Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Sicherheitshinweise; Notbefehlseinrichtungen; Berührschutz - Bungard CCD 2 Premium Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCD 2 Premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise

Allgemein

Die Maschinen sind zum Bohren und Fräsen von Leiterplatten und zum Gravieren und Fräsen von
Aluminiumplatten bestimmt. In Sonderausführungen ist das Aufbringen von Klebstoffen und Pas-
ten auf plattenförmige Werkstücke möglich sowie das Belichten von Fotoresisten und Lötstopp-
masken. Jeder andere Bestimmungszweck bedarf unserer vorherigen Zustimmung.
Die Maschinen sind nicht für die Integration oder Zusammenschaltung mit anderen Maschinen
oder Anlagen bestimmt. Sie benötigen jedoch zum Betrieb die Steuerung durch einen Computer
nach Industriestandard. Die Steuerungssoftware ist ein sicherheitsrelevanter Bestandteil des Lie-
ferumfangs der Maschine.
Die Maschinen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal bedient werden. Kinder und Haustiere
sind fernzuhalten!
Die Maschine ist unter Verwendung geprüfter Teile nach den üblichen Richtlinien zur elektrischen
Sicherheit hergestellt. Dies entbindet den Benutzer jedoch nicht von seiner Sorgfaltspflicht beim
Umgang mit elektrisch betriebenen Geräten.
Vor allen Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen.

Notbefehlseinrichtungen

Die ESC-Taste am Computer dient als NOT-AUS-Taster. Sie schaltet die Spindel ab und hält die
Schrittmotoren an. Die gleiche Wirkung hat ein rot stilisiertes Haltzeichen auf dem Bildschirm. Zur
Netztrennung dient der Hauptschalter der Steuerung. Er ist aber nicht für eine Not-Aus-Funktion
geeignet, da er die Spindel nicht aktiv anhält.
Sollte der Computer nicht mehr reagieren und damit der NOT-AUS-Taster nicht funktionieren, so
kann die Maschine über den Hauptschalter angehalten werden. Warten Sie in diesem Fall ab, bis
die Spindel zum Stillstand gekommen ist.
Berührschutz
Die Maschine darf nur in einer geeigneten Schutzhaube mit Türschaltern betrieben werden, die
gewährleisten, dass Arbeiten an der Maschine nur bei Stillstand der Maschine ausgeführt werden
können.

Aufstellungsort

Stellen Sie die Maschine auf einen ebenen, stabilen Untergrund und richten Sie die 4 Stellfüße
durch Drehen der schwarzen Kappen aus. Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Platz um die
Maschine für Werkzeug-, Platinenwechsel und Wartungsarbeiten haben.
Um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten, dürfen die Gerätefüße des Controllers nicht ent-
fernt werden, da sonst der zur Verfügung stehende Querschnitt für die Luftzufuhr von der Gehäu-
seunterseite nicht mehr gewährleistet ist – Überhitzung und Zerstörung der Endstufen–IC sind die
Folgen.
Die Steuerung ist für den Einsatz bei normalen Raumtemperaturen (25°C) und offener Aufstellung
in trockener, staubarmer und von aggressiven Dämpfen freier Umgebung dimensioniert.
Beim Einsatz innerhalb von Gehäusen oder Schaltschränken oder Raumtemperaturen über 25°C
muss durch zusätzliche Maßnahmen für ausreichende Frischluftzufuhr und Abfuhr der entstehen-
den Warmluft gesorgt werden.
Erhöhte Staubbelastung muss durch geeignete Maßnahmen verhindert werden.
Bungard Elektronik GmbH & Co. KG, Rilkestraße 1, 51570 Windeck – Germany
Tel.: +49 (0) 2292/5036, Fax: +49 (0) 2292/6175, E-mail: support@bungard.de
CCD-Premium
Seite 5 /25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ccd atc premiumCcd mtc premium

Inhaltsverzeichnis