sprint-anleitung-de
Bestimmungsgemäße Verwendung
Wässrig-alkalisches oder saures Ätzen von Leiterplatten oder Druckplatten.
Entwickeln von positiv oder negativ arbeitenden, wässrig-alkalisch verarbeitbaren Fotoresisten oder
Laminaten (ggf. Entschäumer zufügen).
Alkalisches Resiststrippen (zusätzliche Filtrationseinheit erforderlich).
Alle anderen Anwendungen bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung oder geschehen auf volles
Risiko des Anwenders.
Sicherheitshinweise
Allgemein
Bitte lesen Sie den folgenden Text sorgfältig und beachten Sie besonders die Hinweise zur Arbeits -
sicherheit und zur Inbetriebnahme.
Bewahren Sie die vorliegende Mappe bitte sorgfältig auf. Sie enthält Hinweise, die auch bei späte -
ren Wartungs- oder Reinigungsarbeiten von Bedeutung sind.
Die Maschinen sind zur chemisch-physikalischen Behandlung von Leiterplatten bestimmt.
Die Maschinen sind nicht für die Integration oder Zusammenschalten mit anderen Maschinen oder
Anlagen bestimmt. Sie dürfen nur in dafür ausgestatteten Räumen betrieben werden und nur von
qualifiziertem Fachpersonal bedient werden. Kinder und Haustiere sind fernzuhalten!
Transport
Benutzen Sie nur geeignete Hebe und Transportmittel wie Gabelstapler oder Hubwagen. Sichern
Sie die Maschine gegen Rutschen/Kippen.
Aufstellungsort
Die Maschine muss eben stehen und um die Maschine muss ausreichend Platz für Bedienung und
Wartungsarbeiten sein (ca. 1m auf allen Seiten). Um das Eindringen von Chemikalien in den Boden
zu verhindern, muss die Maschine entweder a) in einem ausreichend großen Raum mit Chemikali -
en festem, wasserdichtem Bodenbelag (keine Fliesen, kein Beton!) oder b) in einer Chemikalien be-
ständigen wasserdichten Auffangwanne, die das gesamte Füllvolumen fasst, aufgestellt werden (als
Option lieferbar).
Elektrik
Die Maschine ist unter Verwendung geprüfter Teile nach den üblichen Richtlinien zur elektrischen
Sicherheit hergestellt. Dies entbindet den Benutzer jedoch nicht von seiner Sorgfaltspflicht beim
Umgang mit elektrisch betriebenen Geräten.
Der gelb-rote Hauptschalter trennt die Maschine von der Spannungsversorgung. Die Absicherung
des Stromkreises und der Fehlerstromkreis sind bauseitig auszuführen.
Nach Beendigung der Arbeiten sollte stets der Hauptschalter ausgeschaltet werden.
Vor allen Arbeiten an der Maschine (Befüllen, Entleeren, Reinigen, etc.) Maschine ausschalten und
Netzstecker ziehen.
Die in den Maschinen verwendeten Chemikalien weisen oft eine hohe elektrische Leitfähigkeit auf.
Jeder Kontakt der Flüssigkeit mit spannungsführenden Teilen stellt daher eine ernste Gefährdung
der elektrischen Sicherheit dar. In einem solchen Fall muss die Maschine umgehend vom Strom-
netz getrennt und der Defekt umgehend und fachgerecht beseitigt werden. Dies gilt sinngemäß
auch bei ausgetretenem oder verschüttetem Ätzmittel.
Wasseranschluss
Bei Arbeitsende oder längerer Unterbrechung sollte der gebäudeseitige Wasserhahn geschlossen
werden, um Wasserschäden durch ein mögliches Leck am Schlauch vorzubeugen.
Persönliche Schutzausrüstung
Beim Umgang mit ätzenden Chemikalien müssen Schutzkleidung, Handschuhe und Gesichtsschutz
getragen werden. Die Sicherheitshinweise des Herstellers bzw. des Lieferanten sind zu beachten.
Bungard Elektronik GmbH & Co. KG, Rilkestraße 1, 51570 Windeck – Germany
Tel.: +49 (0) 2292/9 28 28 - 0, Fax: +49 (0) 2292/9 28 28 - 29, E-mail: support@bungard.de
Seite 5 / 16