6.
Bedienung
6.1
Anzeigearten
Die dreistellige Ziffernanzeige kann durch
Tastendruck umgeschaltet werden.
Die Wahl der Anzeigearten ist völlig unab-
hängig vom übrigen Betrieb des Blind-
leistungsreglers.
Folgende vier Anzeigearten sind möglich:
6.1.1 Leistungsfaktor
Bei Normalbetrieb wird im Display der ge-
genwärtige Leistungsfaktor digital ange-
zeigt. Die Leuchtdioden „ind" und „cap"
zeigen an, ob der Leistungsfaktor im in-
duktiven oder kapazitiven Bereich liegt.
Die LED „Rückspeisung" meldet, daß
Wirkleistung ins
Netz zurückgespeist
wird. Der Anzeigewert entsteht durch eine
intern getrennte Messung von Wirk- und
Blindstrom mit anschließender mathemati-
scher Berechnung des cos phi, was eine
hohe Anzeigegenauigkeit im gesamten
Bereich bis herab zu cos phi ≈ 0 gewähr-
leistet. Der minimale Scheinstrom für eine
korrekte cos phi- Anzeige ist ca. 0,02 A.
Bei einer Unterschreitung von 0,02 A über
drei Messungen wird sofort eine Konden-
satorstufe abgeschaltet, wenn sich da-
durch keine Stromänderung > 0,02 A er-
gibt werden alle Stufen abgeschaltet und
in der Anzeige erscheint „I = 0".
6.1.2 Blindstrom (IB)
Angezeigt wird der Blindstromanteil der
Grundschwingung im Stromwandlerkreis.
Die Leuchtdioden „ind" und „cap" zeigen
an, ob der Blindstrom im induktiven oder
im kapazitiven Bereich liegt.
Die Anzeige wird beim Loslassen der Ta-
ste automatisch verlassen.
Mit Hilfe dieser Anzeigeart kann direkt die
Kompensationswirkung der Kondensator-
stufen, z.B. durch manuelle Zu- und Ab-
schaltung, geprüft werden. Durch Multipli-
kation des angezeigten Wertes mit dem
Stromwandler-Übersetzungsverhältnis,
ergibt sich der Blindstrom, der primär
durch den Stromwandler fließt.
6.1.3 Wirkstrom (IW)
Angezeigt wird der Wirkstromanteil der
Grundschwingung im Stromwandlerkreis.
Die Anzeige wird beim Loslassen der Ta-
ste automatisch verlassen.
Die Anzeige der Flußrichtung ist für Kon-
trollzwecke hilfreich: die LED „Rück-
speisung" besagt, daß Wirkleistung ins
16