Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

muli motor st+px Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für motor st+px:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lenkverhalten
Da die Lenkbewegung beim muli nicht direkt vom Lenker auf das Rad, sondern über
das Lenkgestänge unterhalb des Lastenkorbes auf das Vorderrad übertragen wird,
ist das Fahrverhalten des muli sehr speziell. Machen Sie sich vor der ersten Fahrt mit
dem Lenkmechanismus vertraut, indem Sie dass Lenken im Stand testen. In der Regel
können Sie das Vorderrad während der Fahrt kaum sehen (je nachdem ob der Korb
offen oder geschlossen ist); daran müssen Sie sich gewöhnen. Testen Sie die Lenk-
eigenschaften vorsichtig an einem verkehrsfreien Ort.
Bremsanlage
Machen Sie sich vor der ersten Fahrt mit der Bremsanlage des e-muli vertraut. Der
linke Bremshebel bedient Vorderradbremse, der rechte Bremshebel die Hinterrad-
bremse. Sollten Sie diese Bremshebelzuordnung nicht gewohnt oder bisher Räder mit
Rücktritt gefahren sein, müssen Sie sich unbedingt vorsichtig an diese Anordnung
gewöhnen. Das ungewollte und falsche Betätigen der Bremsen kann zu schweren
Stürzen und Unfällen führen.
Das e-muli ist am Vorder- und Hinterrad mit sehr hochwertigen Scheibenbremsen
ausgestattet, welche eine sehr hohe Bremswirkung erzielen. Proben Sie das Bremsen
mit dem e-muli daher ausführlich, bevor Sie sich damit in den öffentlichen Straßen-
verkehr begeben.
Weitere Informationen zu Bremsen finden Sie im Abschnitt „Bremsanlage".
Besondere Vorsicht ist bei der Betätigung der Vorderradbremse geboten,
da ein zu heftiges Bremsen, vor allem in Kurvenlagen und auch schon bei
leichtem Lenkeinschlag, zu einem Verrutschen des Rades und damit zum
Sturz führen kann. Benutzen Sie die Vorderradbremse am besten immer in
Kombination mit der Hinterradbremse.
Vor der ersten Fahrt
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für muli motor st+px

Inhaltsverzeichnis