Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanweisung
Typ
TEKA – ZPF 9
BA_ZPF9_D
1
03. 09. 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Teka ZPF 9

  • Seite 1 Betriebsanweisung TEKA – ZPF 9 BA_ZPF9_D 03. 09. 2003...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zeichnung / Beschreibung der Elemente Vorwort Wirkungsweise TEKA - ZPF 9 Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Aufbau der Erfassungs- und Abluftrohrleitung Anschluß der Druckluftversorgung Anschluß des Gerätes Wartung Abreinigung der Filterpatronen Druckluftversorgung Entleerung des Staubsammelbehälter Ablassen des Kondenswassers Filterpatronenwechsel Entsorgung Technische Daten Konformitätserklärung für TEKA-ZPF 9...
  • Seite 3: Zeichnung / Beschreibung Der Elemente

    Zeichnung / Beschreibung der Elemente Pos.1 Deckel Pos.11 Filterpatrone Pos.2 Seitenwände (Abreinigung) Pos.12 Patronenführung Pos.3 Seitenwände (Filterpatronen) Pos.13 Patronenhalter Pos.4 Schütte Pos.14 Feststellschraube für die Filterpatrone Pos.5 Füße Pos.15 Druckluftbehälter Pos.6 Behälter Pos.16 Manometer Pos.7 Ansaugstutzen Pos.17 Ablaßhahn für Kondenswasser Pos.8 Ausblasstutzen Pos.18...
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort In den letzten Jahren haben Absauganlagen sehr an Bedeutung gewonnen. Die Filtrierung der abgesaugten Schadstoffe und die Rückführung dieser gefilterten Luft in den Arbeitsraum. Hieran ist sicherlich zu erkennen, daß sich das Umweltbewußtsein jedes einzelnen sehr stark zu gunsten unserer Umwelt verändert hat.
  • Seite 5: Wirkungsweise Teka - Zpf

    Wirkungsweise TEKA - ZPF 9 Das Filtergerät TEKA - ZPF 9 wird vorwiegend zum Absaugen von Stäube und Rauche eingesetzt. Hierfür muß das Gerät für den jeweiligen Anwendungsfall entsprechenden Erfassungseinrichtungen ausrüsten. Einsatzbeschränkung: ölnebelhaltige Schweißrauche, Aluminiumstaub, Schleifstaub, Absaugen metallischen Stäuben, Gase, Was- ser usw.
  • Seite 6 Verwenden Sie das Filtergerät nicht, wenn ein Teil oder mehrere Teile des Gerätes fehlerhaft, nicht • vorhanden oder beschädigt sind. In jedem dieser Fälle rufen Sie bitte die TEKA Serviceabteilung un- ter der Telefon- Nr. 0 28 63 / 92 82 - 0 an.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Das Filtergerät wird steckerfertig. Die Erfassungselemente, Abluft- / Umluftrohrleitung und ggf. sonstiges Zubehör müssen vor Inbetriebnahme an das Gerät montiert bzw. installiert werden. 5.1 Aufbau der Erfassungs- und Abluftrohrleitung Die Erfassungselemente sind mit Hilfe einer Ansaugrohrleitung an den Ansaugstutzen (Pos.7) zu •...
  • Seite 8: Wartung

    Wartung Durch die Filtrierung der Staubpartikel nimmt der Sättigungsgrad der Filterpatrone zu, und die Absaugleis- tung läßt nach. Die Filterpatronen werden über eine Differenzdruck – oder Zeit – Steuerung abgereinigt. (siehe Kapitel 6.1: “ Abreinigung der Filterpatronen”) Die Staubpartikel werden Reingasseitig von innen nach außen abgeblasen, der sich so lösende Staubku- chen fällt in den dafür vorgesehene Staubsammelbehälter (Pos.6).
  • Seite 9: Druckluftversorgung

    6.2 Druckluftversorgung Zur Störungsfreien Funktion des Gerätes muß eine einwandfreie Druckluftversorgung vorhanden sein. Die Druckluft muß trocken und ölfrei sein. • Das anfallende Kondenswasser im Druckluftbehälter (Pos.15) ist in regelmäßigen Abständen zu • entleeren. (siehe Kapitel 6.4: “Ablassen des Kondenswassers”) Sollte ein vorgeschalteter Wasserabscheider benutzt werden (als Option erhältlich), ist dieser eben- •...
  • Seite 10: Ablassen Des Kondenswassers

    (Hierbei die Dichtung unter der Schütte (Pos.4) auf Beschädigungen zu überprüfen und gegebenen- falls auszutauschen.) Die Steuerung für die Abreinigung mit dem Stromnetz verbinden. • (Angaben auf dem Typenschild beachten!) Den Ventilator mit dem Stromnetz verbinden. • (Angaben auf dem Typenschild beachten!) Achtung: Die Entleerung der Staubsammellbehälter darf nur in gut belüfteten Räumen und mit entsprechender Atem- schutzmaske erfolgen!
  • Seite 11: Filterpatronenwechsel

    Die Filterpatrone (Pos.11) herausziehen. • Neuen Filterpatrone in die Patronenführung (Pos.12) schieben. • Achtung: Nur TEKA Ersatzfilter verwenden! Die Feststellschraube (Pos.14) des Patronenhalters (Pos.13) festschrauben. • Den Staubsammelbehälter (Pos.6) unter der Filteranlage schieben. • Den Behälterrahmen (Pos.9) in die Spannverschlüsse (Pos.10) einhängen und verschließen, so daß...
  • Seite 12: Entsorgung

    Entsorgung Um Ihnen einen einwandfreien Betrieb Ihres TEKA-ZPF 9 Absauggerätes sowie eine sachgerechte Entsor- gung der abgeschiedenen Stäube zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die folgenden Leistungen an: Hilfe bei der Suche einer Entsorgungsfirma die in Ihrer Nähe arbeitet. • Hilfe bei der Suche einer Entsorgungsfirma die in Ihrer Nähe arbeitet.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Achtung: Angaben auf dem Typenschild beachten! Filtergerät TEKA - ZPF 9 Anschlußspannung Frequenz Stromart Schutzart IP 54 ISO - Klasse Steuerspannung Breite x Tiefe x Höhe (Niedrige- / Hohebauform) 1620 x 1620 x 2000 / 2690 Gewicht (Niedrige- / Hohebauform) ohne Filterpat-...
  • Seite 14: Konformitätserklärung Für Teka-Zpf

    Konformitätserklärung für TEKA-ZPF 9 TEKA Absaug - und Entsorgungstechnologien GmbH Industriestr.13 D - 46342 Velen Tel.:+49 2863 92820 Fax:+49 2863 928272 e-Mail: sales@tekanet.de Internet:http://www.tekanet.de Hiermit erklären wir, in alleiniger Verantwortung, dass das oben genannte Produkt ab der Maschinen-Nr.: 110000000, mit den folgenden Normen übereinstimmt:...

Inhaltsverzeichnis