Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Kühlerbetrieb; Überhitzungssignallampe; Lagerung - Kemppi FastCool 10 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FastCool 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FastMig Pulse und FastMig X
Werksseitige Standardeinstellung für FastMig Pulse ist AUTO. Ist keine Kühleinheit
angeschlossen und der Benutzer versucht, mit einem gasgekühlten Brenner zu starten, so
wird ‚Err 27' angezeigt. Um gasgekühlten Betrieb zu aktivieren stellen Sie die Kühleinheit
auf ‚AUS' . Dies erfolgt in den ‚Systemeinstellungen' wie nachstehend beschrieben: Drücken
Sie die Menü-Taste auf dem P65 oder X 37 Stromquellenpanel. Bewegen Sie den Pfeil der
Menüanzeige (mit den Pfeiltasten auf der linken Seite des Panels), um ‚Systemeinstellungen'
auszuwählen. Drücken Sie dann die Auswahltaste. Wählen Sie ‚Wasserkühler: Auto' und
ändern Sie die Einstellung mit dem Steuerknopf auf ‚Wasserkühler: AUS' . Drücken Sie dann
‚Zurück/Beenden' . Die Kühleinheit wird dann für gasgekühlten Betrieb in den Status ‚AUS'
gesetzt. Stellen Sie die Stromquelle mit dem Ein-Aus-Schalter zurück und setzen Sie den
Schweißvorgang fort.
Wenn Sie ausgewählt ist, läuft die Kühleinheit automatisch an, wenn der Schweißvorgang
beginnt. Nach Beendigung des Schweißvorgangs läuft die Pumpe noch etwa 5 Minuten
weiter, um den Schweißbrenner und das Kühlwasser auf Raumtemperatur abzukühlen.
Nach Abschluss der vorstehend beschriebenen Vorbereitungen ist die Maschine bereit zum
Schweißen. Vor dem Schweißvorgang lesen Sie bitte die Betriebsanweisungen.
3.

BETRIEB.

3.1
Kühlerbetrieb
Siehe auch 2.4.2. Hauptbauteile der Kühleinheit
Die FastMig 10 Kühleinheit wird vom Mikroprozessor der Stromquelle gesteuert. Die
Kühlerpumpe beginnt zu arbeiten, wenn der Schweißvorgang beginnt. Nachdem Ende
des Schweißvorgangs läuft die Pumpe 1 bis 5 Minuten weiter, je nach Schweißdauer.
Während dieser Zeit kühlt die Flüssigkeit auf Umgebungstemperatur ab und kühlt auch den
Schweißbrenner.
Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Tanks und füllen Sie gegebenenfalls Flüssigkeit nach.
Wenn der Kühlflüssigkeitsstand im Tank zur Neige geht, wird der Schweißvorgang gestoppt
und auf dem FastMig-Panel wird ein Fehlercode angezeigt. Siehe Fehlersuche im Abschnitt
4.3.
3.2
Überhitzungssignallampe
Die Überhitzungssignallampe leuchtet, wenn die Temperaturkontrolle der Maschine
festgestellt hat, dass das Kühlwasser überhitzt ist. Der Ventilator kühlt die Maschine ab. Wenn
die Lampe erlischt, kann der Schweißvorgang erneut gestartet werden.
3.3

Lagerung

Die Maschine muss an einem sauberen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Schützen
Sie das Gerät vor Regen und vor direkter Sonneneinstrahlung, bei der die Temperatur 25 °C
übersteigt. Überprüfen Sie, ob vor und hinter der Maschine genug Platz für die Luftzirkulation
vorhanden ist.
© Kemppi Oy / 1515
DE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis