:
1. Den Schaft der Scheibe bzw. des Fräsers in die Aufnahme der
Spannzange (5) einsetzen;
2. Die Spindelwelle der Spannzange (4) mit dem beiliegenden
Schlüssel kontern, dann die Spannmutter (6) festdrehen;
3. Überprüfen, ob das Werkzeug unrund läuft.
Falls man Werkzeuge mit einem Schaftdurchmesser von Ø 3 mm mit
der beiliegenden.
Reduktion-Zange einsetzen:
4. Spannmutter Losschrauben (6);
5. Die Reduktion-Zange einsetzen;
6. Spannmutter wiederaufschrauben und mit der Montage fortschreiten.
AR38N - AR38EN:
1. Die Zange (Cod. 921.131 oder Cod. 922.131) in die Mutterschraube
(Cod. 513.131) einsetzen und sichern daß, sie in ihrer Stelle posi-
tioniert ist;
2. in die Zange den Fräser einsetzen, sichern daß, den Shaftsdurchmesser
gleich dem Zangeloch ist;
3. die Fräse sollte in die Spannzange eingesetzt werden, indem
diese zusammen mit der Mutter von der Spannzangen-Hal-
tewelle abgezogen wird;
4. die Mutter, Zange und Fräser auf die Zangenhalterwelle klemmen
(cod. 512.131).
Falls man Werkzeuge mit einem Schaftdurchmesser von Ø 3 mm, oder
Ø 6,35 mm;
Ersetzung auszuführen:
5. Spannmutter Losschrauben (6);
6. Die Zange ersetzen;
7. Spannmutter wiederaufschrauben und mit der Montage fortschreiten.
VOR DER INBETRIEBNAHME
Stellen Sie folgende Punkte sicher:
- das Stromntez entspricht den Gerätekenndaten;
- Anschlußkabel und-Stecker sind in ordnungsgemäßem Zustand;
- der EIN/AUS- Schalter funktioniert einwandfrei. Zur Überprüfung die
in Kapitel "Inbetriebnahme" beschriebenen Schaltstellungen -
allerdings bei gezogenem Netzstecker - ausprobieren;
- Sämtliche Gerätekomponenten sind ordnungsgemäß montiert und
zeigen keine. Anzeichen von Beschädigung;
- die Lüftungsschlitze sind nicht verstopft.

EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN

- Einschalten: Den Schiebeschalter (2) nach vorn schieben. Falls die-
ser in EIN- Stellung festgesetzt werden soll, gleichzeitig das vordere
Ende des Schiebers drücken.
- Ausschalten: Den Schiebeschalter loslassen, oder - falls dieser in
EIN-Stellungblockiert ist - auf dessen hinteres Ende drücken und
den Schalter in AUS-Stellung zurückfedern lassen.
TESTLAUF
Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie sicher, daß es nicht
ungewöhnlich vibriert, order die Trennscheibe berührt wird.
Andernfalls das Gerät sofort ausschalten und die Störung
beheben.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ar38nAr52enAr38en

Inhaltsverzeichnis