Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Und Wartung - FALK LUX Gerätebeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Sicherheitshinweise und Wartung

Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nur bei Temperaturen von -20°C - 60°C gelagert bzw. bei Temperaturen von
-10°C – 60°C betrieben werden.
Das Gerät darf keinen extremen Temperaturen ausgesetzt sein und sollte nur bei einer
Luftfeuchtigkeit von 0% bis 90% betrieben und gelagert werden.
Auch plötzlichen starken Temperaturschwankungen sollte das Gerät nicht ausgesetzt sein.
Hierbei könnte sich Kondenswasser im Gerät ansammeln, wodurch es beschädigt werden
könnte. Bei der Bildung von Kondenswasser, soll das Gerät erst wieder in Betrieb
genommen werden wenn es vollkommen getrocknet ist.
Das Gerät ist wasserdicht nach IPX7-Standard. Das bedeutet, dass das Gerät auch gegen
ein zeitweiliges Untertauchen geschützt ist.
Achtung: Um zu gewährleisten, dass das Gerät gegen das Eindringen von Wasser
geschützt ist, müssen folgende Dinge beachtet werden:
Es muss sichergestellt sein, dass die Gummiabdeckung für den USB-Anschluss an
der Unterseite des Gerätes vollständig geschlossen ist.
Beachtet werden muss auch, dass der Gehäusedeckel richtig eingerastet ist, um das
Eindringen von Wasser zu verhindern.
Das Gerät darf sich nicht länger als 30 Min. in einer Wassertiefe von 1 Meter befinden.
Das Produkt darf nicht in oder neben Hitzequellen, an Orten mit hohen Temperaturen oder
einer starken Sonnenbestrahlung, in einen Mikrowellenherd oder Überdruckbehälter gestellt
werden, darin aufbewahrt oder zurückgelassen werden und es darf auch keinen
Temperaturen über 60ºC (140ºF) ausgesetzt werden. Verwendet werden darf nur Falk
Originalzubehör oder von Falk zugelassene Ladegeräte. Die Verwendung anderer Teile
kann zu Betriebsstörungen und/oder schweren Beschädigungen führen.
Achtung:
Das vorliegende Navigationsgerät für den Outdoor-Einsatz stellt lediglich eine
Orientierungs- und Navigationshilfe dar, die eine vernünftige Einschätzung der Situation
nicht ersetzen kann. Es müssen in jedem Fall die Gegebenheiten des Geländes und
der genutzten Wege beachtet werden. Folge keinen Routen bzw. Routenvorschlägen,
die eine gefährliche oder ungesetzliche Fahrweise beinhalten oder Dich in eine
gefährliche Situation bringen würden.
Die Straßenverkehrsordnung ist, beispielsweise beim Radfahren, in jedem Fall ein zu
halten und hat Vorrang vor den Routen des Navigationsgerätes.
Bediene das Navigationsgerät niemals während der Fahrt und lasse Dich beim Fahren
nicht vom Gerät ablenken.
Bitte beachte, dass die United Navigation GmbH keinerlei Haftung für Schäden
übernimmt, die dadurch entstehen, dass sich das Gerät/der Halter vom Fahrrad löst.
Die verwendeten Kartendaten können ungenaue oder unvollständige Daten beinhalten.
Prüfe daher die berechnete Route auf Sinnhaftigkeit und wähle ggf. eine
Alternativroute.
Das Navigationsgerät ist NICHT für den Einsatz als KFZ-Navigationssystem geeignet!
Entsorgung
ENTSORGUNG VON GEBRAUCHTEN ELEKTRISCHEN UND
ELEKTRONISCHEN GERÄTEN (ANZUWENDEN IN DEN LÄNDERN DER
EUROPÄISCHEN UNION AND ANDEREN EUROPÄISCHEN LÄNDERN MIT
EINEM SEPARATEM SAMMELSYSTEM FÜR DIESE GERÄTE)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
Gerätebeschreibung Falk LUX
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis